Auf einen Blick
- Aufgaben: Störungsbeseitigung und Wartung technischer Anlagen im Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein führendes kommunales Krankenhausunternehmen in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker und Berufserfahrung, idealerweise im Krankenhausbereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Schwerbehinderte geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lahn-Dill-Kliniken sind ein kommunales Krankenhaus-Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis. An den Standorten Braunfels, Dillenburg und Wetzlar werden jährlich rund 33.000 Patienten stationär behandelt. Mit insgesamt 915 Betten und rund 2.800 Mitarbeitern sind die Lahn-Dill-Kliniken einer der größten Klinikverbunde in Hessen.
Für die Abteilung Bau und Technik am Standort Dillenburg suchen wir, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Elektroniker (m/w/d) - Betriebstechnik (Vollzeit, unbefristet).
Zu Ihrem zukünftigen Aufgabengebiet gehören:
- Störungsbeseitigung an technischen Anlagen (Aufzugs-, Lichtruf-, Batterie-, Telefon- und Brandmeldeanlagen, Gebäudeleittechnik, EDV- und Fernsehnetze)
- Umsetzung und Koordination erforderlicher Reparaturen und Sicherstellung der planmäßigen Instandhaltung und Wartung von elektrischen Anlagen, Aufzugsanlagen, Niederspannungshaupt- und Elektrounterverteilungen
- selbständiges Abarbeiten von Störungsaufträgen
- Teilnahme am Rufbereitschafts- und Winterdienst
Sie passen zu uns, wenn Sie:
- eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Industrieelektroniker (m/w/d), oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben
- über mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Krankenhausbereich, verfügen
- einen Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten besitzen
- über Teamfähigkeit und eine selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise verfügen
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
- eine Vergütung nach TVöD-V und eine zusätzliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebseigene Kindertagesstätte am Standort Wetzlar (kapazitätsabhängig)
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet.
Ihre Ansprechpartner: Alexander Will, Technischer Leiter (Tel.: 06441/79-2100) und Melanie Hentschel, Personalmanagement (Tel. 06441/79-2882).
Elektroniker (m/w/d) - Betriebstechnik (Referenz-Nr. 50/2025) Arbeitgeber: Lahn-Dill-Kliniken GmbH

Kontaktperson:
Lahn-Dill-Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker (m/w/d) - Betriebstechnik (Referenz-Nr. 50/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Anlagen, die in den Lahn-Dill-Kliniken verwendet werden. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du mit den Systemen wie Aufzugsanlagen oder Brandmeldeanlagen vertraut bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Lahn-Dill-Kliniken. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Störungsbeseitigung und Wartung von elektrischen Anlagen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem Krankenhausumfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker (m/w/d) - Betriebstechnik (Referenz-Nr. 50/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Elektroniker in der Betriebstechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Krankenhausbereich, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an den Lahn-Dill-Kliniken reizt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lahn-Dill-Kliniken GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Betriebstechnik und der elektrischen Anlagen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Störungsbeseitigung und Wartung zu beantworten.
✨Erfahrungen im Krankenhausbereich betonen
Wenn du bereits Erfahrung im Krankenhausbereich hast, hebe diese in deinem Gespräch hervor. Die Lahn-Dill-Kliniken suchen jemanden, der mit den besonderen Anforderungen in einem medizinischen Umfeld vertraut ist.
✨Teamfähigkeit und Selbstständigkeit zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbständigen Arbeit demonstrieren. Dies sind wichtige Eigenschaften für die Position, da du oft im Team arbeiten und gleichzeitig eigenverantwortlich handeln musst.
✨Fragen zur Rufbereitschaft stellen
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Rufbereitschaft und den damit verbundenen Aufgaben stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich auf die Anforderungen der Position einzustellen.