Koordinator*in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Jetzt bewerben
Koordinator*in Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Koordinator*in Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Ludwigsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Beratung zu KI-Themen in der Medienproduktion.
  • Arbeitgeber: Die Filmakademie Baden-Württemberg ist eine führende Ausbildungsstätte für Film und Medien in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medien mit innovativen KI-Lösungen in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Berufserfahrung im Bereich KI, gute Kommunikationsfähigkeiten und IT-Know-how.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH sucht zum 01.07.2025 bzw. zum nächstmöglichen Termin eine*n Koordinator*in Künstliche Intelligenz (m/w/d) Vollzeit (39,5 Stunden/Woche), befristet auf 2 Jahre.

Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH (FABW) ist eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für Film und Medien in Deutschland und genießt auch international einen hervorragenden Ruf. Dafür sorgen ein stark team- und praxisorientiertes Lehrkonzept und über 300 Gastdozierende pro Jahr. Die Filmakademie umfasst auch das Animationsinstitut und das Atelier Ludwigsburg-Paris.

Der/die Koordinator*in (m/w/d) ist die zentrale Anlaufstelle für die gesamte FABW zu allen Themen rund um Künstliche Intelligenz. Er/sie soll als zentrale/r Berater*in, Multiplikator*in und Vermittler*in für KI-Themen fungieren. Er/sie sollte mit etablierten, neuen und aufkommenden Toolsets sowie den neuesten Trends in KI auf dem Laufenden bleiben und in der Lage sein, diese im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Medienproduktion zu kontextualisieren, hinsichtlich ethischer und rechtlicher Standards zu bewerten und entsprechend in die Produktionspipelines der FABW zu integrieren.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Beratung und strategische Weiterentwicklung von Lehre und Organisation in Bezug auf KI
  • Zentrale Anlaufstelle für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende für alle KI-Themen
  • Zusammenarbeit mit Forschungsprojekten der Abteilung Forschung & Entwicklung und unserem Animationsinstitut, insbesondere im Bereich fairer und nachhaltiger KI-Nutzung
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken mit regionalen und internationalen KI-Partnerschaften
  • Unterstützung bei der Auswahl, Implementierung und Priorisierung von KI-Projekten
  • Organisation KI-relevanter Schulungen

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Medien- oder Wissenschaftsbereich oder mehrere Jahre Berufserfahrung mit Bezug zu KI.
  • Sie verfügen über sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Sie haben Erfahrung im Projekt- und Stakeholdermanagement.
  • Sie begeistern sich für die Arbeit in einem lebendigen, kreativen Umfeld.
  • Sie haben ein umfangreiches IT-Know-how, insbesondere in Bezug auf die Funktionsweise und Technologien von KI.
  • Kenntnisse in konventionellen und modernen Bewegtbildpipelines und Produktionsmethoden sind von Vorteil.
  • Sie besitzen soziales Verantwortungsbewusstsein und sind offen und sensibel für Nachhaltigkeit, Diversität und Chancengleichheit.

Wir bieten:

  • Vielseitige, anspruchsvolle Aufgaben in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsgebiet
  • Verantwortungsvolle Zusammenarbeit in einem hoch motivierten Team
  • Einblicke in internationale Forschungsprojekte mit Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Veröffentlichung
  • Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L)
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache – vorrangig in Präsenz
  • Fahrtkostenzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilbar. In ihrer Funktion als Bildungseinrichtung gestaltet die Filmakademie die Bild- und Medienlandschaft von morgen. Im Bewusstsein dieser Verantwortung strebt die Filmakademie ein angemessenes Geschlechterverhältnis an; Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen. Darüber hinaus fordert die Filmakademie insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen mit Beeinträchtigungen auf, sich zu bewerben. Diversität ist für uns eine Stärke. Wir sind überzeugt von den zahlreichen Vorteilen vielfältiger Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen.

Informationen über die Filmakademie finden Sie unter www.filmakademie.de. Bitte senden Sie uns Ihre ausführliche Bewerbung bis spätestens 18.05.2025 über das Online-Bewerbungsportal auf unserer Homepage https://www.filmakademie.de/de/ueber-die-fabw/ausschreibungen-jobs.

Filmakademie Baden-Württemberg GmbH
Abt. Personal & Honorare
Akademiehof 10
71638 Ludwigsburg

Koordinator*in Künstliche Intelligenz (m/w/d) Arbeitgeber: FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH

Die Filmakademie Baden-Württemberg GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und praxisorientierte Weiterbildung ermöglicht die Akademie nicht nur vielseitige Aufgaben im Bereich Künstliche Intelligenz, sondern auch wertvolle Einblicke in internationale Forschungsprojekte. Flexible Arbeitszeiten, ein Fahrtkostenzuschuss und die Förderung von Diversität und Chancengleichheit machen die Filmakademie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine sinnstiftende Karriere in der Medienbranche anstreben.
F

Kontaktperson:

FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche aktiv nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Meetups im Bereich Künstliche Intelligenz. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends informieren, die dir in der Rolle als Koordinator*in helfen werden.

Tipp Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der KI-Technologien. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und zeigst bei einem möglichen Gespräch, dass du gut informiert bist.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit KI befassen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir nicht nur neue Perspektiven bieten, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projekt- und Stakeholdermanagement zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Stakeholdermanagement
IT-Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Kenntnisse in Bewegtbildpipelines
Fähigkeit zur strategischen Beratung
Netzwerkaufbau und -pflege
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Verständnis für ethische und rechtliche Standards in der KI
Interesse an nachhaltiger und fairer KI-Nutzung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Sensibilität
Soziales Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu KI her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz mit den Anforderungen der Filmakademie übereinstimmen. Zeige auf, wie du aktuelle Trends und Technologien in der Medienproduktion einbringen kannst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Position eine zentrale Anlaufstelle für alle KI-Themen ist, solltest du deine sehr guten Kommunikations- und Teamfähigkeiten klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um dies zu untermauern.

Erwähne dein IT-Know-how: Stelle sicher, dass du dein umfangreiches IT-Know-how, insbesondere in Bezug auf KI-Technologien, in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Dies zeigt, dass du die technischen Aspekte der Rolle verstehst und anwenden kannst.

Zeige dein Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit: Die Filmakademie legt Wert auf soziale Verantwortung und Diversität. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium umgesetzt hast und warum dir diese Themen wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH vorbereitest

Verstehe die Rolle der Künstlichen Intelligenz

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien die Medienproduktion beeinflussen können und welche ethischen sowie rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind.

Bereite Beispiele aus der Praxis vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich KI. Zeige auf, wie du diese Erfahrungen in die Arbeit bei der Filmakademie einbringen kannst und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine zentrale Anlaufstelle für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende ist, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Sei offen für Diversität und Nachhaltigkeit

Die Filmakademie legt großen Wert auf soziale Verantwortung, Diversität und Nachhaltigkeit. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Themen wichtig sind.

Koordinator*in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG GMBH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>