Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sachgebiet und sorge für den technischen Betrieb kommunaler Gebäude in Leipzig.
- Arbeitgeber: Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig kümmert sich um die Werterhaltung kommunaler Hochbauten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams in einer lebenswerten Stadt mit sozialer Vielfalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen oder einer haustechnischen Disziplin sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52974 - 64297 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 31.12.2026 (mit der Option der Entfristung) für das Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Technisches Gebäudemanagement, eine/-n Sachgebietsleiter/-in Betriebsführung Technik (m/w/d).
Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig übt die Funktionen als Dienstleister für kommunale Hochbauten, für die Werterhaltung kommunaler Hochbauten und Außenanlagen der dazugehörigen kommunalen Grundstücke und deren Energieversorgung aus. Es ist für die Bewirtschaftungsaufgaben für bürogenutzte Verwaltungsgebäude, kommunale Schulen, Kindertagesstätten und Offenen Freizeittreffs verantwortlich.
Als Sachgebietsleiter/-in sind Sie verantwortlich für die Steuerung des Betriebes der haustechnischen Anlagen mit dem Ziel, die Verfügbarkeit und sichere Nutzung von kommunalen Gebäuden der Stadt Leipzig zu gewährleisten.
Das erwartet Sie
- Leitung des Sachgebietes einschließlich fachliche Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter/-innen
- Gesamtverantwortung für den technischen Betrieb von haustechnischen Anlagen im Eigentum der Stadt Leipzig
- Organisation der Betriebsführung technischer Anlagen sowie der Durchführung von technischen Inspektionen einschließlich kleinerer Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
- Überwachung und Optimierung des Anlagenverhaltens zur Gewährleistung der Nutzungsfähigkeit und Sicherung eines gefahrlosen Betriebes
- Verantwortung für die Erarbeitung von Grundlagen und deren Umsetzung (Beschlussvorlagen, Standards)
- Verantwortung für die Erarbeitung und Prüfung von Ingenieurtechnischen Planungsleistungen
- Durchführung der Aufgaben-, Zeit- und Finanzplanung für die Betreibung der übertragenen haustechnischen Anlagen
- Koordinierung von Fachplanern und Firmen in sensiblen Bereichen (Sicherheitstechnik)
Das bringen Sie mit
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder in einer haustechnischen Disziplin (Heizung/ Lüftung/ Klima, Mess-/Steuer-/Regeltechnik, Energie-/Elektrotechnik)
- umfassende gewerkeübergreifende Kenntnisse und Erfahrungen in den haustechnischen Disziplinen
- einschlägige Führungserfahrung
- überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität sowie hohe Belastbarkeit
- hohe Kompetenz im dienstleistungs- und kundenorientierten Denken und Handeln
- Konflikt-, Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz, ausgeprägtes Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, das private Kfz für dienstliche Zwecke zu nutzen und Abdeckung des Bereitschaftsdienstes
Das bieten wir
- eine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
- ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.974 Euro und 64.297 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 12 TVöD
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit im Homeoffice oder mobil zu arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
- Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Hinweise
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 629 an. Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Hähle, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2799.
Ausschreibungsschluss ist der 31.01.2025 . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
#J-18808-Ljbffr
Sachgebietsleiter/-in Betriebsführung Technik (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
Kontaktperson:
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter/-in Betriebsführung Technik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Technisches Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Engagement und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Problemlösung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne spezifische Fortbildungsmaßnahmen oder Zertifikate, die du erworben hast, um deine Qualifikationen zu untermauern und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter/-in Betriebsführung Technik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Sachgebietsleiter/-in Betriebsführung Technik darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur Erreichung der Ziele des Amtes für Gebäudemanagement beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine berufliche Laufbahn, Ausbildung und relevante Qualifikationen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Nachweise und Zeugnisse: Füge Kopien deiner erforderlichen beruflichen Qualifikationen sowie qualifizierte Dienst-/Arbeitszeugnisse und Referenzschreiben bei. Diese Dokumente sollten deine Eignung für die Stelle untermauern und deine bisherigen Leistungen hervorheben.
Stellenbezeichnungsnummer: Vergiss nicht, die Stellenausschreibungsnummer 629 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Unterlagen schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Ausschreibung sorgfältig gelesen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in haustechnischen Disziplinen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Heizung, Lüftung, Klima und Regeltechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung, also sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Betone deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Betriebsführung ist es wichtig, Probleme schnell und effektiv zu lösen. Denke an Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, und erläutere, wie du dabei vorgegangen bist. Dies zeigt deine Entscheidungs- und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Informiere dich über die Stadt Leipzig
Da du für das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig arbeiten würdest, ist es hilfreich, etwas über die Stadt und ihre kommunalen Projekte zu wissen. Zeige dein Interesse an der Stadt und deren Entwicklung, um zu verdeutlichen, dass du dich mit der Mission des Amtes identifizierst.