Hochschulpraktikant/in - Internationale Sicherheit: Rüstungskontrolle, Abrüstung u. Cybersicherheit
Hochschulpraktikant/in - Internationale Sicherheit: Rüstungskontrolle, Abrüstung u. Cybersicherheit

Hochschulpraktikant/in - Internationale Sicherheit: Rüstungskontrolle, Abrüstung u. Cybersicherheit

Bern Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Recherchen zu Rüstungskontrolle und Cybersicherheit durch.
  • Arbeitgeber: Das EDA gestaltet die Schweizer Aussenpolitik und fördert nationale Werte.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in internationale Foren und arbeite an bedeutenden Projekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheitspolitik und lerne von Experten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Internationalen Beziehungen oder verwandten Fächern, gute Sprachkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexibles Arbeiten im Team und die Möglichkeit, an Konferenzen teilzunehmen.

Aufgaben

  • Recherche und inhaltliche Aufarbeitung von brisanten Fragen in der Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nichtweiterverbreitung
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Vertretung der Schweizer Interessen in UNO-Gremien und anderen internationalen Foren, insbesondere zu neuen Technologien wie Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung der von Konferenzen und Meetings
  • Verfassen von Dossierbeiträgen, Schweizer Wortmeldungen und Unterstützung bei Bundesrats- und Parlamentsgeschäften
  • Redaktionelle Tätigkeiten in Französisch und Englisch
  • Administrative Unterstützung und Mitwirkung beim Projektmanagement

Profil

  • Studium der Internationalen Beziehungen, Politik-, Geistes-, Sozial- oder Rechtswissenschaften
  • Sie zeichnen sich aus durch ein starkes Interesse an internationalen Beziehungen, Sicherheitspolitik und globalen Herausforderungen (handfeste Kenntnisse Aussen- / Sicherheitspolitik, Abrüstung, Völkerrecht, Friedensförderung von Vorteil)
  • Sie haben Freude an konzeptuellen, redaktionellen sowie organisatorischen Arbeiten
  • Sie sind flexibel, belastbar, arbeiten gerne im Team und sind eine engagierte und initiative Persönlichkeit
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Es verantwortet die Umsetzung der aussenpolitischen Strategie der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik.

Hochschulpraktikant/in - Internationale Sicherheit: Rüstungskontrolle, Abrüstung u. Cybersicherheit Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung der Schweizer Aussenpolitik mitzuwirken. In einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte im Bereich internationale Sicherheit. Zudem profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt, sowie von der einzigartigen Gelegenheit, in einem internationalen Kontext zu arbeiten und einen direkten Einfluss auf globale Herausforderungen zu nehmen.
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/in - Internationale Sicherheit: Rüstungskontrolle, Abrüstung u. Cybersicherheit

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Konferenzen im Bereich internationale Sicherheit, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und Alumni, die bereits in diesem Bereich arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Projekten, die sich mit Rüstungskontrolle, Abrüstung oder Cybersicherheit beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative in diesem speziellen Bereich.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der internationalen Sicherheitspolitik auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge Experten auf sozialen Medien, um immer informiert zu sein und in Gesprächen glänzen zu können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen Themen und Herausforderungen im Bereich der internationalen Sicherheit auseinandersetzt. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Kontext einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/in - Internationale Sicherheit: Rüstungskontrolle, Abrüstung u. Cybersicherheit

Forschungskompetenz
Analytisches Denken
Kenntnisse in Rüstungskontrolle und Abrüstung
Vertrautheit mit internationalen Beziehungen
Kenntnisse in Völkerrecht
Fähigkeit zur Erstellung von Dossierbeiträgen
Redaktionelle Fähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch
Projektmanagement-Fähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Flexibilität und Belastbarkeit
Interesse an Sicherheitspolitik und globalen Herausforderungen
Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Initiative und Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und dessen Aufgaben im Bereich der internationalen Sicherheit. Informiere dich über aktuelle Themen in der Rüstungskontrolle, Abrüstung und Cybersicherheit.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik hervorhebt. Achte darauf, dass du auch deine Sprachkenntnisse klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und deine Eignung für die Aufgaben darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachliche Qualität, da redaktionelle Tätigkeiten Teil der Stelle sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vorbereitest

Informiere dich über aktuelle Themen

Bereite dich auf das Interview vor, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Rüstungskontrolle, Abrüstung und Cybersicherheit informierst. Zeige dein Interesse an den Themen, die für die Position relevant sind.

Kenntnisse der Amtssprachen

Da gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, in diesen Sprachen zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Position eine enge Zusammenarbeit erfordert. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Flexibilität und Belastbarkeit zu zeigen.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen zur Organisation und deren Projekten vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des EDA zu erfahren.

Hochschulpraktikant/in - Internationale Sicherheit: Rüstungskontrolle, Abrüstung u. Cybersicherheit
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>