Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct psychological assessments for children and adults with hearing issues.
- Arbeitgeber: Join the Catholic Hospital Bochum, a leading healthcare provider with over 5,500 staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, generous vacation, and employer-funded retirement plans.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team in a dynamic environment focused on patient care and research.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed degree in psychology and a passion for scientific work.
- Andere Informationen: Participate in exciting employee events and enjoy discounts on fitness programs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Psychologe (m/w/d) Phoniatrie und Pädaudiologie / Hörkompetenzzentrum
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie und das Hörkompetenzzentrum sind ein Teil der HNO-Universitätsklinik des Katholischen Klinikums Bochum. Durch die Vielfältigkeit unserer kleinen und großen Patienten sowie die Verbindung zur Forschung bieten wir ein breitgefächertes Aufgabenspektrum, welches Ihren Arbeitsalltag äußerst vielfältig gestaltet. Aus diesem Grunde suchen wir zum 01.05.2025 einen motivierten Psychologen (m/w/d), der diese spannende Herausforderung annehmen und unser wachsendes Team unterstützen möchte.
Psychologe (m/w/d) für die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie und im Hörkompetenzzentrum
zum 01.05.2025 in Teilzeit
Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie und das Hörkompetenzzentrum sind ein Teil der HNO-Universitätsklinik des Katholischen Klinikums Bochum. Durch die Vielfältigkeit unserer kleinen und großen Patienten sowie die Verbindung zur Forschung bieten wir ein breitgefächertes Aufgabenspektrum, welches Ihren Arbeitsalltag äußerst vielfältig gestaltet. Aus diesem Grunde suchen wir zum 01.05.2025 einen motivierten Psychologen (m/w/d), der diese spannende Herausforderung annehmen und unser wachsendes Team unterstützen möchte.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Freuen Sie sich auf
Freuen Sie sich auf
- Teilzeitstelle mit 50%
- Freundliches, motiviertes interdisziplinäres Team und wertschätzender kollegialer Umgang in einem karitativen Unternehmen mit gutem Betriebsklima
- Interessanter, vielfältiger und abwechslungsreicher Arbeitsalltag
- Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
- Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
- Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
- Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
- Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike)
- Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung
- Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
- Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum
Ihr neues Tätigkeitsfeld
Ihr neues Tätigkeitsfeld
- Durchführung von testpsychologischen Verfahren bei Kindern im Kleinkind-, Vorschul- und Schulalter zur differentialdiagnostischen Abklärung bei Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung, bei Verdacht auf allgemeine Entwicklungs-/ kognitive Verzögerung, Verdacht auf auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, allgemeinen sowie spezifischen Schulleistungsschwierigkeiten
- Elternberatungen
- Psychologische Beratung und Begleitung von Kindern und Erwachsenen mit Hörgerät oder CI
- Diagnostik und Beratung psychogener Stimm-, Schluck- und Hörstörungen im Erwachsenen- und Kindesalter
- Möglichkeit der Teilnahme an interdisziplinären Forschungsprojekten
Was wir uns wünschen
Was wir uns wünschen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master)
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und sicheres Auftreten
- Empathie gegenüber Patienten und ihren Angehörigen
Ihr Ansprechpartner Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Frau Prof. Dr. Christiane Völter
Leitung des Hörkompetenzzentrums und der Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie
Tel.: (0)-8129
E-Mail:
Psychologe (m/w/d) Phoniatrie und Pädaudiologie / Hörkompetenzzentrum Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) Phoniatrie und Pädaudiologie / Hörkompetenzzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Phoniatrie und Pädaudiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen verstehst und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Testpsychologie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Hörkompetenzzentrum und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und Empathie. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) Phoniatrie und Pädaudiologie / Hörkompetenzzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Psychologe im Bereich Phoniatrie und Pädaudiologie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen mit Hörproblemen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik und Beratung, insbesondere im Umgang mit Sprach- und Hörstörungen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Teamfähigkeit betonen: Da das Unternehmen Wert auf ein freundliches und motiviertes interdisziplinäres Team legt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Forschungskompetenz ansprechen: Falls du Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Das Katholische Klinikum Bochum sucht jemanden mit Interesse an interdisziplinären Forschungsprojekten, also zeige, dass du bereit bist, dich auch in diesem Bereich zu engagieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychologie, insbesondere im Bereich der Phoniatrie und Pädaudiologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da das Klinikum Wert auf einen wertschätzenden kollegialen Umgang legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie gegenüber Patienten und deren Angehörigen unter Beweis stellst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Katholischen Klinikum Bochum und seinen verschiedenen Standorten vertraut. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet aktive Unterstützung für persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und Wachstum in deinem Beruf.