Laboringenieur (m/w/d)

Laboringenieur (m/w/d)

Teilzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Laborinhalte und unterstütze Studierende bei spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim mit offener und wertschätzender Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Stelle und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an innovativen Themen wie KI und Robotik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Tolle Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Overview

Laboringenieur (m/w/d)

Sie sind kommunikativ, praktisch orientiert und bringen neben sehr guten Deutsch- auch gute Englischkenntnisse sowie eine ausgeprägte Medienkompetenz mit? Als Laboringenieur (m/w/d) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät für Technik übernehmen Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Rolle in Teilzeit (70% / 27,65 Wochenstunden). Wenn Sie eigenständig, motiviert und gewissenhaft arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.10.2025. Die unbefristete Stelle wird nach Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet.

Ihre Aufgaben

  • Abstimmung und Weiterentwicklung der Laborinhalte, Überwachung der Sicherheitsbestimmungen sowie technische Betreuung der Labore
  • Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Laboreinrichtungen, inkl. Beschaffung von Materialien und Durchführung einfacher Reparaturen
  • Anleitung und Unterstützung von Studierenden bei Laborversuchen sowie Betreuung von Studien- und Projektarbeiten, insb. zu Themen wie „Robotik und 3D-Objekterkennung“, „Künstliche Intelligenz“ und „Digitale Produkterstellung“
  • Durchführung von Recherchen zu ausgewählten Inhalten von Lehrveranstaltungen und sonstigen relevanten, ingenieurwissenschaftlichen Themen
  • Ausarbeitung eigener Forschungsschwerpunkte sowie Betreuung eines Masterstudiengangs

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelorniveau in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Fundierte Kenntnisse in CAD, CAM, Roboterprogrammierung, Machine Learning und additiver Fertigung
  • Praktische Erfahrung in Elektropneumatik, Regelungs- und Steuerungstechnik sowie Reverse Engineering
  • Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise, Kommunikationsstärke und Freude an der Betreuung von Studierenden
  • Erste Lehrerfahrung, vorzugsweise an einer Hochschule, ist von Vorteil

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Führend durch Perspektivenwechsel
Die Hochschule Pforzheim

Arbeitszeit und Vergütung nach TV-L

Was wir Ihnen bieten

Unsere Benefits

Wertschätzend und offen
Alle sind willkommen!

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter
07231 28 6511
personalabteilung@hs-pforzheim.de

Jetzt bewerben!

Kennziffer: 11514

Bewerbungsfrist: 09.10.2025

#J-18808-Ljbffr

Laboringenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht

Die Hochschule Pforzheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und offene Arbeitskultur fördert. Als Laboringenieur (m/w/d) profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer unbefristeten Anstellung und der Möglichkeit, aktiv an innovativen Projekten in den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz mitzuarbeiten. Zudem bietet die Hochschule zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.
H

Kontaktperson:

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laboringenieur (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus deiner Branche in Kontakt zu treten. Wir sollten uns gegenseitig unterstützen und Kontakte knüpfen, die dir helfen können, deinen Traumjob als Laboringenieur zu finden.

Sei proaktiv bei der Jobsuche

Warte nicht nur auf Stellenanzeigen! Kontaktiere Unternehmen direkt über unsere Website und zeige dein Interesse an möglichen Positionen. Oft gibt es ungenutzte Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Wir wollen, dass du selbstbewusst auftrittst!

Zeige deine Leidenschaft

Lass deine Begeisterung für den Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und die Laborarbeit durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboringenieur (m/w/d)

Kommunikationsstärke
Medienkompetenz
CAD
CAM
Roboterprogrammierung
Machine Learning
additive Fertigung
Elektropneumatik
Regelungs- und Steuerungstechnik
Reverse Engineering
Eigenständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Betreuung von Studierenden
Lehrerfahrung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass deine Unterlagen von jemandem gegenlesen, bevor du sie abschickst!

Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Stelle als Laboringenieur (m/w/d) reizt. Deine Begeisterung kann uns überzeugen und zeigt, dass du dich mit unserer Hochschule identifizierst.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um deine Bewerbung einzureichen, ist über unsere Website. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht vorbereitest

Mach dich mit den Laborinhalten vertraut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die spezifischen Laborinhalte und Projekte, an denen du arbeiten würdest, genau anzuschauen. Informiere dich über aktuelle Trends in Robotik, Künstlicher Intelligenz und additiver Fertigung, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in CAD, CAM oder der Betreuung von Studierenden zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und machen dich für die Interviewer greifbarer.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit Studierenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke zeigst. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anleitung von Studierenden betreffen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nicht zögern, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>