Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die digitale Strategie und koordiniere IT-Entwicklungen in der Landesverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V ist ein historischer Arbeitgeber in Schwerin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Mecklenburg-Vorpommerns und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und mehrjährige IT-Erfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 08.11.2023 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeitgeber: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V
Tätigkeitsfeld: Sonstige Bereiche
Ort: Schwerin
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 08.11.2023
Laufbahn / Entgeltgruppe: Höherer Dienst | A14 / TV-L E 14
Kennziffer: 6970
Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern im historischen Arsenal am Pfaffenteich hat nicht nur einen breit gefächerten Aufgabenquerschnitt, es ist auch ein Stück lebendige Geschichte im Herzen der Landeshauptstadt Schwerin. In der Abteilung Digitale Verwaltung, digitale Infrastruktur und Geoinformation verantwortet das Referat II 230 die Umsetzung der Digitalstrategie Mecklenburg-Vorpommerns sowie Grundsatzfragen und die Gesamtsteuerung der Digitalisierung der Landesverwaltung.
Ihre Aufgaben:
- Koordination und strategische Weiterentwicklung der IT-Grundsysteme und zentralen Dienste.
- Analyse der Potenziale und Auswirkungen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen sowie der damit verbundenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen Chancen und Risiken.
- Lenkung der Umsetzung der Programme der Landesregierung wie Open Data, KI sowie weitere Entwicklungen im digitalen Bereich.
- Generierung von Workshops und Leitung entsprechender Arbeitsgruppen/Gremien.
- Berichterstattung in übergeordnete Gremien und Entwurf von Antworten für Anfragen aus dem politischen Raum, der Verwaltung und den Medien.
Ihr Profil:
- Sie besitzen als Beamtin bzw. Beamter die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt und befinden sich in einem Statusamt des höheren Dienstes bis zu A 14 LBesG M-V (höherer technischer oder höherer allgemeiner Verwaltungsdienst).
- Als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer verfügen Sie über ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Verwaltungsinformatik, Informatik, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften.
- Hohe IT-Affinität und mehrjährige, qualifikationsentsprechende Berufserfahrung im IT-Bereich.
- Idealerweise Erfahrung im Change-Management.
- Eine hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick.
- Eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Organisationsvermögen.
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter: Bewerbungslink
Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung Arbeitgeber: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V
Kontaktperson:
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Ministerium oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Digitalstrategie Mecklenburg-Vorpommerns. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Change-Management und IT-Strategien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Themen einfach erklären kannst, um deine Sozialkompetenz zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalstrategie M-V und Gesamtsteuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referentin bzw. Referent in der Digitalstrategie M-V relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im IT-Bereich, Change-Management und Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die digitale Verwaltung und Ihre Qualifikationen darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Umsetzung der Digitalstrategie beitragen können.
Fristen beachten: Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Bewerbung bis zum 08.11.2023 einreichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V vorbereitest
✨Verstehe die Digitalstrategie
Mach dich mit der Digitalstrategie Mecklenburg-Vorpommerns vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Programmen wie Open Data und KI zu beantworten und zeige, dass du die Ziele und Herausforderungen der Digitalisierung in der Landesverwaltung verstehst.
✨Hebe deine IT-Affinität hervor
Betone deine hohe IT-Affinität und relevante Berufserfahrung im IT-Bereich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der strategischen Weiterentwicklung von IT-Grundsystemen und zentralen Diensten verdeutlichen.
✨Kommunikations- und Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zu zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Workshops geleitet oder in Gremien berichtet hast.
✨Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise betonen
Sei bereit, deine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise zu erläutern. Gib konkrete Beispiele, wie du komplexe Aufgaben organisiert und erfolgreich gelöst hast.