Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und arbeite in der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: FFD e.V. ist eine erfahrene Personalberatung im Gesundheitswesen mit Fokus auf Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein großzügiges Fortbildungsbudget und Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einer familienfreundlichen Umgebung mit hoher Weiterbildungsermächtigung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung Innere Medizin und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind kostenfrei und vertraulich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wir suchen im Auftrag unseres Kunden ab sofort: Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin.
Ihr zukünftiger Arbeitsbereich:
- Mitarbeit in der stationären und ambulanten Versorgung der Patienten
- Aktive Führung eines motivierten, leistungsfähigen interdisziplinären Teams
- Durchführung von Funktionsdiagnostik wie z.B. Sonografien
- Unterstützung in der Fort- und Weiterbildung der Assistenzärzte
- Mitarbeit an der geplanten Klinikerweiterung und Weiterentwicklung der Fachabteilungen
Das bringen Sie mit:
- Facharztanerkennung Innere Medizin und breite Erfahrung auf dem Gebiet der Inneren Medizin
- Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz mit teamorientiertem Führungsstil
- Gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
- Eigeninitiative, Organisationsgeschick und hohe Leistungsbereitschaft
Was Sie erwarten dürfen:
- Eine Entlastung von administrativen Tätigkeiten durch nicht-ärztliches Personal
- Eine Kostenübernahme bei Erwerb von Fachkunde Rettungsmedizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Röntgendiagnostik sowie ein großzügiges Fortbildungsbudget für in- und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Die volle Weiterbildungsermächtigung mit etabliertem und strukturiertem Weiterbildungskonzept
- Eine familienfreundliche Umgebung mit Wohnangebot für 6 Monate sowie aktive Mithilfe bei Wohnraumfindung
- Eine konzeptionelle, strukturierte und systematische Einarbeitung in Ihren Fachbereich
- Umfangreiche Angebote in- und externer Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Klinikums
Das ist uns sehr wichtig:
- Wir haben einen sehr hohen Anspruch an den Datenschutz.
- Offenheit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sollten zu Ihren Grundeigenschaften gehören.
- Der Umgang mit Ihren Patienten bereitet Ihnen Freude.
So geht es weiter:
Bewerben Sie sich bitte direkt online oder auch per Email direkt beim FFD e.V. Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten unseres Ansprechpartners. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Details und lernen unsere Arbeitsweise kennen. Unsere Dienstleistungen sind für Bewerber völlig kostenfrei!
Wir sichern Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit mit Ihrer Bewerbung zu. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und gehen mit Ihren Daten diskret und seriös um. Jedes Stellenangebot an Sie durch uns, besprechen wir ausführlich mit Ihnen und geben erst mit Ihrem Einverständnis Ihre Daten an die Klinik weiter.
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
Oberarzt Innere Medizin-Geriatrie Arbeitgeber: Fachkräfte für Deutschland e.V.
Kontaktperson:
Fachkräfte für Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin-Geriatrie
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachveranstaltungen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Innere Medizin und Geriatrie, indem du an relevanten Fortbildungen und Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Vorbereitung auf das Interview
Informiere dich gründlich über die Klinik und deren Werte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Engagement in der Gemeinschaft
Beteilige dich an lokalen Gesundheitsinitiativen oder -projekten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Patientenversorgung, sondern hilft dir auch, dich als aktives Mitglied der medizinischen Gemeinschaft zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin-Geriatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Inneren Medizin und Geriatrie darlegst. Betone deine sozialen und Führungskompetenzen sowie deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website des FFD e.V. ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Vorbereitung auf das Interview: Bereite dich auf ein mögliches Telefoninterview vor, indem du dir Fragen über deine berufliche Laufbahn und deine Motivation für die Stelle überlegst. Informiere dich auch über den FFD e.V. und deren Arbeitsweise, um im Gespräch gut informiert zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachkräfte für Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Inneren Medizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Funktionsdiagnostik und Teamführung präsentieren kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In der Rolle wird eine ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz erwartet. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du ein motiviertes Team führen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich an Patienten und Kollegen weitergeben kannst. Dies wird dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da das Unternehmen großen Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Programmen und Möglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Erwartungen des Arbeitgebers.