Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe im Strafverfahren
Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe im Strafverfahren

Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe im Strafverfahren

Leipzig Befristet 50334 - 57857 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung junger Menschen im Jugendstrafverfahren.
  • Arbeitgeber: Stadtverwaltung Leipzig mit einem Fokus auf Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, gutes Gehalt und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit und Erfahrung in der Jugendhilfe.
  • Andere Informationen: Vielfältige und respektvolle Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50334 - 57857 € pro Jahr.

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zur Vertretung bis zum 30. April 2026 für das Amt für Jugend und Familie eine/-n Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe im Strafverfahren.

Das Amt für Jugend und Familie ist dem Dezernat Jugend, Schule und Demokratie zugeordnet. Es besteht aus dem Jugendhilfeausschuss sowie der Verwaltung des Jugendamtes. Ihm obliegt die hoheitliche Aufgabe, den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen und Gefährdungen abzuwenden. Aktuelle Herausforderungen des aus sechs Abteilungen bestehenden Amtes liegen in der Weiterentwicklung des Angebotes der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Daneben stellen die Durchführung von Digitalisierungsprozessen im Kernamt und den nachgelagerten Einrichtungen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Eigenbetrieben in Angelegenheiten, die Kinder, Jugendliche und Familien betreffen, wichtige Arbeitsschwerpunkte dar.

Das erwartet Sie

  • Mitwirkung in Jugendstrafverfahren und Ordnungswidrigkeitsverfahren

  • Beratung von jungen Menschen, die Beschuldigte einer Straftat sind, sowie deren Sorge-berechtigten und Bezugspersonen

  • Einleitung, Durchführung, Begleitung und Kontrolle von Interventionsmaßnahmen sowie Leistungen nach dem SGB VIII auch im Zusammenhang mit richterlichen Weisungen beziehungsweise. Alternativen zur Untersuchungshaft

  • Durchführung von verwaltungsrechtlichen Verfahren – Hilfeplanverfahren nach dem SGB VIII, einschließlich der Planung, Koordinierung und Dokumentation des Hilfeprozesses

  • Erarbeitung von Stellungnahmen für Amts- und Landgerichte

  • Teilnahme an Verhandlungen vor Amts- und Landgerichten

  • Teilnahme an Vollzugsplanungen im Jugendstrafvollzug und Mitwirkung bei der Eingliederung

  • 24-stündige Rufbereitschaft (Haftbereitschaftsdienst) nach dem Jugendgerichtsgesetz (circa 2-3 mal jährlich für eine Woche)

  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Einrichtungen, Institutionen und Behörden, zum Beispiel Polizei, Justiz, freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen, Bildungsstätten, Jobcenter

Das bringen Sie mit

  • Bachelor oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung

  • berufliche Erfahrungen im oben genannten Tätigkeitsfeld oder in angrenzenden Tätigkeitsfeldern der Jugendhilfe

  • anwendungsbereite Rechtskenntnisse, insbesondere SGB VIII, SGB X, JGG, StGB, StPO, OWiG und FamFG

  • sehr gute Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz

  • wertschätzendes Auftreten gegenüber Klientinnen/ Klienten und Kooperationspartnern

  • hohe Sozialkompetenz, insbesondere Einfühlungsvermögen, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz

  • Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit und sicheres Auftreten

  • gute organisatorische Fähigkeiten

  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung zur Abdeckung des Rufbereitschaftsdienstes, auch am Abend und an Wochenenden (circa 2-3 mal pro Jahr für eine Woche)

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 50.334 Euro und 57.857 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe S14 TVöD SuE (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung)

Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1329 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Janina Bittner, Abteilungsleitung Jugendhilfe, unter der Telefonnummer 0341-123 4351. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christian Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341-123 2747, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 8. Oktober 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln – im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.

Hinweis: Diese Ausschreibung ist eine interne Ausschreibung der Stadt Leipzig. Weitere Informationen finden Sie in den Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.

#J-18808-Ljbffr

Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe im Strafverfahren Arbeitgeber: Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf

Die Stadtverwaltung Leipzig bietet als Arbeitgeber ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Arbeitsumfeld, das auf gesellschaftlich relevante Aufgaben fokussiert ist. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst, attraktiven Gehältern nach TVöD sowie vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Mitgestaltung in einem dynamischen Team, das sich für den Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen engagiert.
K

Kontaktperson:

Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe im Strafverfahren

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Kollegen und Bekannten, die in der Jugendhilfe oder im sozialen Bereich arbeiten. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Tipp Nummer 3

Zeige dein Engagement! Wenn du dich auf eine Stelle bewirbst, sei bereit, über aktuelle Themen in der Jugendhilfe zu sprechen. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich an der Arbeit interessiert bist.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. So hast du die besten Chancen, schnell und unkompliziert in den Auswahlprozess zu kommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe im Strafverfahren

Bachelor oder Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik
Berufliche Erfahrungen in der Jugendhilfe
Anwendungsbereite Rechtskenntnisse (SGB VIII, SGB X, JGG, StGB, StPO, OWiG, FamFG)
Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Organisatorische Fähigkeiten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Behörden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Bewerbungsschreiben persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe zu verdeutlichen. Erzähl uns, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die direkt mit der Jugendhilfe und sozialen Arbeiten zu tun haben. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!

Nachweise nicht vergessen!: Stell sicher, dass du alle geforderten Nachweise beilegst, wie z.B. deinen Abschluss oder Arbeitszeugnisse. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen ernst nimmst und gut vorbereitet bist.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So können wir alles zentral verwalten und du bist sicher, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf vorbereitest

Informiere dich über die Jugendhilfe

Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen und Aufgaben der Jugendhilfe vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Kenntnisse im Rechtssystem

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze wie SGB VIII, JGG und StGB gut kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

Teamfähigkeit betonen

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Behörden ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung parat haben. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Sozialarbeiter/-in in der Jugendhilfe im Strafverfahren
Kommunaler Eigenbetrieb Leipzig/Engelsdorf
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>