Elektroniker in für Betriebstechnik
Jetzt bewerben

Elektroniker in für Betriebstechnik

Jena Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen und Maschinen.
  • Arbeitgeber: Fraunhofer IOF ist ein führendes Forschungsinstitut in der optischen Systemtechnik.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie an innovativen Technologien in einem internationalen Team mit spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Teilzeit.

Ort: Jena

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer.

Zur Verstärkung unserer Technikabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Mitarbeiter in für die Instandhaltung, Inspektion und Wartung unserer elektrotechnischen Anlagen und Maschinen.

Was Sie bei uns tun:

  • Prüfung und Inbetriebnahme ortsveränderlicher Geräte und Maschinen
  • Reparaturarbeiten an Geräten, Maschinen, Anlagen und der elektrotechnischen Gebäudeausrüstung
  • Instandhaltung, Inspektion und Wartung elektrotechnischer Anlagen
  • Montage- und Installationsarbeiten im Institutsbereich des Fraunhofer IOF
  • Behebung von Störungen an elektrotechnischen Anlagen sowie am EIB/KNX-BUS-System
  • Betreuung der allgemeinen Beleuchtungstechnik einschließlich der Sicherheitsbeleuchtung
  • Sicherstellung der kontinuierlichen Verfügbarkeit aller gebäudetechnischen Anlagen
  • Koordinierung von Fremdfirmen

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroniker in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker in für Betriebstechnik, Elektroinstallateur in oder Mechatroniker in, alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Elektrotechnik
  • Idealerweise abgeschlossene Weiterbildung zum/ zur Meister in/ Techniker in in einem relevanten Bereich - dies ist jedoch keine Bedingung
  • Mehrjährige Berufserfahrung in dem genannten Tätigkeitsfeld
  • Nachweis zur Schaltberechtigung an elektrotechnischen Anlagen
  • Handwerkliches Geschick, gutes technisches Verständnis und bestenfalls Kenntnisse zu MSR-Technik
  • Sehr gutes Deutsch sowie Grundkenntnisse in Englisch
  • Eine exakte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, um die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen zu gewährleisten - auch bei hohem Arbeitsaufkommen

Was Sie erwarten können:

  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten
  • Mitarbeit in einem internationalen Forschungsinstitut, das an der Spitze technologischer Entwicklungen steht
  • Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Modern ausgestattete Arbeitsplätze
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie frei am 24. und 31. Dezember
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmöglichkeiten
  • Corporate Benefits: Zugang zu Angeboten von renommierten Herstellern und Marken
  • Kostenlose Angebote für Familienberatung und -services, z.B. Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Kennziffer: 78499

Elektroniker in für Betriebstechnik Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Elektroniker in für Betriebstechnik in Jena eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem internationalen Forschungsinstitut bietet. Mit modern ausgestatteten Arbeitsplätzen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, wie 30 Tagen Jahresurlaub und einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket, was zu einer optimalen Work-Life-Balance beiträgt.
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Kontaktperson:

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker in für Betriebstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Fraunhofer-Institut arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die am Fraunhofer IOF entwickelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Forschungsbereichen hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem internationalen Forschungsinstitut arbeiten würdest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Kulturen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker in für Betriebstechnik

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker in für Betriebstechnik
Berufserfahrung in der Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen
Kenntnisse in der MSR-Technik
Schaltberechtigung an elektrotechnischen Anlagen
Handwerkliches Geschick
Gutes technisches Verständnis
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Grundkenntnisse in Englisch
Erfahrung in der Montage- und Installationstechnik
Fähigkeit zur Störungsbehebung an elektrotechnischen Anlagen
Koordinationsfähigkeit mit Fremdfirmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Elektroniker und deine Berufserfahrung im Bereich der Betriebstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Fraunhofer IOF beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über elektrotechnische Anlagen und Maschinen gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige, dass du die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik kennst.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Wartung von elektrotechnischen Anlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Störungen behoben hast.

Teamarbeit betonen

Da die Position auch die Koordinierung von Fremdfirmen umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Fraunhofer-Gesellschaft, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Wachstum innerhalb des Unternehmens.

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>