Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite an spannenden Projekten und unterstütze Kunden im ICT-Support.
- Arbeitgeber: Ein engagierter Ausbildungsbetrieb, der dir hilft, dein volles Potenzial zu entfalten.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine professionelle Ausbildung mit Herzblut und tollen Kollegen.
- Warum dieser Job: Genieße technische Herausforderungen und präge die Nachwuchsförderung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Leistungen und Kommunikationsfreude sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Jahrgangsvertreter/in und gestalte die Ausbildung mit!
Aufgaben – In verschiedenen spannenden Projekten mitarbeiten – Vielfältigen Kundenanliegen im Support abwickeln – ICT Benutzerendgeräten installieren, in Betrieb nehmen und warten – Instruieren und unterstützen der Benutzer/-innen der ganzen Bundesverwaltung im Umgang mit ICT-Mitteln – Technischen IT-Problemstellungen bearbeiten an abwechslungsreichen Ausbildungsplätzen Profil – Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Realschulabschluss mit guten Leistungen) – Gute Beurteilung im "Portfolio personale Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen" wird erwartet – Hilfsbereite sowie kommunikationsfreudige Persönlichkeit – Freude an technischen Herausforderungen, vernetzte Denkweise und selbstständige Arbeitsweise – Spass an der Zusammenarbeit mit Kolleg/-innen im BIT sowie in- und externen Kund/-innen Als aussergewöhnlicher Ausbildungspartner helfen wir dir dein Po-tential zu entfalten. Das tun wir hochprofessionell und mit viel Herz-blut. Sagen nicht wir, sondern unsere Lernenden. Daher dürfen wir uns offiziell ein "Great Start! Ausbildungsbetrieb!" nennen. Ganz ehr-lich, darauf sind wir schon ein wenig stolz."Great" ist hier unter an-derem, dass du im engen Kontakt mit anderen Lernenden stehst. Zu-dem hast du als Jahrgangsvertreter/-in die Möglichkeit, ein Wörtchen mitzureden und die Nachwuchsförderung BIT zu prägen.
Lernende/r ICT Fachmann/-frau EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r ICT Fachmann/-frau EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über aktuelle ICT-Trends und Technologien zu informieren. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet oder Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen, die bei StudySmarter anstehen. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit unseren Projekten auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv an deiner Ausbildung teilzunehmen. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du zu den Ausbildungsinhalten oder dem Team stellen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r ICT Fachmann/-frau EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele die Firma hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine persönlichen Kompetenzen: Da eine gute Beurteilung im 'Portfolio personale Kompetenzen und Schlüsselkompetenzen' erwartet wird, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine kommunikativen Fähigkeiten und Hilfsbereitschaft eingehen. Verwende konkrete Beispiele, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Freude an technischen Herausforderungen und deine vernetzte Denkweise betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als ICT Fachmann/-frau interessierst und was du dir von dieser Position erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf technische Herausforderungen hat, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über gängige ICT-Technologien und -Tools, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine hilfsbereite und kommunikationsfreudige Persönlichkeit. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Benutzer/-innen effektiv zu unterstützen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg/-innen und externen Kund/-innen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu Gruppenprojekten zeigen.
✨Sei bereit, über deine Lernmotivation zu sprechen
Da es sich um eine Ausbildungsstelle handelt, ist es wichtig, deine Motivation zum Lernen und Wachsen zu betonen. Teile deine Begeisterung für technische Herausforderungen und wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.