Auf einen Blick
- Aufgaben: Support project leaders in planning, budgeting, and managing projects.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at our university, contributing to education and research success.
- Mitarbeitervorteile: Option for permanent employment after one year; work in a collaborative environment.
- Warum dieser Job: Make an impact in academia while developing your skills in finance and project management.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in business or related field; experience in financial administration required.
- Andere Informationen: Ideal candidates have experience in academic institutions and knowledge of budget law.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Mitarbeiter*in in den Servicebereichen tragen Sie maßgeblich zum Erfolg unserer Hochschule in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer bei. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Die Position ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen. Es besteht die Option der anschließenden unbefristeten Weiterbeschäftigung.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Projektverantwortlichen bei der Projektanbahnung und -vorbereitung
- Beratung der Projektverantwortlichen bei der Kosten- und Budgetplanung
- Bearbeitung nach Eingang des Bewilligungsbescheids
- laufende Projektabwicklung, insbesondere Erstellen von Mittelanforderungen, Verwendungsnachweisen, Änderungsanträgen, Kommunikation zu Mittelgebern und ProjektleiterInnen, Budgetüberwachung
- Abwicklung Projektabschluss
- Einrichtung von Konten sowie Kontenpflege für temporäre Projekte und vorbereitende Aufgaben im Rahmen der Jahresübernahme
Ihre Qualifikationen
- erfolgreicher Abschluss eines kaufmännischen Studiums oder einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung im Bereich Wirtschaft oder Verwaltung
- einschlägige mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich der Finanzverwaltung
- Erfahrungen im Umgang mit Softwareprodukten zur Finanz- und Sachmittelverwaltung sowie anwendungssichere Kenntnisse der Office-Programme
- Befähigung zur Erfassung komplexer Problemstellungen
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
- selbständige Arbeitsweise, gutes Zahlenverständnis
Zudem wünschen wir uns, dass Sie
- idealerweise über Berufserfahrung in Wissenschaftseinrichtungen sowie
- Kenntnisse im Haushaltsrecht (LHO) und im Zuwendungsrecht verfügen.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Drittmittel (w/m/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam -Personalabteilung-
Kontaktperson:
Fachhochschule Potsdam -Personalabteilung- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Drittmittel (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Fördermittel, die an unserer Hochschule bearbeitet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Projektabwicklung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in Wissenschaftseinrichtungen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Haushaltsrecht und Zuwendungsrecht zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Wir suchen nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann und gleichzeitig selbstständig agiert.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit Softwareprodukten zur Finanz- und Sachmittelverwaltung zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung mit bestimmten Programmen hast, erwähne dies und zeige, wie du diese effektiv eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Drittmittel (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hochschule und ihre Servicebereiche. Verstehe, wie deine Rolle als Sachbearbeiter*in Drittmittel zum Erfolg der Institution beiträgt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar und strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Finanzverwaltung und deine Kommunikationsstärke hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was dich an der Position reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam -Personalabteilung- vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzverwaltung und wie du komplexe Problemstellungen erfasst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse im Haushaltsrecht betonen
Falls du Kenntnisse im Haushaltsrecht (LHO) hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews hervorhebst. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften verstehst und anwenden kannst.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen
Da die Position Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Vertrautheit mit Softwareprodukten ansprechen
Sprich über deine Erfahrungen mit Software zur Finanz- und Sachmittelverwaltung. Wenn du spezifische Programme kennst, die in der Hochschule verwendet werden, erwähne diese und erkläre, wie du sie effektiv genutzt hast.