Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Radiologie mit Fokus auf Neuroradiologie und gestalte aktiv die Abteilung.
- Arbeitgeber: Ein modernes Schwerpunktkrankenhaus in Bayern mit über 600 Betten und umfassender Notfallversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei Fortbildungen und Wohnungsangebot am Klinikum.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem inspirierenden Umfeld mit neuester Technik und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierung für Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Bayern einen Sektionsleiter (m / w / d) Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie. Unser Auftraggeber ist ein Schwerpunktkrankenhaus der Versorgungsstufe II mit knapp 600 Betten und umfassender Notfallversorgung. In den 22 Fachabteilungen werden mehr als 54.000 Patienten pro Jahr entweder voll- beziehungsweise teilstationär oder ambulant auf hohem medizinischem Niveau versorgt.
In der Abteilung für Radiologie und Neuroradiologie werden zwei modernste Multifunktionsarbeitsplätze, ein 80 Zeilen CT-Scanner mit angeschlossener Workstation, ein neuer Durchleuchtungsarbeitsplatz, ein High End 1,5T MR-Scanner mit 4D-MRA-Imaging, Perfusion, DWI, Fibertracking und eine Biplane Flat Panel DSA mit CT-Funktion betrieben. Am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie werden ebenfalls ein 80- und ein 64-Zeilen MS-CT-Scanner, ein neuer 1,5T-High End-MRT-Scanner sowie konventionelle Multifunktionsarbeitsplätze betrieben.
Mit der technischen Ausstattung können die Anforderungen der Partner aus den klinischen Fächern, insbesondere der Unfallchirurgie und Orthopädie, der Schmerzmedizin, der Neurochirurgie, der Neurologie, der Kardiologie und Angiologie und der Anästhesie und Intensivmedizin, erfüllt werden. Es werden regionale Stroke-Units in Kooperation mit STENO an den Standorten mit derzeit 12 Betten betrieben. Dieses erweitert den Einzugsbereich der Neuroradiologie in Bezug auf endovasculäre Interventionen. Das Klinikum ist laut aktueller Fortschreibung des Krankenhausplans des Freistaats Bayern offizieller Thrombektomie-Standort. Das Haus ist in regionale und überregionale Tumorboards integriert. Die neuro-onkologische Kompetenz ist durch die Integration in das Tumorzentrum und die regelmäßigen Tumorboards auch mit der Partner-Universität abgesichert.
In Kürze wird das Klinikum die Zertifizierung für die erfolgreiche Teilnahme am bundesweiten Qualitätssicherungsprogramm für radiologische und neuroradiologische Interventionen der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) das vierte Jahr in Folge erhalten.
Geboten wird:
- Eine verantwortungsvolle Führungsposition mit der Möglichkeit aktiv zu gestalten
- Arbeiten in einer modernen, bestens ausgestatteten Klinik mit neuester Technik und einem inspirierenden Arbeitsumfeld
- Enge Kooperation mit Nachbardisziplinen
- Eine Vergütung dem Anforderungsprofil und der Leistung entsprechend
- Bei Bedarf Unterbringung in einem Appartement am Klinikum
- KiTa-Plätze am Klinikum
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Sehr gute Rahmenbedingungen für Ihre weitere Entwicklung, auch durch Unterstützung beim Besuch von Fortbildungen
Anforderungen:
- Facharztbezeichnung Radiologie
- Zusatzbezeichnung / Schwerpunkt Neuroradiologie
- Hohes Maß an interdisziplinärer Kooperations- und Leistungsbereitschaft
- Führungserfahrung
- Erfahrung in den interventionellen Techniken
- Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz
- Interesse an ganzheitlicher Patientenversorgung und an der Weiterentwicklung der Abteilung
Zusammenfassung: Fachrichtung: Neuroradiologie, Region: Bayern, Ref.-Nr.: 02/233. Unsere Dienstleistung ist für Sie kostenfrei!
Kontaktperson:
DOC Parkside GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsleiter (m / w / d) Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie
✨Netzwerken in der Radiologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Radiologie und Neuroradiologie zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über offene Stellen und Entwicklungen in der Branche zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Neuroradiologie auf dem Laufenden. Besuche relevante Fortbildungen oder Seminare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorzuheben. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über das Klinikum und seine speziellen Angebote in der Neuroradiologie. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Abteilung und deren Weiterentwicklung zeigen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiter (m / w / d) Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Sektionsleiters in der Radiologie mit Schwerpunkt Neuroradiologie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in den interventionellen Techniken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neuroradiologie und deine Vision für die Weiterentwicklung der Abteilung darlegst. Zeige, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOC Parkside GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt in der Neuroradiologie hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu den verwendeten Geräten und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und sei bereit, deine Erfahrungen mit den genannten Technologien zu teilen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Sektionsleiter wird von dir erwartet, dass du ein Team führst. Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deinen kooperativen Ansatz in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Klinikum legt großen Wert auf enge Kooperation mit Nachbardisziplinen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile du in einer solchen Zusammenarbeit siehst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierewegen im Klinikum stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine eigene Entwicklung zu investieren.