Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Informationsveranstaltungen und Workshops für junge Menschen durch.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Pforzheim bietet eine offene und wertschätzende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente im MINT-Bereich und erlebe eine dynamische Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Beratung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2029 mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Studienberatung im Projekt MINTerest
Wir suchen Sie!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Projekt MINTerest zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen eines bis zum 31.12.2029 befristeten Beschäftigungsverhältnisses eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Studienberatung im Projekt MINTerest in Teilzeit (angestrebt 50%).
Sie sind kommunikations- und teamfähig und haben Freude am Umgang mit jungen Menschen und diese für Technik zu begeistern? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Sie planen Informationsveranstaltungen zum technischen Studienangebot an Schulen mit MINT-Abschlüssen und führen diese durch
- Sie konzipieren Online-Workshops zur Studienwahl im MINT Bereich für unterschiedliche Zielgruppen und führen diese durch
- Sie organisieren verschiedene Einzelmaßnahmen für Studieninteressierte an der Hochschule mit Einblicken in MINT Studiengänge
- Sie führen die Studien- und Orientierungsberatung von Studieninteressierten für technische Studiengänge durch
- Sie erarbeiten ein Evaluationskonzept sowie Fragebögen für Einzelmaßnahmen
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise im Bereich Beratungs-, Bildungs-, Erziehungs-, Sozial- oder Ingenieurwissenschaften
- Sie verfügen über eine Zusatzausbildung im Bereich der Beratung
- Sie besitzen Kenntnisse der schulischen und beruflichen Bildungsstrukturen
- Sie verfügen über gute Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems einschließlich der Strukturen von Hochschulabschlüssen, Prüfungs- und Studienordnungen
- Sie verfügen über Fähigkeiten und Erfahrungen in Beratung und Gruppenarbeit, idealerweise im Bereich Studienberatung
- Sie sind ein Planungs- und Organisationstalent und besitzen Fähigkeiten zu konzeptionellem und zielorientiertem Denken und Handeln
Starten Sie Ihre Karriere bei uns!
Führend durch Perspektivenwechsel
Die Hochschule Pforzheim
Arbeitszeit und Vergütung nach TV-L
Gemäß den Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 10 TV-L
Was wir Ihnen bieten
Unsere Benefits
Wertschätzend und offen
Jeder ist willkommen!
Offene Fragen? Wir helfen gerne weiter
07231 28 6221
personalabteilung@hs-pforzheim.de
Jetzt bewerben!
Kennziffer:
11504
Bewerbungsfrist: 07.09.2025
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in (m/w/d) für Studienberatung im Projekt MINTerest Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
Kontaktperson:
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Studienberatung im Projekt MINTerest
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im MINT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit MINT-Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf potenzielle Jobangebote aufmerksam werden und dich mit Gleichgesinnten vernetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im MINT-Bereich informierst. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Workshops, die von Hochschulen oder Bildungseinrichtungen angeboten werden. Diese Gelegenheiten helfen dir nicht nur, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für Studienberatung im Projekt MINTerest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für MINT-Themen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Studienberatung oder im Bildungsbereich. Zeige auf, wie du junge Menschen für technische Studiengänge begeistern kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Informationsveranstaltungen oder Workshops erfolgreich geplant und durchgeführt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel mit jungen Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, um das Interesse der Zielgruppe zu wecken.
✨Kenntnisse des Hochschulsystems
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis des deutschen Hochschulsystems hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Strukturen von Hochschulabschlüssen und Studienordnungen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Planungs- und Organisationstalent hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Organisation zeigen. Erkläre, wie du Projekte strukturiert angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um Ziele zu erreichen.