Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst (m/w/d)
Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst (m/w/d)

Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 45309 - 50429 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze angehende Notfallsanitäter/-innen im Rettungsdienst.
  • Arbeitgeber: Die Branddirektion Leipzig sorgt für Brandschutz und Rettungsdienst in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stellen, 30 Tage Urlaub, Job-Ticket und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Rettungsdienstes und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Notfallsanitäter/-in und Erfahrung im Rettungsdienst sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45309 - 50429 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Branddirektion, Abteilung Einsatzdienst, mehrere Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst. Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle für die Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig.

Das erwartet Sie:

  • Eigenverantwortliche praktische Anleitung von auszubildenden Notfallsanitäter/-innen während der Einsatztätigkeit im Rettungsdienst.
  • Beurteilung von Auszubildenden hinsichtlich der Prozess- und Ergebnisqualität im Rahmen der Patientenversorgung in Abhängigkeit des Ausbildungsstandes.
  • Beurteilen von Auszubildenden hinsichtlich der Leistungen zum Erreichen des Berufsabschlusses.
  • Individuelle Durchführung von Schulungsmaßnahmen zum Erreichen von Lernzielen der Auszubildenden.
  • Einsatztätigkeit gemäß den Aufgaben eines Notfallsanitäters/ einer Notfallsanitäterin.
  • Konzeption und selbständige Durchführung der internen Aus-, Fort- und Weiterbildung des Rettungsdienstpersonals der Stadt Leipzig.
  • Mitwirkung und Durchführung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter/-innen im Rettungsdienst sowie Wissenstransfer mittels von Multiplikatorenschulungen.
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Auswahltests für die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern.
  • Vor- und Nachbereitung von Konzepten und Dokumentationsaufgaben.
  • Pflicht zur eigenen kontinuierlichen Fortbildung.

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss als Notfallsanitäter/-in.
  • Mindestens zweijährige nachgewiesene Einsatztätigkeit als Notfallsanitäter/-in im Rettungsdienst.
  • Nachweis der Qualifikation „Praxisanleiter/-in“ ist wünschenswert (sollte dieser Abschluss nicht vorliegen, bringen Sie die Bereitschaft mit, diesen zeitnah über die Branddirektion zu erlangen).
  • Umfangreiche Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen in der methodisch abwechslungsreichen und zielgruppenorientierten Anleitung von Auszubildenden sowie pädagogische Fähigkeiten.
  • Sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und vorbildliche Umgangsformen, die sich in Ihrer Arbeitsweise erkennbar widerspiegeln.
  • Sehr hohe Handlungssicherheit bei der Durchführung von rettungsdienstlichen Aufgaben.
  • Umfassende Kenntnisse über die Rechtsgrundlagen des SächsBRKG, SächsLRettDPVO, NotSan-APrV und des NotSanG.
  • Umfangreiche Kenntnisse im Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht.
  • Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office.
  • Führerschein der Klasse 3 oder C1.
  • Vollständiger Masernimpfschutz bzw. Masernimmunität.
  • Gesundheitliche und körperliche Eignung für den Rettungsdienst sowie hohe physische und psychische Belastbarkeit.
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25) sowie für Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G 42) (alternativ werden diese bei Eignung vor der Einstellung nachgeholt).

Das bieten wir:

  • Mehrere unbefristete Stellen in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit.
  • Ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 45.309,49 Euro und 50.429,73 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 9b TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung).
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr.
  • Ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings.
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung.

Ihre Bewerbung:

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben.
  • Tabellarischem Lebenslauf.
  • Nachweis über die erforderlichen beruflichen Qualifikationen.
  • Nachweis der uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung für: Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25), Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G 42).
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben, welche nicht älter als drei Jahre sind.
  • Nachweis über den Erhalt des Führerscheins der Klasse 3 oder C1.
  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971).

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 648 an. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Anne Neumann, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341-123 7851, zur Verfügung. Ausschreibungsschluss ist der 1. April 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf

Die Branddirektion Leipzig bietet Ihnen als Praxisanleiter/-in im Rettungsdienst eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem respektvollen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Mit unbefristeten Stellen, attraktiven Gehältern und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung, einem bezuschussten Job-Ticket und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, die das Arbeiten in der dynamischen Stadt Leipzig besonders attraktiv machen.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten im Rettungsdienst, die bereits als Praxisanleiter/-in arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Branddirektion Leipzig. Besuche deren Website oder kontaktiere die Personalabteilung, um mehr über die Erwartungen an Praxisanleiter/-innen zu erfahren und deine Fragen direkt zu klären.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungsangebote und Zertifikate, die für die Rolle des Praxisanleiters wichtig sind, und erwähne diese in Gesprächen oder während des Bewerbungsprozesses.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst (m/w/d)

Abschluss als Notfallsanitäter/-in
mindestens zweijährige Einsatztätigkeit im Rettungsdienst
Qualifikation als Praxisanleiter/-in (oder Bereitschaft zur Erlangung)
pädagogische Fähigkeiten
methodisch abwechslungsreiche Anleitung von Auszubildenden
sichere Kommunikationsfähigkeit
hohe Handlungssicherheit im Rettungsdienst
Kenntnisse der Rechtsgrundlagen des SächsBRKG, SächsLRettDPVO, NotSan-APrV und NotSanG
Kenntnisse im Medizinprodukte- und Arzneimittelrecht
Umgang mit Microsoft Office
Führerschein der Klasse 3 oder C1
vollständiger Masernimpfschutz bzw. Masernimmunität
hohe physische und psychische Belastbarkeit
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Praxisanleiter/-in im Rettungsdienst darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team der Branddirektion Leipzig passt.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle relevanten Informationen klar und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Nachweise und Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine beruflichen Qualifikationen, gesundheitliche Eignung sowie deinen Führerschein der Klasse 3 oder C1 beilegst. Überprüfe, ob alle Dokumente aktuell sind und den Anforderungen entsprechen.

Stellenausschreibungsnummer: Vergiss nicht, die Stellenausschreibungsnummer 648 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft der Branddirektion, deine Unterlagen schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Ausschreibung sorgfältig gelesen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Rettungsdienst und deiner Rolle als Praxisanleiter/-in. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Da die Anleitung von Auszubildenden ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du konkrete Methoden und Ansätze zur Ausbildung vorstellen. Bereite dich darauf vor, wie du Lernziele effektiv erreichen kannst.

Informiere dich über rechtliche Grundlagen

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, wie das SächsBRKG und das NotSanG, gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in der Branche.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle ist eine klare Kommunikation entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.

Praxisanleiter/-innen im Rettungsdienst (m/w/d)
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>