Hochschulpraktikant/-in - Regionalkoordination Osteuropa und Zentralasien / Abteilung Eurasien
Jetzt bewerben
Hochschulpraktikant/-in - Regionalkoordination Osteuropa und Zentralasien / Abteilung Eurasien

Hochschulpraktikant/-in - Regionalkoordination Osteuropa und Zentralasien / Abteilung Eurasien

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei bilateralen Treffen und erstelle politische Analysen zu Osteuropa und Zentralasien.
  • Arbeitgeber: Das EDA gestaltet die Schweizer Aussenpolitik und fördert nationale Werte.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in internationale Politik und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten, um einen echten Einfluss auf die Aussenpolitik zu haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozial- oder Politikwissenschaften, analytisches Denken und sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Interesse an internationalen Themen und Sicherheitspolitik ist ein Plus.

Aufgaben

  • Unterstützung in der Vorbereitung von bilateralen Treffen und Besuchen auf Ebene der Bundespräsidentin, des Departementsvorstehers, des Staatssekretärs und der Abteilungsleitung.
  • Verfassen von Hintergrundnotizen und politischen Analysen zu neuen Entwicklungen in der Region für andere Einheiten der Bundesverwaltung.
  • Verfassen von Reden und Berichten sowie Unterstützung in der verwaltungsinternen Konsultation.
  • Verfassen von offizieller Korrespondenz und Antworten auf Bürgeranfragen.
  • Recherchen über Osteuropa und Zentralasien, insb. Russland und Ukraine sowie Zentralasien.
  • Aktualisierung der auf der EDA-Website verfügbaren Informationen.

Profil

  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss, vorzugsweise in den Bereichen Sozial- oder Politikwissenschaften, internationale Beziehungen oder Recht oder einer verwandten Studienrichtung.
  • Redaktionelles Geschick und Synthesefähigkeit.
  • Analytisches Denken, Verlässlichkeit und Eigeninitiative.
  • Kenntnisse und Interesse an der internationalen Politik, namentlich in Bezug auf Osteuropa und Zentralasien, sowie Interesse an solchen Themen. Sensibilität für sicherheitspolitische Fragen.
  • Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen. Kenntnisse einer slawischen Sprache ist ein Plus.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Es verantwortet die Umsetzung der aussenpolitischen Strategie der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik.

Hochschulpraktikant/-in - Regionalkoordination Osteuropa und Zentralasien / Abteilung Eurasien Arbeitgeber: Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) bietet als Arbeitgeber eine einzigartige Gelegenheit, in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu arbeiten, das sich mit wichtigen globalen Themen beschäftigt. Die Unternehmenskultur fördert Teamarbeit, Eigenverantwortung und kontinuierliche Weiterbildung, während die Lage in der Schweiz nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten und Entscheidungsträgern bietet. Praktikanten haben die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Gestaltung der Schweizer Außenpolitik beizutragen.
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)

Kontaktperson:

Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in - Regionalkoordination Osteuropa und Zentralasien / Abteilung Eurasien

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten, die bereits im Bereich der internationalen Beziehungen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in Osteuropa und Zentralasien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen und sozialen Themen in dieser Region hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu sicherheitspolitischen Themen vor. Da Sensibilität für solche Fragen gefordert ist, solltest du aktuelle Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Region kennen. Dies zeigt dein Engagement und deine analytischen Fähigkeiten.

Tip Nummer 4

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die dir helfen, relevante Fähigkeiten zu entwickeln. Jede Erfahrung, die deine redaktionellen und analytischen Fähigkeiten stärkt, wird dir bei der Bewerbung um diese Position zugutekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in - Regionalkoordination Osteuropa und Zentralasien / Abteilung Eurasien

Redaktionelles Geschick
Synthesefähigkeit
Analytisches Denken
Verlässlichkeit
Eigeninitiative
Kenntnisse in internationaler Politik
Interesse an Osteuropa und Zentralasien
Verständnis für sicherheitspolitische Fragen
Sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen
Englischkenntnisse
Kenntnisse einer slawischen Sprache
Forschungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung im Verfassen von Berichten und Reden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar und deutlich darstellen. Füge gegebenenfalls auch Informationen zu slawischen Sprachkenntnissen hinzu.

Hebe dein Interesse an internationalen Themen hervor: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein starkes Interesse an der internationalen Politik, insbesondere in Bezug auf Osteuropa und Zentralasien, hast. Verweise auf relevante Studien oder Erfahrungen, die dein Engagement unterstreichen.

Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und präzise formuliert ist. Verwende eine formelle Sprache und achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um deine redaktionellen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vorbereitest

Informiere dich über die Region

Da die Position sich auf Osteuropa und Zentralasien konzentriert, ist es wichtig, dass du dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Regionen informierst. Zeige dein Interesse an politischen Themen und bringe spezifische Beispiele in das Gespräch ein.

Bereite schriftliche Proben vor

Da das Verfassen von Berichten und Reden Teil der Aufgaben ist, solltest du einige deiner bisherigen Arbeiten oder Texte bereit haben. Dies zeigt deine redaktionellen Fähigkeiten und gibt dem Interviewer einen Eindruck von deinem Schreibstil.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Die Stelle erfordert sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch. Bereite dich darauf vor, deine Sprachkenntnisse im Gespräch zu demonstrieren, vielleicht durch eine kurze Vorstellung oder das Beantworten von Fragen in verschiedenen Sprachen.

Stelle Fragen zur Abteilung

Zeige dein Interesse an der Abteilung Eurasien, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die Abteilung konfrontiert ist. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt.

Hochschulpraktikant/-in - Regionalkoordination Osteuropa und Zentralasien / Abteilung Eurasien
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Jetzt bewerben
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>