Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Budgetierung, Controlling und Finanzberichterstattung im EDA.
- Arbeitgeber: Das EDA gestaltet die Schweizer Aussenpolitik und fördert nationale Interessen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung der Mitarbeitergesundheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schweiz mit und arbeite in einem vielfältigen, dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaft, Führungserfahrung und Kenntnisse im öffentlichen Finanzwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Bewerbungsfrist – bewirb dich jederzeit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Direktion für Ressourcen DR, 80-100%, Zollikofen und Homeoffice
Diesem Beitrag können Sie leisten:
- Die Planung, Budgetierung, Betriebsbuchhaltung und das Controlling des Departements verantworten.
- Den Budgetprozess im EDA, die Budgetverhandlungen mit der Eidg. Finanzverwaltung weiterleiten und für den/die Chef/in Finanzen EDA die Beratungen in den Eidg. Finanzkommissionen vorbereiten.
- Die redaktionelle und teilweise inhaltliche Finanzberichterstattung zu Handen der Geschäftsleitung, der Departementsleitung, der Eidg. Finanzverwaltung und der Eidg. Räte verantworten.
- Die Dossiers für die Beratung des Budgets sowie Staatsrechnung in den Eidg. Finanzkommissionen vorbereiten.
- Koordination und Beantwortung von Aufträgen des Sekretariats der Eidg. Finanzkommissionen.
- Hochrechnungen und die Managements Reports zu Handen der Linie sicherstellen.
- Zur Entwicklung der Kostenleistungsrechnung und der Controllinginstrumente beitragen.
- Federführung bei der Ressourcenplanung im In- und Ausland.
- Schnittstelle zwischen der Eidg. Finanzverwaltung und den Direktionen des EDA.
- Beratung der Linie in sämtlichen finanzpolitischen Fragen.
- Notizen, Berichte sowie Mitberichte zu Handen des Departementsvorstehers redigieren.
- Unterstützung der Direktionen des EDA in ihren Bundesratsgeschäften bei ressourcentechnischen Fragen.
Das macht Sie einzigartig:
- Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertige Ausbildung.
- Fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen/Controlling.
- Mehrjährige Führungserfahrung in vergleichbarer Position.
- Hohe Sozialkompetenz.
- Ausgeprägtes Interesse an aussen- und finanzpolitischen Themen.
- Politische Sensibilität.
- Erfahrung in Projektleitung.
- Fundierte Kenntnisse des öffentlichen Finanzwesens sowie der Abläufe und Prozesse in der öffentlichen Verwaltung und des politischen Systems auf nationaler Ebene.
- Ausgeprägte redaktionelle Begabung.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten.
- Hohe Ziel- und Ergebnisorientierung.
- Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität.
- Hohe Kundenorientierung.
- Sehr gute Kenntnisse einer zweiten Landessprache und des Englischen.
Das macht uns aus:
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Die Direktion für Ressourcen (DR) steuert den Einsatz von Personal und Finanzen zur Umsetzung der aussenpolitischen Ziele. Sie betreibt das weltweite schweizerische Vertretungsnetz. Die Direktion erbringt die für die Betriebsführung des Departements notwendigen Dienstleistungen im Bereich Logistik, Telematik, Führungs- und Controllinginstrumente. Die Rechtssetzung, Rechtsanwendung und Rechtsberatung des Departements gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich der Direktion für Ressourcen. Ihr unterstellt ist zudem die Bundesreisezentrale, welche internationale Dienstreisen organisiert und einkauft.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen:
Für zusätzliche Informationen stehen Ihnen Ruben Uña, Chef Finanzen, Vizedirektor, Tel. +41 58 469 17 42, sowie Gaetano Stranieri, Chef Finanzplanung und Controlling, Tel. +41 58 462 17 50, gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: keine
Chef/in Finanzplanung, Beratung und Berichterstattung Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Kontaktperson:
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef/in Finanzplanung, Beratung und Berichterstattung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Finanzplanung und Controlling zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen im EDA oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Finanzpolitik und im öffentlichen Finanzwesen auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen und Interviews kompetent zu wirken.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Rechnungswesen und Controlling sowie zu deiner Fähigkeit, komplexe finanzpolitische Themen zu analysieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da hohe Sozialkompetenz gefordert wird, bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Teams geleitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef/in Finanzplanung, Beratung und Berichterstattung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Chef/in Finanzplanung, Beratung und Berichterstattung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Rechnungswesen und Controlling sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an außen- und finanzpolitischen Themen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vorbereitest
✨Bereite dich auf finanzpolitische Themen vor
Da die Position stark mit finanziellen und politischen Themen verbunden ist, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in der Finanzpolitik informieren. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Gedanken und Analysen mit.
✨Präsentiere deine Führungserfahrung
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet hast oder Projekte gemanagt hast. Betone deine Fähigkeit, in stressigen Situationen Entscheidungen zu treffen.
✨Demonstriere deine analytischen Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Daten analysiert und daraus fundierte Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt deine Eignung für die Aufgaben im Controlling.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch redaktionelle Aufgaben umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und präzise präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.