Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)
Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)

Viersen Ausbildung Kein Home Office möglich
Kreis Viersen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste im neuen Kreisarchiv Viersen.
  • Arbeitgeber: Kreis Viersen ist einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Ausbildungsvergütung von bis zu 1.314,02 € im 3. Jahr und zahlreiche Vorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Archivierung von Dokumenten und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss Typ A und erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 23.03.2025 willkommen.

Dein Start beim Kreis Viersen: Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d) Einstellungstermin : 01.08.2025 Organisationseinheit : Kreisarchiv Die fachpraktische Ausbildung findet im neuen Kreisarchiv in der Kreisstadt Viersen, Ortsteil Dülken, am Ransberg, statt. Aufgabenschwerpunkte : Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, übernehmen, sichten, ordnen und katalogisieren Schriftgut sowie andere Informationsträger. Dies geschieht häufig mit Hilfe spezieller Archivierungssoftware. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste arbeiten bei der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial mit, führen Nachweise über Zeitungsartikel aus der Tages- oder Fachpresse, aus Prospekten oder aus dem Internet. Sie stellen die archivierten Daten für die Nutzung bereit, sind in der Ausleihe tätig und beraten die Archivnutzer. Voraussetzungen : mindestens Hauptschulabschluss Typ A erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren Was wir bieten : Die Ausbildungsvergütung beträgt pro Monat zurzeit etwa 1.218,26 € brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.268,20 € brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.314,02 € brutto im 3. Ausbildungsjahr. Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite . Kontakt : Lara Resing Tel.: 02162 39-1010 Mia Kurfürst Tel.: 02162 39-1108 Jasmin Steininger Tel.: 02162 39-2656 Der Kreis Viersen hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX. Hast Du Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.03.2025 .

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d) Arbeitgeber: Kreis Viersen

Der Kreis Viersen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld im neuen Kreisarchiv in Dülken. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördert die Kreisverwaltung Viersen aktiv deine berufliche und persönliche Entfaltung. Zudem setzt sich der Kreis Viersen für Gleichstellung und Inklusion ein, was ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsklima schafft.
Kreis Viersen

Kontaktperson:

Kreis Viersen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Archiv. Besuche lokale Archive oder Bibliotheken, um ein Gefühl für die Arbeit zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Nutze Online-Plattformen und soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in den Beruf geben und dir helfen, dich auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Setze dich mit der speziellen Archivierungssoftware auseinander, die in vielen Archiven verwendet wird. Es gibt oft Tutorials oder kostenlose Testversionen, die dir helfen können, ein grundlegendes Verständnis zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du dich über die Anforderungen und Erwartungen informierst. Überlege dir, welche Fragen dir gestellt werden könnten und übe deine Antworten, um selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)

Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Archivierungssoftware
Fähigkeit zur Katalogisierung
Recherchefähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Grundkenntnisse in Medien- und Informationsdiensten
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Flexibilität
Interesse an Geschichte und Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Viersen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreis Viersen und das Kreisarchiv. Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Schulbildung und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Archivarbeit und Medien- und Informationsdienste ein.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung bis zum 23.03.2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge und im geforderten Format vorliegen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Viersen vorbereitest

Informiere dich über das Archiv

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Kreisarchiv Viersen und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im Archiv hast und verstehe die Bedeutung von Archivierung und Dokumentation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Informationen und Dokumenten zeigen. Das können Erfahrungen aus Praktika, Schulprojekten oder anderen relevanten Tätigkeiten sein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der täglichen Arbeit im Archiv fragen oder welche Software verwendet wird.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Archiv oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)
Kreis Viersen
Kreis Viersen
  • Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d)

    Viersen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Kreis Viersen

    Kreis Viersen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>