Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die kaufmännische Gesamtverantwortung und entwickle den Bereich weiter.
- Arbeitgeber: Ein gesundes Familienunternehmen mit internationaler Präsenz in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Möglichkeiten zur digitalen Prozessoptimierung.
- Warum dieser Job: Gestalte die strategische Ausrichtung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind fundierte Kenntnisse im Finanzwesen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Unternehmensprofil
Unser Mandant ist ein wirtschaftlich gesundes Familienunternehmen, das mehrere hundert Mitarbeitende am Firmensitz südlich von Freiburg sowie in Tochtergesellschaften in Asien und USA beschäftigt. Das Unternehmen, das über eine hohe Eigenkapitalquote verfügt, entwickelt, produziert und vertreibt technisch anspruchsvolle Maschinen und Geräte, die in vielen Branchen Anwendung finden. Im Zuge einer Nachfolge suchen wir eine fachlich kompetente und menschlich überzeugende Persönlichkeit als
Ihre Aufgaben
- Kaufmännische Gesamtverantwortung
- Führung und Weiterentwicklung des kaufmännischen Bereichs
- Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung der Unternehmensgruppe
- Verantwortlich für die Steuerung der Bilanzierung und Abschlüsse nach HGB und die Konsolidierung der ausländischen Gesellschaften in einem Konzernabschluss
- Optimierung der IT-Landschaft und weitere Digitalisierung der Prozesse
#J-18808-Ljbffr
CFO (f/m/d) Arbeitgeber: Knaisch Consulting GmbH
Kontaktperson:
Knaisch Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CFO (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen CFOs oder Führungskräften in der Branche auszutauschen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und seine Branche. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen des Unternehmens verstehst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung und Digitalisierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams und der Weiterentwicklung von Mitarbeitern zu sprechen. Das ist besonders wichtig für eine Position wie CFO.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CFO (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, sowie die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die es gibt. Dies wird dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die CFO-Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Gesamtverantwortung und Führungserfahrung im Finanzbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine strategischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Bilanzierung und Konsolidierung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knaisch Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Karriere umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der kaufmännischen Gesamtverantwortung und strategischen Ausrichtung verdeutlichen.
✨Kenntnis der Bilanzierung nach HGB
Stelle sicher, dass du mit den Anforderungen der Bilanzierung und Abschlüsse nach HGB vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele zu geben.
✨Fragen zur Digitalisierung
Da das Unternehmen Wert auf die Optimierung der IT-Landschaft legt, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Prozessen und deren Implementierung zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Digitalisierung im Unternehmen beitragen kannst.