Leiter/-in Direktionsbereich Strafverfolgung und Mitglied der Geschäftsleitung
Jetzt bewerben
Leiter/-in Direktionsbereich Strafverfolgung und Mitglied der Geschäftsleitung

Leiter/-in Direktionsbereich Strafverfolgung und Mitglied der Geschäftsleitung

Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Strafverfolgung und gestalte deren digitale Transformation.
  • Arbeitgeber: Das BAZG sorgt für Sicherheit an der Grenze und ist international vernetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur digitalen Transformation.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Strafverfolgung gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Juristische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Die Strafverfolgung in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht führen
  • Operative und strategische Geschäfte im Bereich Strafverfolgung sicherstellen
  • Die Zielerreichung der Strafverfolgung verantworten und zur Erreichung der Gesamtziele des BAZG beitragen
  • Die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung und digitale Transformation der Strafverfolgung sicherstellen
  • Die kulturelle Transformation des BAZG begleiten und unterstützen

Profil

  • Juristische und/oder betriebswirtschaftliche Ausbildung auf mindestens FH-Niveau oder vergleichbarer Abschluss, ergänzt durch Erfahrung in komplexen Change-Management-Projekten
  • Mehrjährige Führungserfahrung auf Stufe mittleres bis Topkader
  • Ausgeprägte Leadershipqualitäten sowie hohe Kompetenz in der Führung von Mitarbeiter/-innen
  • Ziel- und Ergebnisorientierung sowie ausgeprägte Kommunikations-, Kritik- und Konfliktfähigkeit; hohe Belastbarkeit
  • Wirkungsvolles Handeln im politischen Umfeld, ausgeprägte Netzwerkfähigkeit sowie fundierte Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Medienauftritten in herausfordernden Situationen
  • Sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie in Englisch; passive Kenntnisse der dritten Amtssprache

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze – zum Wohl von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Es ist national und international gut vernetzt. Zu seinen Kernaufgaben gehören das sachgerechte und rasche Abfertigen von Handelswaren, der zügige Ablauf des Reiseverkehrs, die Bereiche Sicherheitspolizei und Migration und es verfügt mit der Strafverfolgung über eine eigene Ermittlungsbehörde. Das BAZG steht mitten in der digitalen Transformation. Mit dem Programm DaziT werden sämtliche Zoll-, Abgaben- und Kontrollprozesse vereinfacht, optimiert und digitalisiert.

Leiter/-in Direktionsbereich Strafverfolgung und Mitglied der Geschäftsleitung Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine bedeutende Rolle in der Strafverfolgung bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation und kulturellen Weiterentwicklung des Amtes mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einer offenen und unterstützenden Arbeitskultur sowie der Chance, in einem dynamischen und politisch relevanten Umfeld zu arbeiten, fördert das BAZG die persönliche und berufliche Entfaltung seiner Führungskräfte. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem gut vernetzten internationalen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit, innovative Lösungen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards zu entwickeln.
E

Kontaktperson:

Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-in Direktionsbereich Strafverfolgung und Mitglied der Geschäftsleitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des BAZG geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviewsituationen vor, indem du dich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Strafverfolgung vertraut machst. Informiere dich über die digitale Transformation und wie das BAZG diese umsetzt, um gezielte Fragen stellen zu können.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leadership-Qualitäten bereits im Vorfeld! Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die deine Fähigkeit zur Führung und Veränderung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Nutze Social Media, um dich über das BAZG und dessen aktuelle Entwicklungen zu informieren. Folge deren offiziellen Kanälen und beteilige dich an Diskussionen, um dein Interesse und dein Wissen über die Organisation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Direktionsbereich Strafverfolgung und Mitglied der Geschäftsleitung

Führungskompetenz
Change-Management
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Belastbarkeit
Netzwerkfähigkeit
Medienkompetenz
Zielorientierung
Ergebnisorientierung
Digitale Transformation
Organisationsentwicklung
Juristische Kenntnisse
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Fließende Sprachkenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Change-Management, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Leadershipqualitäten und deine Fähigkeit zur digitalen Transformation ein.

Sprachkenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar und deutlich angibst. Da sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, solltest du dies in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit und dessen aktuelle Herausforderungen, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation. Zeige, dass du die Ziele und Werte des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungskompetenzen, Change-Management-Erfahrungen oder Konfliktlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt und selbstbewusst zu antworten.

Sei bereit für politische Fragestellungen

Da die Rolle auch im politischen Umfeld agiert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern betreffen. Überlege dir, wie du Netzwerke aufbauen und pflegen kannst, um die Ziele des BAZG zu unterstützen.

Leiter/-in Direktionsbereich Strafverfolgung und Mitglied der Geschäftsleitung
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>