Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene kaufmännische Tätigkeiten und organisiere spannende Workshops.
- Arbeitgeber: Die Eidgenössische Steuerverwaltung ist das Kompetenzzentrum für Steuerfragen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und tolle Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Teamkultur und arbeite an Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute schulische Leistungen und Interesse an Zahlen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit erfahrenen Fachleuten und anderen Lernenden zusammen.
Aufgaben – Verschiedene kaufmännische Tätigkeiten im Bereich Steuern und weiteren Fachbereichen erlernen – Anlässe und Workshops organisieren sowie durchführen – Eigene Projekte selbstständig verantworten – In einer modernen sowie digitalisierten Umgebung arbeiten und kommunizieren – Eng mit den Praxisbildner/-innen, dem Berufsbildner und den anderen Lernenden zusammenarbeiten Profil – Überzeugende schulische Leistungen – Freude an Teamarbeit – Neugierde und Interesse am gewählten Lehrbetrieb – Flair für die digitale Welt und Zahlen – Gute Umgangsformen und hohes Verantwortungsbewusstsein Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Dank Mehrwertsteuer, Direkter Bundessteuer, Verrechnungssteuer sowie Stempelabgaben ist sie für den grössten Teil der Bundeseinnahmen verantwortlich. Zu ihren Dienstleistungen gehören die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden von den Angestellten der ESTV sehr geschätzt.
Lernende/-r Kaufmann/-frau EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/-r Kaufmann/-frau EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Steuern und Finanzwesen hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Lernenden bei der ESTV zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Flair für die digitale Welt, indem du dich mit aktuellen digitalen Tools und Trends im Bereich Steuern vertraut machst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die moderne Arbeitsumgebung zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-r Kaufmann/-frau EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ESTV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Eidgenössische Steuerverwaltung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Lehrstelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine schulischen Leistungen, Teamarbeit und dein Interesse an der digitalen Welt hervorhebst. Zeige, warum du gut zur ESTV passt und was dich an der Lehrstelle reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, dass du deine Freude an Zahlen und deine Verantwortungsbereitschaft klar darstellst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die verschiedenen kaufmännischen Tätigkeiten, die du erlernen wirst. Überlege dir, wie du deine Neugierde und dein Interesse am Lehrbetrieb in der Diskussion hervorheben kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Digitale Kompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Technologien zu sprechen. Zeige, dass du ein Flair für die digitale Welt hast und bereit bist, in einer modernen Umgebung zu arbeiten.
✨Gute Umgangsformen demonstrieren
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache und deinen Umgangston. Höflichkeit und Respekt sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Sei freundlich und zeige dein Verantwortungsbewusstsein.