Gebärden sprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30Stunden/ Woche
Gebärden sprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30Stunden/ Woche

Gebärden sprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30Stunden/ Woche

Nürnberg Teilzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Dolmetschen für gehörlose Mitarbeiter in Besprechungen und Schulungen.
  • Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, innovativ und inklusiv.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, attraktive Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und sei das Bindeglied zwischen Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation, Kenntnisse in Gebärdensprache.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle, 24 Monate befristet, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen willkommen.

Wir entwickeln soziale Zukunft! Das IT‑Systemhaus ist der IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT‑Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT‑Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben.

Als operativer IT‑Dienstleister der BA betreibt das IT‑Systemhaus mit über 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Wir suchen für unseren Standort in Nürnberg eine/einen Gebärdensprachdolmetscher/‑in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30 Stunden/Woche - Einstellungstermin: sofort - Vertragsart: befristet 24 Monate - Vergütung: TE IV(A 10) – nach Tarifvertrag der BA (TV-BA).

Aufgaben:

  • Sie unterstützen und dolmetschen bei der Bearbeitung von Sachverhalten sowie bei der Auskunftserteilung in fachlichen und/oder Verwaltungsangelegenheiten mit hohem Schwierigkeitsgrad.
  • Wichtig dabei ist, dass Sie die Kommunikation im Team sowie bei Tagungen und Besprechungen und in sämtlichen Kommunikationssituationen sicherstellen.
  • Sie unterstützen unsere gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im IT‑Umfeld, deren Aufgaben u. a. in der Planung und Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung liegen.

Profil:

  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation.
  • Fundierte Kenntnisse in der Arbeit mit gehörlosen Menschen.
  • Idealerweise Erfahrung im Konferenzdolmetschen, ‑übersetzen und Simultandolmetschen.
  • Hohe Fachkompetenz in den Arbeitssprachen Deutsche Gebärdensprache und Deutsch, sichere Schriftsprachkompetenz.
  • Kenntnisse in Remote-Dolmetschen vorteilhaft.
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit.
  • Fundierte Kenntnisse relevanter Microsoft-Office-Anwendungen.
  • Interesse an der Arbeit im IT‑Umfeld.

Wir bieten:

  • Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld.
  • Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
  • Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert.
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
  • Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln.

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann.

Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene IV TV‑BA. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 30 Stunden. Die Stelle ist befristet für die Dauer von 24 Monaten.

Gebärden sprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30Stunden/ Woche Arbeitgeber: Jobbydoo

Das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten, und umfangreichen Weiterbildungsangeboten unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem legt das IT-Systemhaus großen Wert auf Chancengleichheit und die Schaffung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, was es zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
J

Kontaktperson:

Jobbydoo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gebärden sprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30Stunden/ Woche

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Gebärdensprachdolmetschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte wie Offenheit und Inklusion teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, in denen du dolmetschen musst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich übermitteln kannst. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement für die Rolle.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im Remote-Dolmetschen zu beantworten. Da das IT-Systemhaus moderne Technologien nutzt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebärden sprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30Stunden/ Woche

Fließende Kenntnisse in Deutscher Gebärdensprache
Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Erfahrung im Konferenzdolmetschen und Simultandolmetschen
Kenntnisse im Remote-Dolmetschen
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit
Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungen
Empathie und Sensibilität im Umgang mit gehörlosen Menschen
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Interesse an der Arbeit im IT-Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Gebärdensprachdolmetscher/-in gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit gehörlosen Menschen ein und erläutere, wie du zur inklusiven Kultur des Unternehmens beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Gebärdensprachdolmetschen sowie deine Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache. Wenn du Erfahrung im Konferenzdolmetschen oder Remote-Dolmetschen hast, erwähne dies ebenfalls.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Gebärdensprachdolmetschers im IT-Umfeld. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung gehörloser Mitarbeiter präsentieren kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle stark auf Kommunikation angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren.

Verstehe die Unternehmenswerte

Mache dich mit den Werten und der Vision des Unternehmens vertraut, insbesondere mit dem Fokus auf Inklusion und Barrierefreiheit. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Gebärdensprachdolmetscher unterstützen kannst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Gebärden sprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30Stunden/ Woche
Jobbydoo
J
  • Gebärden sprachdolmetscher/-in (w/m/d) – Teilzeit bis zu 30Stunden/ Woche

    Nürnberg
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • J

    Jobbydoo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>