Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Reinigungstechnik und übernehme Verantwortung für verschiedene Reinigungsaufgaben.
- Arbeitgeber: BBL sorgt täglich für eine saubere Schweiz und unterstützt die Bundesverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung mit Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Nachhaltigkeit und Qualität in den Vordergrund stellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in der Schule, logisches Denken und Freude an praktischer Arbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Keine Allergien gegen Reinigungsprodukte und schwindelfrei sind Voraussetzungen.
Aufgaben – Handlungskompetenz gemäss Bildungsverordnung und -plan zum Lehrberuf erwerben – Gebäude, Flächen, Einrichtungen und Anlagen reinigen und pflegen, Güter lagern und Lagerbestände kontrollieren – Verantwortung für die periodischen Unterhalts-, Zwischen-, Grund-, und Spezialreinigungen der unterschiedlichen Gebäude übernehmen – Geräte, Maschinen und Werkzeuge reinigen und pflegen – Menge und Konzentration der Reinigungsmittel selbstständig wählen und allfällige Hilfsmittel bereitstellen Profil – Abgeschlossene obligatorische Schulzeit mit guten Noten – Logisches Denkvermögen und exakte Arbeitsweise – Motiviert und einsatzbereit – Freude an praktischer Tätigkeit – Zuverlässig und verantwortungsbewusst – Teamorientiert und gute Umgangsformen – Keine Allergien (Reinigungsprodukte) und schwindelfrei Bauen, beschaffen, bewegen, beraten – das ist die DNA des BBL. Tagtäglich geben wir mit viel Freude unser Bestes für die Schweiz, die Politik und die Bundesverwaltung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle 43'000 Mitarbeitenden des Bundes ihre Arbeit erledigen können und prägen dadurch nicht nur ihre Zusammenarbeit, sondern setzen auch neue Standards für die Nachhaltigkeit.
Lehrstelle Fachmann/-frau Reinigungstechnik EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachmann/-frau Reinigungstechnik EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Reinigungsmethoden und -techniken, die in der Branche verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Reinigungsprodukte und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. In einem Team zu arbeiten und Aufgaben selbstständig zu erledigen, sind wichtige Eigenschaften für diese Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Umgang mit Reinigungsgeräten und -maschinen zu beantworten. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei bereit, diese zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Reinigungstechnik. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit bei uns besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachmann/-frau Reinigungstechnik EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude an praktischen Tätigkeiten, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Lehrstelle wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Lehrstelle erwartet werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten und das logische Denkvermögen mitbringst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Freude an praktischer Tätigkeit und deine Teamorientierung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch am Umfeld interessiert bist.
✨Körperliche Eignung betonen
Da die Stelle körperlich anspruchsvoll sein kann, sei bereit, deine körperliche Eignung zu besprechen. Erwähne, dass du schwindelfrei bist und keine Allergien gegen Reinigungsprodukte hast, um Bedenken auszuräumen.