Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse E-Mails, koordiniere Termine und unterstütze bei der Rekrutierung neuer Lernender.
- Arbeitgeber: Das Eidgenössische Personalamt gestaltet die Personalpolitik der Bundesverwaltung und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Teamprojekten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Lerne in einem innovativen Umfeld und arbeite an Projekten mit anderen Lernenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute schulische Leistungen und Grundkenntnisse in MS-Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freude an Sprachen, besonders Französisch, ist ein Plus!
Aufgaben – E-Mails verfassen, Ablagen bewirtschaften, Checklisten erstellen, Termine koordinieren sowie Post triagieren und verteilen – Bei der Rekrutierung der neuen Lernenden unterstützen; im Bewerbungsmanagement-System mithelfen – In der Personal- und Kursadministration mithelfen sowie das Auskunftstelefon bedienen – Projekte mit den anderen Lernenden des Eidgenössischen Personalamtes realisieren – Sich mit multimedialen Entwicklungen auseinandersetzen und Kommunikationsinhalte erstellen Profil – Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sekundarschule) mit guten schulischen Leistungen – Grundkenntnisse der MS-Office-Programme beherrschen – Exakte Arbeitsweise, zuverlässig, flexibel und Spass am Lernen – Teamorientiert, kommunikativ und gute Umgangsformen – Freude an Sprachen, insbesondere an Französisch Das Eidgenössische Personalamt (EPA) ist für die Personalpolitik der Bundesverwaltung verantwortlich. Es entwickelt die Grundlagen und Instrumente, damit das Personalwesen in den Departementen und Verwaltungseinheiten erfolgreich gesteuert und weiterentwickelt werden kann. Es definiert die Personalstrategie, erarbeitet das Bundespersonalrecht, steuert die bundesweiten Personalressourcen, stellt ein Aus- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung und betreibt die zentral gesteuerte HR-Informatik.
Lernende/-r Kauffrau/-mann EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/-r Kauffrau/-mann EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, klare und präzise E-Mails zu verfassen, da dies eine der Hauptaufgaben in dieser Position ist. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Personaladministration und den multimedialen Entwicklungen. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. Du kannst auch Beispiele für Projekte oder Ideen mitbringen, die du umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Team zu arbeiten. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst, sei es durch frühere Erfahrungen oder durch spezifische Beispiele, die deine Flexibilität und Zuverlässigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Da Freude an Sprachen, insbesondere Französisch, wichtig ist, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv einbringen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Kommunikation auf Französisch verbessern kannst, um einen zusätzlichen Vorteil zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-r Kauffrau/-mann EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Lernende/-r Kauffrau/-mann. Erkläre, warum du dich für das Eidgenössische Personalamt interessierst und was dich an der Ausbildung reizt.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in MS-Office sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Schule oder in anderen Projekten eingesetzt hast.
Verfasse ein sauberes und strukturiertes Bewerbungsschreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Vermeide Rechtschreibfehler und formuliere präzise Sätze.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Stärken und deine Begeisterung für die Stelle unterstreichen. Zeige, dass du dich mit den Aufgaben und dem Profil auseinandergesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Job übernehmen wirst, wie das Verfassen von E-Mails oder das Erstellen von Checklisten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da Grundkenntnisse in MS-Office gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Programmen wie Word, Excel und PowerPoint hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da Teamorientierung und gute Umgangsformen wichtig sind, denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Interesse an Sprachen zeigen
Da Freude an Sprachen, insbesondere Französisch, gewünscht ist, solltest du deine Sprachkenntnisse betonen. Wenn du Französisch sprichst, bereite dich darauf vor, einige Sätze in der Sprache zu verwenden oder über deine Erfahrungen mit dem Lernen von Sprachen zu sprechen.