Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage tree care and protection in the field, create reports, and handle citizen inquiries.
- Arbeitgeber: mags is a service company dedicated to maintaining public spaces in Mönchengladbach.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy job security, flexible hours, health management programs, and additional retirement benefits.
- Warum dieser Job: Join a team focused on environmental impact and professional growth in a supportive workplace.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in arboriculture or landscape gardening, with experience in tree inspection.
- Andere Informationen: We encourage applications from all backgrounds and prioritize equal opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
mags ist ein Dienstleistungsunternehmen und sorgt für die Unterhaltung und Pflege des rund 950 Kilometer langen Straßennetzes, der über 200 öffentlichen Grün-, Spiel- und Sportanlagen, der 13 städtischen Friedhöfe und des Baumbestandes im Gebiet der Stadt Mönchengladbach.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachagrarwirt für Baumpflege (m/w/d).
Fachagrarwirt für Baumpflege (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Umsetzung der Baumschutzsatzung im Außendienst
- Erstellen von Fachberichten für Fäll- und Schnittanträge
- Vorbereitung für OWiG-Verfahren bei Verstößen gegen die Baumschutzsatzung
- Durchsetzen der Baumschutzmaßnahmen auf Baustellen
- Beschwerdemanagement im Zusammenhang von Bürgeranfragen
- Unterstützung bei der Umsetzung in der Schadensabwicklung an oder durch den Baumbestand
Ihr Profil:
- Fachagrarwirt für Baumpflege, Meister oder Techniker im Gartenlandschaftsbau, Bachelor Arborist oder vergleichbarer Abschluss
- Zertifizierter Baumkontrolleur (FLL oder gleichwertig) mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Baumkontrolle
- Erfahrung in der digitalen Erfassung und Dokumentation der Ergebnisse einer Baumkontrolle mittels mobiler Erfassungsgeräte im Baumkataster
- Kenntnisse in der Anwendung der ZTV-Baumpflege 2017 sowie die Umsetzung von Regelwerken im Baumschutz an Baustellen (R SBB, DIN18920)
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word, Excel und OneNote
- Bereitschaft zur Teilnahme an weiteren Fortbildungsmaßnahmen
- Gute Baumartenkenntnisse
- Selbstständiges Arbeiten und hohe Verantwortungsbereitschaft ist unabdingbar
Wir bieten:
- Berufliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Eingruppierung in Entgeltgruppe bis 9a gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVÖD-V)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- Externes Unterstützungsangebot – auch für Familienangehörige – bei Problemen und Sorgen im Alltag
- Zusätzliche Altersvorsorge und Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes und eine einmalige leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
mags verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Maurice Pluntke telefonisch unter 02161 49 10 801 zur Verfügung. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Hanno Müller unter der Nummer 02161 49 10 840. Oder schreiben Sie eine Nachricht an personal@mags.de.
Interessiert? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an personal@mags.de.
mags AöR | Wir suchen: Fachagrarwirt für Baumpflege Arbeitgeber: mags AöR
Kontaktperson:
mags AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: mags AöR | Wir suchen: Fachagrarwirt für Baumpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Baumschutzsatzung in Mönchengladbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis umgesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit digitalen Erfassungsgeräten zu sprechen. Wenn du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hast, bringe diese mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Baumpflege und erwähne, welche du in Zukunft anstreben möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der Anwendung der ZTV-Baumpflege 2017 zu sprechen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Regelwerke in der Vergangenheit angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mags AöR | Wir suchen: Fachagrarwirt für Baumpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachagrarwirt für Baumpflege darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Kenntnisse ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Betone in deiner Bewerbung deine spezifischen Qualifikationen, wie z.B. deine Zertifizierung als Baumkontrolleur und deine Erfahrung in der digitalen Erfassung von Baumkontrollen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse (personal@mags.de). Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei mags AöR vorbereitest
✨Kenntnisse über Baumschutzsatzungen
Stelle sicher, dass du die Baumschutzsatzung und deren Umsetzung im Außendienst gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Vorschriften erfolgreich angewendet hast.
✨Fachberichte und Dokumentation
Sei bereit, über deine Erfahrungen beim Erstellen von Fachberichten für Fäll- und Schnittanträge zu sprechen. Zeige, dass du mit der digitalen Erfassung und Dokumentation vertraut bist und nenne konkrete Tools oder Methoden, die du verwendet hast.
✨Umgang mit Bürgeranfragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zum Beschwerdemanagement zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Bürgeranfragen umgegangen bist und welche Strategien du eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen.
✨Fortbildungsbereitschaft
Zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Baumpflege und bringe Beispiele dafür, wie du dein Wissen kontinuierlich erweiterst.