Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerb von Handlungskompetenzen und Kommunikation mit Kunden.
- Arbeitgeber: BBL sorgt für effiziente Zusammenarbeit in der Bundesverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, internationale Dienstreisen und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Nachhaltigkeit fördert und die Schweiz unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss und gute Noten; Motivation und Kontaktfreudigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Lerne das Zehnfingersystem oder bringe deine Fähigkeiten mit.
Aufgaben – Erwerb der Handlungskompetenzen gemäss Bildungsverordnung und Bildungsplan zum Lehrberuf – Schriftliches und mündliches Kommunizieren mit unseren in- sowie externen Kund/-innen – Dienstreisen ins Ausland organisieren; Lieferantenrechnungen im Workflow kontrollieren und genehmigen – Bei Projekten mitarbeiten oder eigene Projekte mit den Lernenden BBL durchführen Profil – Abschluss Sekundarschule mit gutem Notenausweis (oder 10. Schuljahr) – Gute Beurteilung des Arbeits- und Lernverhaltens – Motiviert und einsatzbereit – Wissbegierig, kontaktfreudig, selbstständig und zuverlässig – Beherrschen des Zehnfingersystems oder motiviert, dies vor Lehrbeginn zu erlernen Bauen, beschaffen, bewegen, beraten – das ist die DNA des BBL. Tagtäglich geben wir mit viel Freude unser Bestes für die Schweiz, die Politik und die Bundesverwaltung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle 43'000 Mitarbeitenden des Bundes ihre Arbeit erledigen können und prägen dadurch nicht nur ihre Zusammenarbeit, sondern setzen auch neue Standards für die Nachhaltigkeit.
Lernende/-r Kaufmann/Kauffrau EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/-r Kaufmann/Kauffrau EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Projekte, an denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Lernenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich, da dies eine wichtige Anforderung für die Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Einsatzbereitschaft durch Beispiele aus deinem bisherigen Leben. Ob in der Schule, im Sport oder in anderen Aktivitäten – alles, was deine Teamfähigkeit und deinen Willen zur Selbstständigkeit unter Beweis stellt, kann hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-r Kaufmann/Kauffrau EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das BBL. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen, wie z.B. deine Kommunikationsfähigkeiten oder deine Motivation.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit Kunden wichtig ist, übe, klar und präzise zu sprechen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen, und zeige, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich sicher bist.
✨Motivation und Einsatzbereitschaft zeigen
Sei bereit, deine Motivation für die Stelle zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich antreibt, in diesem Bereich zu arbeiten. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen.
✨Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit belegen. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Projekt eigenständig geleitet hast oder in der du Verantwortung übernommen hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Aufgaben selbstständig zu erledigen.