Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d)
Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d)

Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Mobilität von Leipzig mit Fokus auf Fuß- und Radverkehr.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Mobilitäts- und Tiefbauamtes der Stadt Leipzig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur nachhaltigen Mobilität bei und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Geographie oder Verkehrsplanung und Erfahrung in der Fuß- und Radverkehrsplanung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum 09.04.2025 befristet zur Vertretung bis zum 08.10.2025 für das Mobilitäts- und Tiefbauamt, Abteilung Strategische Mobilitätsentwicklung eine/-n Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d).

Leipzig ist eine moderne und anziehende Großstadt im Herzen Deutschlands. Im Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmern sich 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Belange rund um die 1.700 Kilometer Straßen, 500 Kilometer Radverkehrsanlagen, 350 Brücken, 423 Lichtsignalanlagen und über 58.000 Lichtpunkte. Neben Bau und Unterhaltung dieser sichtbaren Infrastruktur sind wir wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Auf Grundlage der „Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig“ stellen wir die Weichen für die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität.

Um für die anstehenden Herausforderungen auch künftig gut gewappnet zu sein, stellen wir unser Amt aktuell neu auf. Einhergehend mit der Optimierung von Strukturen und Prozessen, schaffen wir spannende und abwechslungsreiche Arbeitsfelder. Für den Erfolg dieser Umstrukturierung braucht es engagierte, lösungsorientierte Menschen, die gemeinsam mit uns an einem Strang ziehen und Lust haben, etwas zu bewegen. Werden Sie Teil des Mobilitäts- und Tiefbauamtes und tragen Sie Ihren Teil zur Gestaltung von Leipzigs Mobilität bei.

Das erwartet Sie

  • Betreuung der gesamtstädtischen Entwicklungspläne für die Umsetzung der Mobilitätsstrategie der Stadt Leipzig mit Fokus auf Fuß- und Radverkehr.

  • Unterstützung des Radverkehrsbeauftragten und Fußverkehrsverantwortlichen.

  • Erfassung und Aufbereitung von Analysedaten für Planungskonzepte.

  • Ermittlung, Aufbereitung und Auswertung von Verkehrs-, Struktur- und Verhaltensdaten durch Geodatenanalyse.

  • Mitwirkung an verkehrstechnischen und verkehrsplanerischen Konzepten sowie Studien zu Straßen und Anlagen des Fuß- und Radverkehrs.

  • Erarbeitung von Konzepten und Vorlagen für den Stadtrat zur Variantenentscheidung beziehungsweise Beschlussfassung.

  • Bearbeitung fachspezifischer Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern.

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Geographie, Verkehrsplanung oder der Raumplanung.

  • Langjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Fuß- und Radverkehrsplanung.

  • Erfahrung bei der Erarbeitung von strategischen und maßnahmenorientierten Konzepten auf Stadt- und Quartiersebene.

  • Kenntnisse in der Geodatenanalyse (Erhebung, Analyse, Auswertung).

  • Fähigkeit zur eigenständigen und zielorientierten Entwicklung von Lösungen gepaart mit Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit.

  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Engagement.

  • Teamfähigkeit sowie bereichsübergreifendes Denken und Handeln.

  • Sicheres und souveränes Auftreten verbunden mit einem sicheren Umgang mit anderen Ämtern.

*Hinweis: Gern berücksichtigen wir Ihre Bewerbung auch, sofern Sie noch keine langjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Fuß- und Radverkehrsplanung vorweisen können. In diesem Fall ist eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD vorgesehen.

Das bieten wir

  • Eine befristete Stelle nach der Entgeltgruppe E 12 TVöD in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden oder Teilzeit.

  • Eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten.

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.

  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr.

  • Ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe.

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

  • Eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung.

  • Ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben.

  • Tabellarischem Lebenslauf.

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation.

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 627 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Friedemann Goerl, Fußverkehrsverantwortlicher, unter der Telefonnummer 0341 123-3472. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Sarah Goetze-Weber, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2787 zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 30. Januar 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:

Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf

Die Stadtverwaltung Leipzig bietet Ihnen als Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d) die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität in einer modernen Großstadt mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Team schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt wertschätzt und individuelle Stärken fördert. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, einem bezuschussten Job-Ticket und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, während Sie an spannenden Projekten zur Mobilitätsstrategie 2030 arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen der Stadt kennst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Fuß- und Radverkehrsplanung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Geodatenanalyse und Verkehrsplanung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für nachhaltige Mobilität zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Ideen du zur Verbesserung der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur in Leipzig hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d)

Hochschulabschluss in Geographie, Verkehrsplanung oder Raumplanung
Langjährige praktische Erfahrung in der Fuß- und Radverkehrsplanung
Erfahrung in der Erarbeitung strategischer und maßnahmenorientierter Konzepte
Kenntnisse in der Geodatenanalyse (Erhebung, Analyse, Auswertung)
Fähigkeit zur eigenständigen und zielorientierten Entwicklung von Lösungen
Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
Engagement und Teamfähigkeit
Bereichsübergreifendes Denken und Handeln
Sicheres und souveränes Auftreten im Umgang mit anderen Ämtern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Sachbearbeiter/-in in der strategischen Fuß- und Radverkehrsplanung deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zur Umsetzung der Mobilitätsstrategie 2030 beitragen kannst.

Tabellarischer Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, berufliche Erfahrung und relevante Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise über deine berufliche Qualifikation sowie Kopien von Arbeitszeugnissen und Referenzschreiben bei. Diese Dokumente sollten deine Eignung für die Stelle untermauern und deine bisherigen Erfolge dokumentieren.

Stellenbezeichnungsnummer: Vergiss nicht, die Stellenausschreibungsnummer 627 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Unterlagen schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Ausschreibung sorgfältig gelesen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest

Verstehe die Mobilitätsstrategie 2030

Mach dich mit der Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Stadt kennst und wie deine Erfahrungen in der Fuß- und Radverkehrsplanung dazu beitragen können, diese zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Konzepte, an denen du gearbeitet hast, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie du Lösungen entwickelt hast, die den Anforderungen der Stadt entsprechen.

Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und dein bereichsübergreifendes Denken zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Abteilungen verdeutlichen.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Fuß- und Radverkehr oder nach den nächsten Schritten in der Umsetzung der Mobilitätsstrategie. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.

Sachbearbeiter/-in strategische Fuß- und Radverkehrsplanung (m/w/d)
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>