Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kardiologische Diagnostik und Therapien eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Ein expandierendes Krankenhaus mit 150 Betten und moderner Schwerpunktmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie Umzugskostenübernahme.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung in einem kompetenten Team und entwickle deine Fachkompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und Erfahrung in interventioneller Kardiologie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme am notärztlichen Dienst während der Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Leitender Oberarzt (m/w/d) interventionelle Kardiologie 02/107
Beschreibung
Das expandierende Haus mit 150 Betten (offiziell bedarfsnotwendig) leistet eine umfassende und hochwertige Grund- und Regelversorgung sowie moderne Schwerpunktmedizin in vielen Bereichen: Innere Medizin mit Kardiologie, interventioneller Kardiologie, Gastroenterologie, Rheumatologie und Palliativmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädie, Allgemein-, Viszeral- und minimal invasive Chirurgie sowie Urologie.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- Selbständige Durchführung von kardiologischer Diagnostik und Therapien
- Internistisch-intensivmedizinische Aufgaben je nach Kenntnisstand
- Eigenständige, vollverantwortliche Patientenversorgung mit Supervision von Kollegen und Kolleginnen in Weiterbildung
- Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst
Qualifikationen / Anforderungen
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie oder Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie
- Erfahrung in der interventionellen Kardiologie
- Internistisch-intensivmedizinische Erfahrung wünschenswert
- Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Führungsqualitäten und idealerweise bereits Leitungserfahrung
Leistungen der Anstellung
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Position in einer gut etablierten, breit aufgestellten Abteilung
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem kompetenten und kollegialen Team
- Ein modern ausgestattetes Herzkatheterlabor für Linksherzkatheter, elektrophysiologische Untersuchungen und Katheterablationen
- Die Möglichkeit, auch weitere fachliche Schwerpunkte mit einzubringen und weiterzuentwickeln
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine der hohen Verantwortung entsprechende Vergütung, moderner Dienstvertrag
- Bei fachlicher Eignung Möglichkeit der Teilnahme am notärztlichen Dienst auch während der bezahlten Arbeitszeit, inkl. eigener Liquidationsmöglichkeit
- Großzügige Kostenübernahme für Fort- und Weiterbildungen
- Zusätzlicher Fortbildungsurlaub
- Unterstützung bei der Wohnungssuche, ggf. Umzugspauschale
#J-18808-Ljbffr
Leitender Oberarzt (m/w/d) interventionelle Kardiologie 02/107 Arbeitgeber: DOC Parkside GmbH
Kontaktperson:
DOC Parkside GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) interventionelle Kardiologie 02/107
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und Führungskräften im Bereich der interventionellen Kardiologie zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der interventionellen Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Patientenversorgung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und erwähne, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten in der interventionellen Kardiologie weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) interventionelle Kardiologie 02/107
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über das expandierende Haus. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Leitenden Oberarztes in der interventionellen Kardiologie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Facharztdiploms, Lebenslaufs, Nachweisen über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder um zusätzliche Informationen gebeten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOC Parkside GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur kardiologischen Diagnostik und Therapie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der interventionellen Kardiologie unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der medizinischen Praxis ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Supervision von Kollegen in Weiterbildung.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Rolle auch Führungsqualitäten erfordert, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Positionen zu sprechen. Erkläre, wie du Teams motiviert und geleitet hast, um optimale Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Abteilung und dem Krankenhaus, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Team.