Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Versorgungsnetze und arbeite bei Störungen mit.
- Arbeitgeber: Energie Wasser Bern versorgt die Stadt Bern sicher mit Energie und Wasser.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 5 Wochen Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Bern lebenswert hält und gemeinsam etwas bewegt.
- Gewünschte Qualifikationen: Elektrotechnische Grundausbildung und IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dein Arbeitsplatz ist zentral in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben
- Versorgungsnetze (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Glasfaser und öffentlicher Verkehr) im 3-Schichtbetrieb überwachen
- Störungen in den Versorgungsnetzen erfassen und bei der Störungsabwicklung mitarbeiten
- Schaltungen im Hoch- und Mittelspannungsnetz durchführen
- Schaltaufträge im Mittelspannungsnetz erstellen
- Netzbetrieb für den öffentlichen Verkehr der Stadt Bern sicherstellen
- Netzführung im Bereich Strom, Fernwärme, Gas und Wasser übernehmen
- Erreichbarkeit von Energie Wasser Bern ausserhalb der Bürozeiten sicherstellen
Das zeichnet dich aus
- Elektrotechnische Grundausbildung
- Erfahrung in der Energie-, Gebäude-, Haus- oder Servicetechnik und in der Wartung von Vorteil
- Vertraut mit Microsoft 365, vor allem mit den MS-Office-Anwendungen sowie Microsoft Teams
- Gute IT-Kenntnisse, idealerweise auch von Leitsystemen und Steuerungseinrichtungen
- Bereitschaft zur Arbeit im regelmässigen Schichtdienst
- Belastbare Persönlichkeit, die auch in hektischen Situationen die Ruhe und Übersicht bewahrt und souverän handelt
- Verantwortungsbewusste und gewissenhafte Arbeitsweise
- Freude an Einzel- sowie Teamarbeit
Kontakt
Dein neuer Chef, Martin Zürcher, freut sich auf deine Bewerbung. Danke, dass du dafür unsere Onlinebewerbung nutzt. Das geht einfach, schnell und auch ohne persönliches Login. Wenn du vorab noch Fragen hast, ruf Martin einfach an:
Über uns
Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.
Dein Arbeitsort
Dein Arbeitsplatz ist an der Monbijoustrasse 11 in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.
Super angebunden an den öV.
Unsere Benefits
- Flexibles Arbeitszeitmodell in einer 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und der Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. für Umzug, Hochzeit etc.)
- Kinder- und Ausbildungszulagen vonpro Monat sowie Zusätzliche Betreuungszulagen von maximalpro Monat
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Pensionskassenbeiträge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulärem Pensionierungsalter von 63 Jahren
- Internes Weiterbildungsangebot sowie grosszügige Unterstützung bei externen Weiterbildungen
jid2a58256ss jit0731ss jiy25ss
Dispatcher:in Arbeitgeber: ewb Energie Wasser Bern

Kontaktperson:
ewb Energie Wasser Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dispatcher:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Versorgungsnetze in Bern, insbesondere über Strom, Gas und Wasser. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Abläufe in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Energie Wasser Bern zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Dispatchers geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Microsoft 365 und anderen IT-Systemen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und betone deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dispatcher:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dispatcher:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. elektrotechnische Grundausbildung und Erfahrung in der Energie- oder Servicetechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen von Energie Wasser Bern passen.
Onlinebewerbung nutzen: Nutze die Onlinebewerbung auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ewb Energie Wasser Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Dispatcher:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrotechnischen Grundlagen und Netzbetrieb vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Stressresistenz
In der Rolle wirst du oft in hektischen Situationen arbeiten müssen. Bereite Beispiele vor, in denen du unter Druck ruhig und besonnen geblieben bist. Dies zeigt, dass du die nötige Belastbarkeit mitbringst.
✨Vertrautheit mit Microsoft 365 betonen
Da gute IT-Kenntnisse, insbesondere in Microsoft 365, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit den MS-Office-Anwendungen und Microsoft Teams hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Tools genutzt hast.
✨Teamarbeit und Eigenverantwortung
Die Stelle erfordert sowohl Teamarbeit als auch eine gewissenhafte Arbeitsweise. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du Verantwortung in deinen bisherigen Positionen übernommen hast.