Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Sozialer Arbeit mit Fokus auf Kinder- und Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten - innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Mitgestaltung und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und arbeite im Team mit Gleichgesinnten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Mobiler Einsatz in verschiedenen Lehrorten, inklusive Gauting bei München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) im Lehrgebiet Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe an der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten.
Ihre Aufgaben
- Lehre in den Kern- und Spezialisierungsfächern der Sozialen Arbeit (z. B. Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe, Geschichte/Theorien der Sozialen Arbeit, Praxisbegleitung), v. a. im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang »Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit«
- Schwerpunktsetzung auf die Themenbereiche der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit nach dem SGB VIII sowie nach Absprache auf eigene Interessensbereiche
- Mitwirkung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs »Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit«
- Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung und ggf. Übernahme von Funktionen (z. B. Fachstudienberatung oder Praxisbeauftragte/r)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder eines anderen für die Soziale Arbeit einschlägigen Faches
- Mindestens dreijährige praktische, hauptberufliche Tätigkeit im Handlungsfeld Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit nach Erwerb des Hochschulabschlusses
- Erfahrung mit digitalen Lehr- und Lernformen
- Pädagogische Eignung (Nachweis durch Probelehrveranstaltung im Bewerbungsverfahren)
- Bereitschaft zu erhöhter Mobilität, da der berufsbegleitende Bachelorstudiengang »Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit« in Form von Blocklehrveranstaltungen neben Kempten u. a. in Gauting bei München gelehrt wird
- Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Identifikation mit der Hochschule Kempten, der Fakultät Soziales und Gesundheit und ihren Studienangeboten
- Freude an der zielorientierten Arbeit im Team und Interesse an der Weiterentwicklung einer zukunftsorientierten Hochschule
Lehrkraft für besondere Aufgaben Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Kontaktperson:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Kempten und ihre Fakultät für Soziales und Gesundheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine praktische Tätigkeit und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über digitale Lehr- und Lernformen zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Lehre, um zu zeigen, dass du mit den Entwicklungen Schritt hältst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung von Projekten belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben. Erkläre, warum du dich für die Hochschule Kempten und das Fachgebiet Soziale Arbeit interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im Handlungsfeld Kinder- und Jugendhilfe. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung für die Lehre und die Weiterentwicklung des Studiengangs unterstreichen.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Falls du bereits Erfahrung mit digitalen Lehr- und Lernformen hast, erwähne dies explizit. Füge auch Informationen zu deiner pädagogischen Eignung hinzu, wie z.B. durch Probelehrveranstaltungen oder andere relevante Nachweise.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Soziale Arbeit ist, solltest du dich auf Fragen zu den Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu relevanten Theorien und Geschichtlichkeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung, die deine Kenntnisse untermauern.
✨Demonstriere deine digitale Kompetenz
Da Erfahrung mit digitalen Lehr- und Lernformen gefordert ist, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du digitale Tools in deiner Lehre eingesetzt hast. Zeige, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist und diese effektiv nutzen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Freude an der zielorientierten Arbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit zu demonstrieren. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und Studierenden ist.
✨Identifiziere dich mit der Hochschule
Informiere dich über die Hochschule Kempten und ihre Fakultät für Soziales und Gesundheit. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Hochschule identifizierst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen. Dies kann durch spezifische Fragen oder Anmerkungen geschehen.