Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Altenburger Land ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zertifizierten Traumazentrums und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Erfahrung in Akuttraumatologie und Sportmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Rufbereitschaftsdienste sind Teil des Jobs, ideal für engagierte Mediziner.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Klinikum Altenburger Land ist ein mittelgroßes akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Leipzig und Jena mit ca. 550 Betten im Ländereck zwischen Chemnitz, Jena und Leipzig in der über 1000jährigen Residenzstadt Altenburg. Mit ihren 33.000 Einwohnern und dem großen Bestand historischer Gebäude, verknüpft mit allem, was der moderne Lebensstandard benötigt, sind wir gerade für junge Familien ideal.
Wir suchen für das Zentrum für Operative Medizin in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin einen Oberarzt (m/w/d).
Profil/Qualifikationen
- Facharztbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zusatz-Weiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie wünschenswert (ggf. auch im fortgeschrittenen Ausbildungsstand)
- Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten der Klinik
- Berufserfahrung in den Gebieten: Akuttraumatologie mit Polytraumaversorgung, Sportmedizin, Endoprothetik, Revisionsendoprothetik, Wirbelsäulenchirurgie, Korrekturoperationen, Fußchirurgie
Stellenangebot und Perspektiven
- zertifiziertes regionales Traumazentrum
- zertifiziertes Endoprothetikzentrum (EPZ)
- Fußchirurgisches Zentrum
- VAV-Zulassung der Berufsgenossenschaften (s.g. § 6 Verfahren) für die Schwerverletztenversorgung
- D-Arzt-Ambulanz (1.600 Patienten/Jahr)
- umfassende Weiterbildungsermächtigung in Allgemeinchirurgie, Orthopädie-Unfallchirurgie und Spezieller Unfallchirurgie
- kollegiale Arbeitsbedingungen mit freundlichem Klima, flache Hierarchien
Bei fachlichen Fragen zu dieser Position steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Herr Dr. med. Dr-medic Schoen MHBA, unter der Telefonnummer 03447/52-3230 zur Verfügung. Weitere Informationen können Sie auch der Klinikpräsentation unserer Internetseite entnehmen.
Kontaktperson:
Klinikum Altenburger Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Orthopädie Unfallchirurgie | m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Altenburger Land zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den spezifischen Angeboten und Schwerpunkten der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir gezielte Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Akuttraumatologie, Sportmedizin oder anderen relevanten Bereichen verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Orthopädie Unfallchirurgie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Altenburger Land informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie deren Angebote und Werte zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Facharztbezeichnung in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie deine Zusatz-Weiterbildung eingehst. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere in den geforderten Bereichen wie Akuttraumatologie und Sportmedizin.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen und deine Motivation ein, in einem kollegialen Umfeld zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Altenburger Land vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und relevante Fallstudien, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem akademischen Lehrkrankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Führung von Teams zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum bietet umfassende Weiterbildungsermächtigungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Altenburger Land, seine Geschichte und seine Schwerpunkte. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, im Gespräch gezielte Fragen zu stellen.