Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge und betreue stationäre Patienten in der Inneren Medizin.
- Arbeitgeber: FFD e.V. - spezialisierte Personalberatung im Gesundheitswesen mit über 20 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Bewerbungsunterstützung und vertrauliche Behandlung deiner Daten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Leidenschaft für Innere Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Datenschutzstandards und freundliche, offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin in Lutherstadt Wittenberg
Wir suchen im Auftrag unseres Kunden ab sofort: Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin für eine Klinik Sachsen-Anhalt
Das sind wir
Der FFD e.V. ist eine spezialisierte Personalberatung und zertifizierter Bildungsträger im Gesundheitswesen und nutzt dabei über 20 Jahre Branchenerfahrung, sein ausgezeichnetes Marktwissen sowie seine bewährte, fachliche Expertise und dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt.
Wir beraten Universitätskliniken, Krankenhäuser, Rehabilitations-Kliniken, MVZ, Arztpraxen sowie ambulante Einrichtungen in Ihren Personal- und Managementangelegenheiten.
Wertschätzend und kompetent vermitteln wir stets diskret mit hohem Anspruch an Qualität. Für Bewerber ist unser Service vollkommen unverbindlich und kostenfrei.
Ihre Aufgaben:
- Stationäre Patientenversorgung und -betreuung im Fachgebiet der Inneren Medizin nach dem Prinzip der Rotation
- Enge und vertrauensvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachrichtungen, dem Pflegepersonal und der Krankenhausleitung
Das bringen Sie mit:
- Berufseinsteiger (m/w/d) oder fortgeschrittener Arzt (m/w/d) in Weiterbildung
- Deutsche Approbation
- Bei Nicht-Muttersprachlern: sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Zertifikat)
- Leidenschaft und Hingabe für das Fachgebiet der Inneren Medizin
- Freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit unseren Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörigen sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen
- Engagement und Eigeninitiative bei der Organisation der täglichen Abläufe
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Wir bieten Ihnen:
- Stationäre Patientenversorgung und -betreuung im Fachgebiet der Inneren Medizin nach dem Prinzip der Rotation
- Enge und vertrauensvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachrichtungen, dem Pflegepersonal und der Krankenhausleitung
Das ist uns sehr wichtig
Wir haben einen sehr hohen Anspruch an den Datenschutz. Offenheit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sollten zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Der Umgang mit Ihren Patienten bereitet Ihnen Freude.
So geht es weiter:
Bewerben Sie sich bitte direkt online oder auch per Email direkt beim FFD e.V. Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten unseres Ansprechpartners. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Details und lernen unsere Arbeitsweise kennen. Unsere Dienstleistungen sind für Bewerber völlig kostenfrei!
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns!
Wir sichern Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit mit Ihrer Bewerbung zu. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und gehen mit Ihren Daten diskret und seriös um. Jedes Stellenangebot an Sie durch uns, besprechen wir ausführlich mit Ihnen und geben erst mit Ihrem Einverständnis Ihre Daten an die Klinik weiter.
Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin Arbeitgeber: Fachkräfte für Deutschland e.V.
Kontaktperson:
Fachkräfte für Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Warte nicht nur auf Antworten, sondern kontaktiere die Klinik direkt nach deiner Bewerbung. Ein kurzes Follow-up zeigt dein Interesse und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Klinik und deren Werte. Zeige, dass du nicht nur ein guter Arzt bist, sondern auch gut ins Team passt!
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Freunden, die bereits in der Klinik arbeiten. Empfehlungen können oft Türen öffnen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im Bereich der Inneren Medizin zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erzähl uns, warum genau diese Klinik und diese Position für dich spannend sind. Das zeigt Engagement!
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein fehlerfreies Dokument macht einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst. Lass am besten auch jemand anderen drüberlesen!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht den Prozess einfacher und schneller. Und wenn du Fragen hast, zögere nicht, unseren Ansprechpartner zu kontaktieren. Wir sind hier, um dir zu helfen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachkräfte für Deutschland e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Klinik und deren Arbeitsweise einholen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Innere Medizin, deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und wie du im Team arbeitest. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Patienten und deren Angehörigen wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamarbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der Klinik. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen und dass dir eine gute Zusammenarbeit wichtig ist. Es gibt dir auch einen Einblick in die Arbeitsatmosphäre.