Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Auswertungen und recherchiere für spannende Steueruntersuchungen.
- Arbeitgeber: Die Eidgenössische Steuerverwaltung ist das Herzstück der Schweizer Steuerfragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und tolle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an wichtigen Steuerfragen arbeitet und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Wirtschaftswissenschaften und Interesse an Steuerthemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind ein Plus!
Aufgaben
- Auswertungen in deutscher Sprache für die laufenden Untersuchungen im Bereich der direkten Bundessteuer, der Verrechnungssteuer und der Stempelabgabe erstellen
- Vertiefte Recherchen (Internet, Behörden, Datenregistern) zu den Ermittlungen vornehmen
- Geldflüsse in Zusammenhang mit den begangenen Widerhandlungen analysieren
- Beim Organisieren und Durchführen von Hausdurchsuchungen mithelfen
- Untersuchungsberichte in deutscher Sprache verfassen
Profil
- Bachelor oder Master in Wirtschaftswissenschaften
- Interesse an buchhalterischen und steuerrechtlichen Fragen
- Selbstständige Arbeitsweise; erfahren im Anwenden der MS-Office-Palette
- Gewandt im mündlichen und schriftlichen Ausdruck; gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie des Englischen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Dank Mehrwertsteuer, Direkter Bundessteuer, Verrechnungssteuer sowie Stempelabgaben ist sie für den grössten Teil der Bundeseinnahmen verantwortlich. Zu ihren Dienstleistungen gehören die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden von den Angestellten der ESTV sehr geschätzt.
Hochschulpraktikant/-in Abteilung Strafsachen und Untersuchungen 80-100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-in Abteilung Strafsachen und Untersuchungen 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Eidgenössischen Steuerverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Steuerrecht und in der Buchhaltung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Erstellen von Auswertungen und Berichten in deutscher Sprache, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Abteilung Strafsachen und Untersuchungen ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-in Abteilung Strafsachen und Untersuchungen 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hochschulpraktikant/-in in der Abteilung Strafsachen und Untersuchungen. Erkläre, warum du dich für die Eidgenössische Steuerverwaltung interessierst und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder in ähnlichen Praktika gesammelt hast. Dies könnte auch deine Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen umfassen.
Verfasse einen präzisen Untersuchungsbericht: Da das Verfassen von Untersuchungsberichten Teil der Aufgaben ist, solltest du ein Beispiel für einen kurzen Bericht oder eine Analyse beifügen, um deine schriftlichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, dass dieser in deutscher Sprache verfasst ist und klar strukturiert ist.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl inhaltlich als auch sprachlich überzeugend ist. Verwende eine klare und präzise Sprache und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung. Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englisch sollten ebenfalls erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement EFD vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der Abteilung Strafsachen und Untersuchungen ist, solltest du dich mit den relevanten Themen wie Steuerrecht und Buchhaltung vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine Recherchefähigkeiten
Die Stelle erfordert vertiefte Recherchen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Informationen sammelst und analysierst. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus einem Projekt oder einer Studienarbeit anführen, wo du erfolgreich recherchiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Berichte in deutscher Sprache verfassen musst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Sprachen zu sprechen.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Position erfordert eine selbstständige Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich gearbeitet hast, sei es in Projekten, Praktika oder während deines Studiums. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.