Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der Intensivmedizin und organisiere die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Ein modernes, kommunales Lehrkrankenhaus mit 400 Betten in SĂĽddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, lukrative VergĂĽtung und UnterstĂĽtzung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Intensivmedizin in einem kollegialen und wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin und mehrjährige Erfahrung in der Intensivmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Enger Austausch mit regionalen Netzwerken und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einer attraktiven Region in Süddeutschland einen
Sektionsleiter (m / w / d) Intensivmedizin
Das kommunale Akademische Lehrkrankenhaus mit 400 Betten ist ein Haus der Zentralversorgung.
Die Medizinische Klinik ist in die Sektionen Gastroenterologie, Onkologie, Palliativ- und Ernährungsmedizin, Nephrologie, Pneumologie, Kardiologie und Intensivmedizin gegliedert – mit jährlich rund 5.000 Patientinnen und Patienten. Die Stroke Unit mit vier Behandlungsplätzen wird aktuell rezertifiziert.
Die Patienten werden auf einer organisatorisch gemeinschaftlich mit den Kollegen der Anästhesie geführten Intensivstation (22 Stellplätze) behandelt. Jährlich werden etwa 900 internistische Patienten auf der Intensiv- bzw. IMC Station betreut. Die Zusammenarbeit mit der Anästhesie verläuft kollegial und reibungslos. Zudem besteht ein enger fachlicher Austausch mit dem regionalen Netzwerk Intensivmedizin unter Leitung der Uniklinik.
Geboten wird:
- Ein gutes und offenes Arbeitsklima
- Lukrative VergĂĽtung
- 31 Tage Urlaub
- Wertschätzende, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Ein großzügiger, modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Interessanter und spannender Arbeitsplatz
- UnterstĂĽtzung bei der Wohnungssuche
- Facharztanerkennung fĂĽr Innere Medizin
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Mehrjährige Berufserfahrung in der internistischen Intensivmedizin
- Führungskompetenz bei der Leitung eines interdisziplinären Teams
Ihre Aufgaben:
- Fachliche und organisatorische Verantwortung fĂĽr die internistischen Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation und der Stroke Unit
- Fortschreiben der Konzepte zur Weiterbildung von Assistenz- und Fachärzten
- Enge Abstimmung mit den übrigen Sektionen der Medizinischen Klinik – im Alltag und bei strategischen Entwicklungen
Zusammenfassung:
Fachrichtung: Intensivmedizin
Position: Sektionsleiter (m / w / d) Intensivmedizin
Region: Bayern
Ref.-Nr.: 17/ 251
Unsere Dienstleistung ist fĂĽr Sie kostenfrei!
#J-18808-Ljbffr
Sektionsleiter (m / w / d) Intensivmedizin Arbeitgeber: DOC Parkside GmbH
Kontaktperson:
DOC Parkside GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsleiter (m / w / d) Intensivmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Sektionsleitern in der Intensivmedizin zu vernetzen. Der persönliche Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere gründlich über das kommunale Akademische Lehrkrankenhaus und seine spezifischen Programme in der Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der internistischen Intensivmedizin detailliert zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungskompetenz und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Weiterbildung
Da die Stelle auch die Verantwortung für die Weiterbildung von Assistenz- und Fachärzten umfasst, solltest du deine eigenen Fortbildungsmaßnahmen und -interessen betonen. Dies zeigt dein Engagement für die Entwicklung des Teams und der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiter (m / w / d) Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die fĂĽr die Position des Sektionsleiters in der Intensivmedizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der internistischen Intensivmedizin und deine FĂĽhrungskompetenzen hervorhebt. Betone besondere Erfolge oder Projekte, die du geleitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Vision für die Intensivmedizin ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOC Parkside GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Sektionsleiters in der Intensivmedizin hohe fachliche Anforderungen stellt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir spezifische Fälle oder Situationen, die du während deiner bisherigen Karriere erlebt hast, und wie du diese gemeistert hast.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In der Rolle als Sektionsleiter ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Führung eines interdisziplinären Teams unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, und erläutere, wie du Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das kommunale Akademische Lehrkrankenhaus und seine Struktur. Verstehe die verschiedenen Sektionen und deren Zusammenarbeit, insbesondere mit der Anästhesie. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die bestehende Teamdynamik einzufügen.
✨Fragen stellen
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Diese könnten sich auf die strategischen Entwicklungen der Medizinischen Klinik oder die Weiterbildungsmöglichkeiten für Assistenz- und Fachärzte beziehen. Das zeigt dein Engagement und deine Weitsicht für die Position.