Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Schüler:innen der 3. bis 8. Klasse in einer kreativen und sportlichen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Köniz ist die viertgrößte Gemeinde im Kanton Bern mit über 750 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, großzügige Ferienregelung und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wollen sich für das Wohl von 44 000 Menschen einsetzen und eine sinnstiftende Aufgabe eigenverantwortlich wahrnehmen? Dann sind Sie bei uns richtig. Willkommen bei der Gemeinde Köniz. Die Gemeinde Köniz, als viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern, zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus und ist die Brücke zwischen Stadt und Land. Sie beschäftigt über 750 Mitarbeitende in 100 Berufen.
Das bewirken Sie bei uns:
- Sie betreuen mit einem motivierten Team zusammen die Schüler:innen der 3. bis 8. Klasse während der unterrichtsfreien Zeit.
- Als tagesverantwortliche Person tragen Sie die Verantwortung für die Kindergruppe und leiten Mitarbeitende an.
- Die Begleitung der Schüler:innen nach dem Mittagessen bis Schulbeginn bei spielerischen, sportlichen und kreativen Angeboten begeistert Sie.
- Sie übernehmen anfallende Arbeiten rund um die Betreuung und handeln nach unseren pädagogischen Grundsätzen.
Sie haben:
- eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung (FaBeK, Lehrperson, Soz.Päd. etc.) und verfügen über praktische Erfahrung im Umgang mit Kindern.
- das Zertifikat Berufsbildner Fachmann/-frau Betreuung EFZ.
- arbeiten verantwortungsbewusst, lösungsorientiert, sorgfältig und effizient.
- sind humorvoll, teamfähig, flexibel und belastbar.
- eine offene und klare Kommunikation ist Ihnen wichtig.
- Freude an einem lebhaften Betrieb.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Betreuungstage und funktionsbezogenes Homeoffice.
- Grosszügige Ferienregelung: mindestens 26 Ferientage, zusätzlich nach Alter abgestufte Ferientage und die Möglichkeit, ein oder zwei unbezahlte Freiwochen zu nehmen.
- Kompetenzbasierte Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Aus- und Weiterbildung.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Thea Reich, Leitung Tagesschule Spiegel, unter 031 979 33 10 zur Verfügung.
Pädagogische:n Betreuer:in Tagesschule Spiegel (ca. 65 %) Arbeitgeber: Gemeinde Köniz

Kontaktperson:
Gemeinde Köniz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische:n Betreuer:in Tagesschule Spiegel (ca. 65 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Grundsätze der Gemeinde Köniz. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für die Betreuung.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du über erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kollegen sprichst. Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist in dieser Rolle besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit, indem du Beispiele nennst, wie du in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert geblieben bist. Das wird deine Eignung für die dynamische Umgebung der Tagesschule unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische:n Betreuer:in Tagesschule Spiegel (ca. 65 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als pädagogische:r Betreuer:in interessierst. Hebe deine pädagogische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Fähigkeiten in der Teamarbeit sowie deine Flexibilität und Belastbarkeit.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Köniz vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die pädagogischen Grundsätze vor
Informieren Sie sich über die pädagogischen Ansätze der Gemeinde Köniz. Seien Sie bereit, Beispiele aus Ihrer eigenen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie Sie diese Prinzipien in der Praxis anwenden.
✨Hervorhebung Ihrer Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele nennen, wie Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben. Betonen Sie Ihre Flexibilität und Ihre Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu agieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlegen Sie sich, wie Sie mit Schüler:innen, Eltern und Kollegen kommunizieren würden, um eine offene und klare Kommunikation zu fördern.
✨Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lassen Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teilen Sie Geschichten oder Erfahrungen, die Ihre Freude an der Betreuung und Förderung von Schüler:innen verdeutlichen.