Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne administrative Aufgaben und organisiere spannende Events in verschiedenen Fachbereichen.
- Arbeitgeber: Das BAZG sorgt für Sicherheit an der Grenze und ist digital im Wandel.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Zoll- und Grenzsicherheit gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss oder sehr guter Realschulabschluss, Freude an Sprachen und MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, eigene Projekte zu leiten und deine Ideen einzubringen.
Aufgaben – Administrative und organisatorische Aufgaben in verschiedenen Fachbereichen wie HR, Berufsbildung, Statistik, Verkehrsabgaben usw. erlernen – Anlässe und Sitzungen organisieren und durchführen – Schriftliches und mündliches Kommunizieren in einer modernen und digitalisierten Umgebung – Bei Projekten mitarbeiten oder eigene Projekte mit den Lernenden des BAZG durchführen Profil – Solider Abschluss der Sekundarschule oder sehr guter Realschulabschluss mit einem 10. Schuljahr – Freude an Sprachen – Aufgestellte, kontaktfreudige und zuverlässige Person mit guten Umgangsformen – Grundkenntnisse der MS-Office-Palette – Gute Auffassungsgabe und Fähigkeit zum vernetzten Denken Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze – zum Wohl von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Es ist national und international gut vernetzt. Zu seinen Kernaufgaben gehören das sachgerechte und rasche Abfertigen von Handelswaren, der zügige Ablauf des Reiseverkehrs, die Bereiche Sicherheitspolizei und Migration und es verfügt mit der Strafverfolgung über eine eigene Ermittlungsbehörde. Das BAZG steht mitten in der digitalen Transformation. Mit dem Programm DaziT werden sämtliche Zoll-, Abgaben- und Kontrollprozesse vereinfacht, optimiert und digitalisiert.
Lernende/-r Kauffrau/-mann EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/-r Kauffrau/-mann EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der digitalen Transformation und den spezifischen Aufgabenbereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des BAZG zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit Zoll- und Grenzfragen zu tun haben, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Informationen klar und präzise präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich, da dies eine wichtige Anforderung für die Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten und deinen Umgang mit anderen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-r Kauffrau/-mann EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Kauffrau/-mann darlegst. Betone deine Freude an Sprachen und deine Kontaktfreudigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Organisation und Kommunikation, hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben gut formatiert und klar strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du arbeiten wirst, wie HR und Berufsbildung. Überlege dir, welche administrativen und organisatorischen Aufgaben du bereits kennst und wie du diese im Interview ansprechen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da schriftliche und mündliche Kommunikation wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in der Schule oder bei Projekten.
✨Interesse an Digitalisierung betonen
Das BAZG befindet sich in einer digitalen Transformation. Zeige dein Interesse an digitalen Prozessen und Technologien. Informiere dich über das DaziT-Programm und bringe Ideen ein, wie du zur Digitalisierung beitragen könntest.
✨Persönliche Eigenschaften hervorheben
Betone deine kontaktfreudige und zuverlässige Art. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und guten Umgangsformen unter Beweis stellen. Zeige, dass du eine aufgestellte Person bist, die gut mit anderen zusammenarbeiten kann.