Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Unterstützung von schwerstbehinderten Erwachsenen in einer Wohneinrichtung.
- Arbeitgeber: Der SEB unterstützt seit 1999 Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen in Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, überdurchschnittliche Vergütung und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegefachkraft und Interesse an Weiterbildung in außerklinischer Beatmung.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit und attraktive Sonderzahlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der SEB sucht eine Pflegefachkraft Intensivmedizin (m/w/d) für das Team in der Wohnstätte Breunsdorffstraße. Die Stelle ist unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden/ Woche zu besetzen.
Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) unterstützt seit 1999 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigungen im Rahmen von vielfältigen Angeboten. Dazu gehören unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote, ein ambulanter Pflegedienst, Integrative und Komplex-Kindertagesstätten, heilpädagogische Horte sowie verschiedene Förder- und Beratungsstellen in Leipzig.
Die Wohnstätte Breunsdorffstraße (besondere Wohnform) ist das Zuhause von 39 erwachsenen Menschen mit geistiger, körperlicher und/ oder Mehrfachbehinderung. Unser Wohnangebot ist auch ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderungen, die einen erhöhten (pflegerischen) Betreuungsbedarf haben. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner werden durch unser 35-köpfiges Team und im Rahmen der medizinischen Behandlungspflege durch unseren SEB-Pflegedienst ganztägig unterstützt und begleitet. Dabei setzen wir auf das Prinzip der Bezugsbetreuung.
Das erwartet Sie
-
Durch Ihre einfühlsame Pflege von schwerstbehinderten, intensivpflegebedürftigen Erwachsenen in unserer Wohneinrichtung Breunsdorffstraße tragen Sie dazu bei, dass diese sich bei uns geborgen und zu Hause fühlen.
-
Sie übernehmen grund- und behandlungspflegerische Tätigkeiten, wie zum Beispiel Tracheostoma-, PEG-, PEJ-Sondenversorgung und sind für die Medikamentenvergabe und Wundversorgung zuständig.
-
Sie übernehmen die allgemeine und spezielle Krankenbeobachtung, zum Beispiel der Vitalwerte und des Flüssigkeitshaushalts.
-
Sie unterstützen das betreuende Team bei der Umsetzung von individuellen Förderplänen.
-
Sie dokumentieren Ihre Tätigkeit mit Hilfe unserer PC-Programme.
-
Sie setzen unsere Qualitätsstandards um und wirken bei der Weiterentwicklung und Sicherung dieser mit.
Das bringen Sie mit
-
Abschluss als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in
-
Qualifikation als Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung beziehungsweise das Interesse sich innerhalb der Arbeitszeit und kostenfrei zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung weiterqualifizieren zu lassen
-
eine liebevolle und einfühlsame Art bei der Förderung und Pflege unserer Bewohnerinnen und Bewohner
-
Bereitschaft zur Schichtarbeit
-
Interesse an regelmäßiger fachlicher Weiterentwicklung, zum Beispiel Praxisanleiter/-in für Pflegeberufe
Das bieten wir
-
Ambulanter Pflegedienst – aber nicht mobil, sondern in einer Wohneinrichtung bei einem Pflegeschlüssel von 1:3 bei Tag und 1:6 in der Nacht.
-
Zeit für sich – denn bei uns erhalten Sie 30 Tage Urlaub. Im Schichtdienst kommen noch bis zu drei Tage Sonderurlaub hinzu.
-
Eine überdurchschnittliche Vergütung – da wir nach dem TVÖD Entgeltgruppe P8 für den Öffentlichen Dienst im Bereich Pflege zahlen. Die detaillierten Entgelttabellen können Sie auf www.oeffentlicherdienst.info/tvoed/p/einsehen.
-
Tarifliche Zulagen – gibt es in Höhe von bis zu 358 Euro (bei Vollzeit) sowie zusätzliche Zuschläge.
-
Eine attraktive tarifliche Jahressonderzahlung – bekommen Sie von uns Ende des Jahres.
-
Ihre persönliche Weiterentwicklung – unterstützen wir gern mit Fortbildungsmöglichkeiten und bis zu drei Tagen zusätzlichem Bildungsurlaub. Unseren Fachkräften stellen wir das CNE Portal zur Weiterbildung kostenfrei zur Verfügung.
-
Zusätzlich abgesichert – sind Sie durch unsere arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
-
Bonussystem – mit Prämien (zum Beispiel Gutscheine für Rossmann, Eventim et cetera) für Ihren Einsatz im Team.
-
Mental Health Maßnahmen – im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
-
Günstiger mobil sein – denn bei uns können das bezuschusste Jobticket/ Deutschlandticket der Leipziger Verkehrsbetriebe erwerben.
Hinweise
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihr/-en
-
Bewerbungsanschreiben
-
tabellarischen Lebenslauf
-
Zeugniskopien und Beurteilungen
als PDF-Datei unter Angabe der JOB-ID 2025–06208 spätestens bis 31. August 2025 per E-Mail an bewerbung@seb-leipzig.de oder bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerbungsformular: https://seb-leipzig.de/jobs/bewerbung-online?job=2338
Fragen beantwortet Ihnen gern Stephanie Grieser, Pflegedienstleitung des Pflegedienstes, unter der Telefonnummer 0341 96389300 oder per E-Mail grieser@seb-leipzig.de.
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft Intensivmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
Kontaktperson:
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Intensivmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse der Bewohner in der Wohnstätte Breunsdorffstraße. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam auf ihre individuellen Anforderungen eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur außerklinischen Beatmung zu beantworten. Wenn du bereits Erfahrung hast oder Interesse an einer Weiterbildung zeigst, wird das positiv wahrgenommen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Bereitschaft zur Schichtarbeit und deine Flexibilität. Das ist besonders wichtig in der Intensivpflege, wo die Betreuung rund um die Uhr gewährleistet sein muss.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Teamarbeit und den Qualitätsstandards zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung und deinem Engagement für die Pflegequalität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Intensivmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den SEB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Mission und die verschiedenen Angebote zu erfahren.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft Intensivmedizin klar darlegen. Betone deine einfühlsame Art und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie dein Interesse an fachlicher Weiterentwicklung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Ausbildung als Pflegefachkraft und eventuelle Weiterbildungen hervor.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, wie Zeugnisse, Beurteilungen und Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass alles in einem übersichtlichen PDF-Format vorliegt, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Intensivpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Pflege am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, dass sich die Bewohner wohlfühlen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Wohnstätte Breunsdorffstraße und den angebotenen Dienstleistungen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des SEB verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf fachliche Weiterentwicklung legt, solltest du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement in der Pflege.