Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an Projekten, koordiniere Schritte und pflege den Kontakt zu Fachspezialisten und Kunden.
- Arbeitgeber: Ein außergewöhnlicher Ausbildungspartner, der dir hilft, dein Potenzial zu entfalten.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine professionelle Ausbildung mit Herzblut und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und forme die Zukunft im digitalen Business mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit mit guten Leistungen und Interesse an digitalen Trends.
- Andere Informationen: Genieße den Austausch mit anderen Lernenden und präge die Nachwuchsförderung aktiv mit.
Aufgaben – In Projekten mitarbeiten und Arbeitsschritte koordinieren sowie mit Fachspezialist/-innen und Kund/-innen den Kontakt pflegen – Daten auswerten und analysieren – Einführung von digitalen Lösungen begleiten sowie Schulungsunterlagen und Benutzerdokumentationen erstellen – Prozesse und ICT-Produkte analysieren sowie Optimierungsvorschläge erarbeiten – Visualisierungen und Präsentationen erstellen Profil – Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (oberste Schulstufe mit guten Leistungen) – Gute Beurteilung im "Portfolio personale Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen" wird erwartet – Gutes analytisches Denken und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit – Interesse für digitale Trends sowie Kreativität- und Organisationstalent – Spass an der Zusammenarbeit mit Kolleg/-innen im BIT sowie mit in- und externen Kund/-innen Als aussergewöhnlicher Ausbildungspartner helfen wir dir dein Potential zu entfalten. Das tun wir hochprofessionell und mit viel Herzblut. Sagen nicht wir, sondern unsere Lernenden. Daher dürfen wir uns offiziell ein "Great Start! Ausbildungsbetrieb!" nennen. Ganz ehrlich, darauf sind wir schon ein wenig stolz. "Great" ist hier unter anderem, dass du im engen Kontakt mit anderen Lernenden stehst. Zudem hast du als Jahrgangsvertreter/-in die Möglichkeit, ein Wörtchen mitzureden und die Nachwuchsförderung BIT zu prägen.
Lernende/-r Entwickler/-in digitales Business EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/-r Entwickler/-in digitales Business EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits im digitalen Business arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle digitale Trends und Technologien. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projekten vor, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit digitalen Lösungen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-r Entwickler/-in digitales Business EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Kommunikationskompetenzen, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an digitalen Trends und deine Kreativität darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Optimierung von Prozessen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in Projekten mitgearbeitet und Arbeitsschritte koordiniert hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da analytisches Denken eine wichtige Fähigkeit für diese Position ist, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du Daten ausgewertet oder Prozesse analysiert hast. Zeige, wie deine Vorschläge zur Optimierung beigetragen haben.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst wahrscheinlich mit Fachspezialisten und Kunden kommunizieren müssen, also sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich Informationen vermittelt oder Schulungsunterlagen erstellt hast.
✨Interesse an digitalen Trends zeigen
Zeige dein Interesse an digitalen Trends und Innovationen. Sprich über aktuelle Entwicklungen im digitalen Business und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.