Professur (m/w/d) (W2) Angewandte Konsumentenpsychologie

Professur (m/w/d) (W2) Angewandte Konsumentenpsychologie

Pforzheim Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen zur Konsumentenpsychologie und Marktforschung.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Pforzheim bietet innovative Studiengänge und fördert Digitalisierung in der Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Studiengängen und Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Konsumentenpsychologie und arbeite an spannenden Praxisprojekten.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder verwandten Bereichen, Promotion und fĂĽnf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 27.03.2025; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.000 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. In ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Wirtschaft und Recht sowie Technik – verbindet die Hochschule Pforzheim Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Interdisziplinarität, Internationalität, Technologie und Know-how-Transfer sind wesentliche Elemente unseres Erfolges. Unseren Mitarbeiter*innen und Studierenden wird nicht nur eine Fachausbildung geboten, sondern eine ganzheitliche Personalentwicklung.

An der Fakultät für Wirtschaft und Recht ist im Studiengang BWL / Konsumentenpsychologie und Marktforschung zum Wintersemester 2025/26 oder später folgende Professur zu besetzen:

Professur (m/w/d) (W2) Angewandte Konsumentenpsychologie

Kennziffer: 251041
Arbeitszeit: Vollzeit
VergĂĽtung: W2
Bewerbungsfrist: 27.03.2025

Ihr zukĂĽnftiges Aufgabengebiet:

  • Sie halten Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen auf Deutsch und Englisch ab.
  • Fachliche Schwerpunkte bilden die Bereiche Konsumentenpsychologie sowie empirische Methoden der Marktforschung mit einem Schwerpunkt in der qualitativen Marktforschung, ebenso Praxisprojekte zu Themen rund um Consumer Insights und Konsumentenverhalten.
  • Sie wirken bei der methodisch-didaktischen Weiterentwicklung des Studienangebots mit sowie bei der organisatorischen und inhaltlichen Gestaltung der Studiengänge, insbesondere mit Fokus auf Digitalisierung in der Marktforschung.
  • Sie forschen innerhalb Ihres Fachbereichs und pflegen Kontakte zur Unternehmenspraxis und zu Kooperationspartnern im In- und Ausland.

Das erwarten wir:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, Wirtschafts-, Kommunikationswissenschaften oder in einer verwandten Fachrichtung.
  • Sehr gute Kenntnisse in Grundlagen und Anwendungsfeldern der Konsumentenpsychologie sowie in qualitativer empirischer Forschung.
  • Fundierte Praxiserfahrung in den genannten Gebieten und gute Vernetzung in der Marktforschungs- und Insights-Branche.
  • Erfahrungen mit digitalen Technologien/KI-Anwendungen auf dem Gebiet der Marktforschung.
  • Bereitschaft zur angewandten Forschung, idealerweise bereits aktuelle einschlägige Publikationen.
  • Die sichere Beherrschung der englischen Sprache und Ihre Bereitschaft, Lehrveranstaltungen auf Englisch zu halten, runden Ihr Profil ab.

Berufungsvoraussetzungen sind u. a. ein abgeschlossenes Hochschulstudium, wissenschaftliche Qualifikation, die i. d. R. durch Promotion nachgewiesen wird, und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Weitere Einzelheiten (vgl. § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg) sind einem Merkblatt zu entnehmen, das über die Homepage der Hochschule heruntergeladen werden kann. Die Hochschule Pforzheim strebt die Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Interessentinnen deshalb nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation haben behinderte Bewerber*innen Vorrang.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den Rektor Herrn Prof. Dr. Ulrich Jautz und bewerben sich unter Angabe der Kennziffer ĂĽber unser Onlinebewerberportal .

Ihre Ansprechpartner*innen
in der Personalabteilung
sind erreichbar unter
07231 28 6944

#J-18808-Ljbffr

Professur (m/w/d) (W2) Angewandte Konsumentenpsychologie Arbeitgeber: Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht

Die Hochschule Pforzheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der innovative Lehrmethoden und angewandte Forschung im Bereich Konsumentenpsychologie gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf Digitalisierung und praxisnahe Projekte ermöglicht die Hochschule ihren Mitarbeitenden nicht nur eine kontinuierliche persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung zukunftsorientierter Studiengänge beizutragen. Zudem wird ein wertschätzendes und inklusives Arbeitsklima gepflegt, das Vielfalt fördert und qualifizierte Frauen sowie Menschen mit Behinderungen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.
H

Kontaktperson:

Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) (W2) Angewandte Konsumentenpsychologie

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die in der Marktforschung oder Konsumentenpsychologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Konsumentenpsychologie und Marktforschung beschäftigen. So bleibst du über aktuelle Trends informiert und kannst dich als Experte positionieren.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung in der Marktforschung vor. Zeige, dass du mit digitalen Technologien und KI-Anwendungen vertraut bist und wie diese in der Lehre und Forschung eingesetzt werden können.

✨Tip Nummer 4

Informiere dich ĂĽber die Hochschule Pforzheim und ihre aktuellen Projekte im Bereich Konsumentenpsychologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv zur Weiterentwicklung des Studienangebots beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) (W2) Angewandte Konsumentenpsychologie

Fundierte Kenntnisse in Konsumentenpsychologie
Erfahrung in qualitativer empirischer Forschung
Kenntnisse in digitalen Technologien und KI-Anwendungen in der Marktforschung
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch
Methodisch-didaktische Kompetenz
Erfahrung in der organisatorischen Gestaltung von Studiengängen
Netzwerk in der Marktforschungs- und Insights-Branche
Bereitschaft zur angewandten Forschung
Veröffentlichungen in relevanten Fachgebieten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber die Hochschule Pforzheim und den Studiengang BWL / Konsumentenpsychologie. Informiere dich ĂĽber die spezifischen Anforderungen der Professur und die aktuellen Entwicklungen in der Konsumentenpsychologie.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Qualifikationen, Publikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vorliegen, da Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen gehalten werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Konsumentenpsychologie und der qualitativen Marktforschung darlegst. Betone deine Praxiserfahrung und deine Vernetzung in der Branche sowie deine Bereitschaft zur angewandten Forschung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlinebewerberportal der Hochschule Pforzheim ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer 251041 angibst und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht vorbereitest

✨Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die Grundlagen und Anwendungsfelder der Konsumentenpsychologie sowie qualitative empirische Forschung gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Praxis zu nennen, um deine Kenntnisse zu untermauern.

✨Präsentiere deine Forschungserfahrung

Sei bereit, ĂĽber deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen, insbesondere solche, die aktuelle Trends oder digitale Technologien in der Marktforschung betreffen. Zeige, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Studienangebots beitragen kann.

✨Englischkenntnisse demonstrieren

Da Lehrveranstaltungen auch auf Englisch gehalten werden, solltest du deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, einige deiner Ideen oder Konzepte auf Englisch zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeit zu zeigen.

✨Netzwerk und Kooperationen ansprechen

Sprich über deine Vernetzung in der Marktforschungs- und Insights-Branche. Betone, wie du bestehende Kontakte nutzen kannst, um Kooperationen mit Unternehmen im In- und Ausland zu fördern und somit den Studiengang zu bereichern.

Professur (m/w/d) (W2) Angewandte Konsumentenpsychologie
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>