Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle automatisierte Schnittstellen und unterstütze die Werkstoffentwicklung mit Python und VBA.
- Arbeitgeber: MTU ist ein führendes Unternehmen in der Luftfahrttechnik mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Mentoring und Zugang zu Sportkooperationen.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in die Luftfahrtbranche und arbeite an innovativen Projekten mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder Informatik; Kenntnisse in Python oder VBA erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens acht Wochen Verfügbarkeit gewünscht; tolle Team-Events und Networking-Möglichkeiten.
Wir sind über 12.000. An 19 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Dich.
Unser Team in München sucht Dich: Praktikum Digitaler Werkstoffzwilling (all genders). Derzeit wird für die MTU ein Datenbanksystem für alle Werkstoffdaten eingeführt. Der Fokus liegt dabei auf einer möglichst vollständigen Digitalisierung des Prozesses vom Prüflabor bis zum Endanwender (z. B. Strukturmechanik). Eine wesentliche Aufgabe dabei ist, aus den Werkstoffrohdaten, wie diese im Prüflabor ermittelt werden, statistisch abgesicherte Modell-basierte Daten für die Auslegung zu generieren. Die statistische Bewertung und das Modelfitting findet dabei im Wesentlichen mit internen MTU Tools statt. Die Modellkurven werden anschließend in Input-Files, z. B. für Finite Elemente Tools oder Abaqus zur Verfügung gestellt.
STARKE AUFGABEN- Entwicklung automatisierter Schnittstellen zwischen den zukünftigen Werkstoffdatenbanken und den internen Tools (z. B. Modelfitting und Finite Elemente) unter Verwendung von Python und VBA
- Durchführung von Datenreduktion innerhalb dieser Schnittstellen
- Ankopplung weiterer Systeme an die Werkstoffdatenbank, z. B. PLM- oder Qualitätssicherungssysteme
- Unterstützung der zukünftigen Werkstoffentwicklung durch die Anbindung von internen und kommerziellen Tools für die Materialsimulation
- Studium der Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Informatik, Physik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Kenntnisse in mindestens einer der folgenden Programmiersprachen: Python, VB, VBA, Matlab oder C
- Kenntnisse in Versionierungsprogrammen, z. B. Bit Bucket oder Subversion SVN von Vorteil
- Kenntnisse in Data Science vorteilhaft
- Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften, v. a. Werkstofftechnik, Simulation (z. B. Finite Elemente Analyse) und Statistik von Vorteil
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und strukturiertes Arbeiten
- Idealerweise stehst du für einen Zeitraum von mindestens acht Wochen zur Verfügung.
- Einblicke in die Luftfahrtbranche und Jobs mit Verantwortung
- Teamspirit u.a. durch Studi-Netzwerk & Events
- Mentoring und individuelle Betreuung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit mobilem Arbeiten
- Kantine, Cafébar und Verkaufsshops
- Sportkooperation mit EGYM Wellpass & Betriebssportgruppen
- Top-Anbindung durch Pendlerbus, Parkhaus, E-Ladestation
STARTKLAR? Dann gib deiner Bewerbung Schub und schick uns deine Unterlagen (Lebenslauf, Notenübersicht der Hochschule, Schulabschlusszeugnis sowie eine aktuelle Immatrikulation) online. Gleich jetzt, gleich hier. Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt Recruitingteam
Praktikum Digitaler Werkstoffzwilling (all genders) Arbeitgeber: MTU Aero Engines

Kontaktperson:
MTU Aero Engines HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Digitaler Werkstoffzwilling (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Luftfahrtbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei MTU herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der digitalen Werkstoffzwillinge. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, die Herausforderungen in diesem Bereich zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmiersprachen wie Python oder VBA beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren, also sei bereit, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrt und die spezifischen Projekte von MTU. Recherchiere über ihre neuesten Entwicklungen und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du wirklich an dem Praktikum interessiert bist und dich mit dem Unternehmen identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Digitaler Werkstoffzwilling (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen des Praktikums an. Hebe relevante Erfahrungen, Projekte oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrtbranche.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Notenübersicht, Schulabschlusszeugnis, Immatrikulationsbescheinigung) vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MTU Aero Engines vorbereitest
✨Kenntnisse der Programmiersprachen betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python, VBA oder anderen relevanten Programmiersprachen während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Sprachen in Projekten eingesetzt hast.
✨Verständnis für Werkstofftechnik zeigen
Informiere dich über die Grundlagen der Werkstofftechnik und deren Anwendung in der Luftfahrt. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Materialdaten und deren Digitalisierung verstehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und dem Teamgeist, der in der Stellenanzeige betont wird.
✨Strukturiertes Arbeiten demonstrieren
Erkläre, wie du strukturiert an Projekte herangehst und welche Methoden du verwendest, um Daten zu analysieren oder Probleme zu lösen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine systematische Herangehensweise erfordert.