Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und pflege Datenbanken aus klinischen Studiendaten und führe statistische Analysen durch.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der ästhetischen Medizin mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice 2-3 Tage pro Woche, ein attraktives Gehalt von 75.000 - 90.000 € brutto p.a.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte im Bereich Biostatistik mit direktem Einfluss auf klinische Studien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biostatistik oder verwandten Bereichen und mindestens 3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.06.2026 mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 90000 € pro Jahr.
Ein international führendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Produkten aus dem Bereich der ästhetischen Medizin spezialisiert hat, sucht eine*n (Bio-)Statistiker (gn) zur Erstellung und Pflege einer integrierter Datenbanken auf Basis vorhandener (klinischer) Studiendaten. Außerdem übernehmen Sie die Verantwortung für die Spezifikation von Datensätzen und statistischen Analysen (SAP), die Koordination von Programmieraktivitäten und die Durchführung von Qualitätsprüfungen der Programme (SAS). Die Position ist im Rahmen eines Projektes zunächst bis 30.06.2026 befristet. Die Rahmenbedingungen: Arbeitsort: Frankfurt am Main Homeoffice: 2-3 Tage / Woche Arbeitszeit: 37,5h / Woche Gehalt: 75.000 – 90.000 € brutto p.a.* Start: asap Die Stelle ist aktuell im Rahmen eines Projektes bis zum 30.06.2026 befristet Ihre Aufgaben: Erstellung und Qualitätssicherung integrierter Datenbanken aus klinischen Studiendaten Durchführung und Koordination statistischer Analysen sowie Planung und Durchführung von Meta-Analysen Beratung und Koordination in statistischen Fragestellungen mit anderen R&D-Funktionen und regulatorischen Stellen Statistische Unterstützung bei klinischen Entwicklungsprogrammen und klinischen Studien (Entwicklungspläne, Zulassungsdokumente / CTDs etc.). Input und Überprüfung wissenschaftlicher Publikationen sowie Präsentation von Analyseergebnissen Optimierung der Biostatistik-Prozesse entsprechend regulatorischen und organisatorischen Anforderungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium in Biostatistik, Statistik, Mathematik, Epidemiologie, Data Science o.ä. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich der Biostatistik Sicherer Umgang mit SAS und CDISC-Standards Fundierte Kenntnisse der ICH-, GCP- und FDA-Richtlinien Idealerweise Erfahrung mit integrierten Datenbanken und / oder EDC-Systemen Fließende Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse sind wünschenswert Finden Sie Sich in der Stellenbeschreibung wieder? Dann klicken Sie auf \“Jetzt Bewerben\“ und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Ihre Marie-Luise Reif Bei HOX können Sie sicher sein, dass Ihr Lebenslauf verstanden und Sie als Individuum wahrgenommen werden. Unser Motto ist \“Scientists supporting Scientists\“, denn mit der Kombination aus eigener Berufserfahrung im Life Science Bereich und umfassendem HR-Wissen können wir Ihnen ein kompetenter und vor allem ehrlicher Partner in der Erreichung Ihrer beruflichen Ziele sein. Bitte beachten Sie, dass die finale Eingruppierung immer durch unseren Kunden erfolgt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Senior Statistiker (m/w/d) - Klinische Studien Arbeitgeber: Hox Life Science GmbH
Kontaktperson:
Hox Life Science GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Statistiker (m/w/d) - Klinische Studien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Biostatistik und klinischen Studien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SAS und CDISC-Standards. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Herangehensweise an statistische Analysen zu erläutern. Übe dies im Vorfeld!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch die Beratung und Koordination mit anderen Abteilungen umfasst, ist es wichtig, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Übe, komplexe statistische Konzepte einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Statistiker (m/w/d) - Klinische Studien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen an die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Biostatistik, SAS und deine Erfahrung mit klinischen Studien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hox Life Science GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut, insbesondere mit den Kenntnissen in SAS und CDISC-Standards. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu statistischen Methoden und Analysen, die in klinischen Studien verwendet werden. Sei bereit, deine Kenntnisse über ICH-, GCP- und FDA-Richtlinien zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Beratung und Koordination mit anderen R&D-Funktionen umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen vorherigen Positionen parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe statistische Konzepte verständlich zu erklären.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.