Koordinator*in in der Weiterbildung und Fernweiterbildung Archivwissenschaft (w/m/d)
Koordinator*in in der Weiterbildung und Fernweiterbildung Archivwissenschaft (w/m/d)

Koordinator*in in der Weiterbildung und Fernweiterbildung Archivwissenschaft (w/m/d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize and manage distance learning courses in archival science.
  • Arbeitgeber: Join the unique Hochschule Potsdam, a leader in scientific continuing education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for professional growth.
  • Warum dieser Job: Make an impact in education while working with a passionate team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Degree in information sciences and strong organizational skills required.
  • Andere Informationen: Position is initially limited to 2 years with potential for extension.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Mitarbeiter*in in den Servicebereichen tragen Sie maßgeblich zum Erfolg unserer Hochschule in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer bei. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Der Fachbereich Informationswissenschaften bietet seit 1999 mit dem Projekt „Fernweiterbildung Archiv“ Weiterbildungskurse für Beschäftigte aller Archivsparten an. Die Fachhochschule Potsdam ist die einzige deutsche Hochschule, an der diese Form der nicht-verwaltungsinternen, wissenschaftlichen Weiterbildung möglich ist.
Seit 2008 trägt zusätzlich der Weiterbildungs-Masterstudiengang Archivwissenschaft zur Professionalisierung der archivarischen Fachausbildung in allen Archivsparten bei. Dieses dreijährige Zusatzstudium soll den in der Berufspraxis häufig anzutreffenden „Seiteneinsteiger:innen“ die Möglichkeit geben, eine bisher nicht erworbene archivarische Fachqualifikation auf hohem Niveau zu erreichen und richtet sich an Absolvent:innen anderer geisteswissenschaftlicher Fächer, die diese fachliche Zusatzqualifikation für eine aktuelle berufliche Tätigkeit im Archivwesen benötigen.
Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf Entfristung.

Ihre Aufgaben

  • selbständige Organisation des Fernweiterbildungskursus Archiv und des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Archivwissenschaft
  • Planung der Module und Präsenztermine
  • Betreuung der Lehrenden und Teilnehmenden
  • Zertifikats- bzw. Studienangelegenheiten
  • Prüfungsmodalitäten und Curriculumsentwicklung
  • Bewerbung der Weiterbildungsangebote
  • Öffentlichkeitsarbeit, inkl. Präsenz auf Messen und Veranstaltungen

Ihre Qualifikationen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) im Bereich der Informationswissenschaften
  • organisatorische und kommunikative Kompetenzen
  • vertiefende Kenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit und der Anwendung von Social Media
  • EDV-Kenntnisse und Erfahrung mit E-Learning
  • ein besonderes Maß an Integrations- und Teamfähigkeit

Zudem wünschen wir uns, dass Sie

  • ggf. eine Lehrveranstaltung übernehmen und bei der Gremienarbeit der Fachhochschule mitwirken

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in in der Weiterbildung und Fernweiterbildung Archivwissenschaft (w/m/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam -Personalabteilung-

Die Fachhochschule Potsdam ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Unsere engagierte Teamkultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen durch unsere einzigartigen Weiterbildungsangebote im Bereich Archivwissenschaft eine sinnvolle und erfüllende Karriere ermöglichen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Entfristung Ihrer Anstellung, was Ihnen eine langfristige Perspektive in einem innovativen Bildungsbereich bietet.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Potsdam -Personalabteilung- HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in in der Weiterbildung und Fernweiterbildung Archivwissenschaft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Archivwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Archivwissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei aktiv in sozialen Medien und Plattformen, die sich mit Archivwissenschaften beschäftigen. Teile relevante Inhalte und beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in in der Weiterbildung und Fernweiterbildung Archivwissenschaft (w/m/d)

Organizatorische Fähigkeiten
Kommunikative Kompetenzen
Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrung mit Social Media
EDV-Kenntnisse
Erfahrung mit E-Learning
Teamfähigkeit
Integrationsfähigkeit
Planungsfähigkeiten
Curriculumsentwicklung
Betreuung von Lehrenden und Teilnehmenden
Prüfungsmodalitäten
Selbstständige Arbeitsweise
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen hervorhebt. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich der Informationswissenschaften und Öffentlichkeitsarbeit zur Stelle passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich E-Learning und Social Media, sowie deine Teamfähigkeit und Integrationskompetenz.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam -Personalabteilung- vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Organisation des Fernweiterbildungskurses und des Masterstudiengangs Archivwissenschaft. Überlege dir, wie du die Module und Präsenztermine effektiv planen würdest und welche Herausforderungen dabei auftreten könnten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle organisatorische und kommunikative Kompetenzen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Betreuung von Lehrenden und Teilnehmenden unter Beweis stellen.

Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf Social Media. Zeige, wie du diese Plattformen nutzen würdest, um die Weiterbildungsangebote zu bewerben.

Teamfähigkeit betonen

Die Stelle erfordert ein besonderes Maß an Integrations- und Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Koordinator*in in der Weiterbildung und Fernweiterbildung Archivwissenschaft (w/m/d)
Fachhochschule Potsdam -Personalabteilung-
F
  • Koordinator*in in der Weiterbildung und Fernweiterbildung Archivwissenschaft (w/m/d)

    Potsdam
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • F

    Fachhochschule Potsdam -Personalabteilung-

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>