Auf einen Blick
- Aufgaben: Produziere coole Videos und Grafiken für Social Media und Printprodukte.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für Sicherheit an der Grenze und ist digital unterwegs.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein kreatives Arbeitsumfeld mit Teamarbeit und spannenden Projekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in der Schule und eine kreative, kontaktfreudige Persönlichkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Du bist Teil der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor.
Aufgaben – Videos für Social Media (Instagram, LinkedIn und andere) produzieren – Grafiken und Layouts für Print- und digitale Produkte (u. a. Plakate, Flyer, Broschüren, Webgrafiken) gestalten – Texte und Grafiken für Videos und Webinhalte gestalten und animieren – Veranstaltungen, Arbeitsbereiche sowie Mitarbeitenden-Portraits fotografieren Profil – Abgeschlossene obligatorische Schulzeit (oberste Schulstufe mit guten Leistungen) – Aufgestellte, kreative, kontaktfreudige und freundliche Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe und Freude an Neuem – Abstraktes und logisches Denkvermögen sowie Interesse an Technik – Freude an der Arbeit im Team und mit Kund/-innen Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze – zum Wohl von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Es ist national und international gut vernetzt. Zu seinen Kernaufgaben gehören das sachgerechte und rasche Abfertigen von Handelswaren, der zügige Ablauf des Reiseverkehrs, die Bereiche Sicherheitspolizei und Migration und es verfügt mit der Strafverfolgung über eine eigene Ermittlungsbehörde. Das BAZG steht mitten in der digitalen Transformation. Mit dem Programm DaziT werden sämtliche Zoll-, Abgaben- und Kontrollprozesse vereinfacht, optimiert und digitalisiert.
Lernende/-r Mediamatiker/-in EFZ 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/-r Mediamatiker/-in EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Medien, um deine kreativen Arbeiten zu präsentieren. Erstelle ein Portfolio auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn, wo du deine Videos, Grafiken und Layouts zeigst. Das gibt uns einen direkten Eindruck von deinem Stil und deinen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Gruppen, die sich mit Mediamatik und digitalem Design beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und eventuell sogar Mentoren finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Mediamatik informierst. Zeige uns, dass du nicht nur kreativ bist, sondern auch ein gutes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Mediamatik. Dies kann dir nicht nur neue Fähigkeiten vermitteln, sondern auch Gelegenheiten bieten, dich mit Fachleuten zu vernetzen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-r Mediamatiker/-in EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen zu den Aufgaben passen.
Gestalte ein kreatives Portfolio: Da die Stelle kreative Aufgaben umfasst, solltest du ein Portfolio erstellen, das deine bisherigen Arbeiten zeigt. Füge Beispiele für Videos, Grafiken oder Layouts hinzu, die du erstellt hast.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im BAZG reizt. Betone deine Kreativität, Teamfähigkeit und dein Interesse an Technik.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Bereite dich auf kreative Aufgaben vor
Da die Stelle kreative Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mitbringen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Gestaltung von Grafiken und Videos präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Interesse an Technik demonstrieren
Da die digitale Transformation ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du dein Interesse an neuen Technologien und digitalen Tools zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Mediamatik und bringe Ideen mit, wie du diese in die Arbeit einbringen könntest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das BAZG in der digitalen Transformation sieht, oder nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest.