Kunstvermittler/-In
Jetzt bewerben

Kunstvermittler/-In

Chur Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und führe kreative Kunstprogramme für Schulen und Familien durch.
  • Arbeitgeber: Das Bündner Kunstmuseum ist ein kulturelles Zentrum in Graubünden, das Vielfalt feiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Umgebung, in der du Kunstvermittlung mit sozialer Wirkung kombinieren kannst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunstpädagogik und Erfahrung in der Kunstvermittlung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kunstvermittlung mit!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kunstvermittler/-in

Amt für Kultur | Bündner Kunstmuseum | 50 % befristet | Chur

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mitkm² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Wir suchen für das Bündner Kunstmuseum im Amt für Kultur per 1. Dezembereine/-n Kunstvermittler/-in befristet für 10 Monate.

Ihr Aufgabenbereich
  • Zusammen mit Ihrer Kollegin sind Sie mitverantwortlich bei der Erarbeitung, Planung und Durchführung kunstvermittelnder Programme für Schulklassen
  • Sie erarbeiten und führen das Freizeitprogramm für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Sie leiten die analoge und digitale Kommunikation der Kunstvermittlung
  • Zu Ihren Aufgaben gehören auch administrative Aufgaben der Kunstvermittlung dazu

Das wünschen wir uns von Ihnen
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Art Education oder an einer pädagogischen Hochschule
  • Sie haben eine Weiterbildung in Kunstvermittlung und Berufspraxis als Kunstvermittler/-in
  • Sie besitzen gute Kenntnisse in der Schweizer Kunstgeschichte
  • Der Umgang mit verschiedensten Menschen und Zielgruppen fällt Ihnen leicht und bereitet Ihnen Freude
  • Ein offenes, kommunikatives und freundliches Auftreten gehören ebenso zu Ihren Stärken wie überdurchschnittliche Selbstständigkeit, hohe Sozialkompetenz, Kreativität und Flexibilität
  • Kenntnisse einer zweiten Kantonssprache runden Ihr Profil ab

Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
<a target=\"_blank\" href=\" über unsere Vorteile erfahren

Arbeitsort
Amt für Kultur Bündner Kunstmuseum
Bahnhofstrasse 35
7000Chur
Für Fragen steht Ihnen Nicole Seeberger, Administrative Direktorin, Teloder per Mail gerne zur Verfügung.
Anmeldefrist: 17. August 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.

jid48dfdc7ss jit0729ss jiy25ss

Kunstvermittler/-In Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Graubünden

Das Bündner Kunstmuseum bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kreativität und kulturelle Vielfalt gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer hervorragenden Work-Life-Balance und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten ist es ein idealer Arbeitgeber für Kunstvermittler/-innen, die ihre Leidenschaft für Kunst und Bildung in einem dynamischen Team einbringen möchten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der kulturellen Zukunft Graubündens mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Kantonale Verwaltung Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kunstvermittler/-In

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Kunstbereich arbeiten oder sogar im Bündner Kunstmuseum tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Programme des Bündner Kunstmuseums. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Angeboten hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kunstvermittlung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Kunstvermittlung konkret umsetzen würdest, um das Freizeitprogramm für Kinder und Familien zu gestalten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für kunstvermittelnde Programme, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine Fähigkeit, kreativ zu denken und zu planen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunstvermittler/-In

Kunstvermittlung
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kenntnisse der Schweizer Kunstgeschichte
Flexibilität
Selbstständigkeit
Sozialkompetenz
Kreativität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Planungsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Digitale Kommunikationsfähigkeiten
Administrative Fähigkeiten
Zielgruppenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zur Kunstvermittlung her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Kunstvermittlung mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige auf, wie du Programme für verschiedene Zielgruppen gestalten kannst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Kommunikation ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Interaktion mit unterschiedlichen Menschen und Gruppen belegen. Dies kann durch frühere Projekte oder Erfahrungen geschehen.

Zeige deine Kreativität: In der Kunstvermittlung ist Kreativität gefragt. Füge in dein Anschreiben Ideen oder Ansätze ein, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du für zukünftige Programme in Betracht ziehen würdest.

Verweise auf deine Flexibilität und Selbstständigkeit: Die Stelle erfordert hohe Selbstständigkeit und Flexibilität. Beschreibe Situationen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Graubünden vorbereitest

Bereite dich auf die Kunstvermittlung vor

Informiere dich über aktuelle Programme und Projekte im Bündner Kunstmuseum. Zeige dein Interesse an der Kunstvermittlung und bringe eigene Ideen für zukünftige Programme mit.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit verschiedenen Zielgruppen wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Inhalte einfach und verständlich erklären kannst.

Hebe deine Kreativität hervor

Bereite Beispiele vor, die deine kreative Herangehensweise an die Kunstvermittlung zeigen. Überlege dir, wie du innovative Programme für Kinder und Jugendliche gestalten würdest.

Sei offen für Fragen zur Teamarbeit

Da du eng mit einer Kollegin zusammenarbeiten wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>