Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Ausbildungslehrgängen und erledige administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für Sicherheit an der Grenze und ist digital im Wandel.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die digitale Transformation und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Sicherheit und Effizienz vereint – ideal für neugierige Köpfe!
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Office-Kenntnisse, kontaktfreudig und zuverlässig mit technischem Verständnis sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem wichtigen Bereich zu sammeln.
Aufgaben – Beim organisatorischen Durchführen von Ausbildungslehrgängen und Anlässen mithelfen – Administrative Tätigkeiten in deutscher Sprache erledigen – Sekretariatsarbeiten und Logendienst übernehmen sowie Sitzungen protokollieren – Kursevaluationen erstellen und bearbeiten – Ausbildungstool "SF Schulung" betreuen Profil – Erfahren im Umgang mit Office-Anwendungen – Offen, kontaktfreudig und zuverlässig – Motiviert, neugierig und selbstständig mit hohem organisatorischen Flair – Gutes technisches Verständnis im Umgang mit IT-Applikationen – Gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze – zum Wohl von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Es ist national und international gut vernetzt. Zu seinen Kernaufgaben gehören das sachgerechte und rasche Abfertigen von Handelswaren, der zügige Ablauf des Reiseverkehrs, die Bereiche Sicherheitspolizei und Migration und es verfügt mit der Strafverfolgung über eine eigene Ermittlungsbehörde. Das BAZG steht mitten in der digitalen Transformation. Mit dem Programm DaziT werden sämtliche Zoll-, Abgaben- und Kontrollprozesse vereinfacht, optimiert und digitalisiert.
Praktikant/-in WMS 3 + 1 100% Arbeitgeber: Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
Kontaktperson:
Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/-in WMS 3 + 1 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Zoll und Grenzsicherheit arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Zoll und Grenzsicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die digitale Transformation und das DaziT-Programm Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu organisatorischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Zuverlässigkeit und dein organisatorisches Flair unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du eine zweite Amtssprache beherrschst, bringe dies aktiv in Gesprächen zur Sprache. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da gute Sprachkenntnisse in der Verwaltung sehr geschätzt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/-in WMS 3 + 1 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Praktikant/-in WMS 3 + 1 interessierst. Betone deine Neugier und Motivation, sowie dein Interesse an der digitalen Transformation im Bereich Zoll und Grenzsicherheit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung mit Office-Anwendungen oder in administrativen Tätigkeiten hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Erwähne auch, dass du offen und kontaktfreudig bist, was für die Zusammenarbeit im Team wichtig ist.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Praktikum übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du organisatorische Tätigkeiten und administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job Kontaktfreudigkeit erfordert, solltest du während des Interviews offen und freundlich auftreten. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Technisches Verständnis betonen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du mit IT-Anwendungen gearbeitet hast und welche Office-Anwendungen du beherrschst.
✨Fragen zur digitalen Transformation stellen
Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit, indem du Fragen zu den DaziT-Projekten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit den Entwicklungen im Unternehmen auseinandersetzt.