Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente in der Werkstofftechnik durch und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Teams, das die Zukunft der Luftfahrt gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und ein tolles Team-Event-Netzwerk.
- Warum dieser Job: Erhalte wertvolle Einblicke in die Luftfahrtbranche und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Werkstofftechnik oder verwandten Bereichen; gute MS Office-Kenntnisse sind ein Plus.
- Andere Informationen: Mindestens acht Wochen Verfügbarkeit gewünscht; wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wir sind über 12.000. An 19 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Dich.
Unser Team in München sucht Dich:
STARKE AUFGABEN- Durchführung von Literaturrecherche zu werkstofflichen Fragestellungen
- Ausarbeitung von Probenprüfplänen und selbständige Koordination bzw. Durchführung der geplanten Experimente und Teilprojekte
- Unterstützung bei der Durchführung von Versuchsvorbereitungen, Versuchsaufbau, Messwerterfassung sowie Auswertung und Dokumentation
- Werkstoffliche Charakterisierung, Wärmebehandlungsstudien, Pulveranalysen und Mikrostrukturuntersuchungen von Ni-Einkristall, Ti- und TiAl-Legierungen
- Begleitung der metallographischen Untersuchungen und Zusammenführung der Ergebnisse
- Durchführung einer umfassenden Ergebnisauswertung
- Aufbereitung von Werkstoffdaten
- Werkstoffliche Untersuchungen von Schadensfällen
- Interpretation von Zusammenhängen zwischen experimentellen Ergebnissen und Literaturdaten
- Erstellung von internen, technischen Berichten sowie Aufbereitung der Daten für die Diskussion der Ergebnisse mit Fachspezialisten
- Studium im Bereich Werkstofftechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, physikalische Technik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Interesse an der Werkstoffentwicklung
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, Access, PowerPoint)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Eigeninitiative
- Idealerweise stehst du für einen Zeitraum von mindestens acht Wochen zur Verfügung.
- Einblicke in die Luftfahrtbranche und Jobs mit Verantwortung
- Teamspirit u.a. durch Studi-Netzwerk & Events
- Mentoring und individuelle Betreuung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit mobilem Arbeiten
- Kantine, Cafébar und Verkaufsshops
- Sportkooperation mit EGYM Wellpass & Betriebssportgruppen
- Top-Anbindung durch Pendlerbus, Parkhaus, E-Ladestation
STARTKLAR? Dann gib deiner Bewerbung Schub und schick uns deine Unterlagen (Lebenslauf, Notenübersicht der Hochschule, Schulabschlusszeugnis sowie eine aktuelle Immatrikulation) online. Gleich jetzt, gleich hier. Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt Recruitingteam
Werkstudent Werkstofftechnik (all genders) Arbeitgeber: MTU Aero Engines

Kontaktperson:
MTU Aero Engines HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Werkstofftechnik (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Werkstofftechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Entwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Werkstofftechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast, um deine Eignung für das Team zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Werkstofftechnik (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Werkstudent in der Werkstofftechnik interessierst. Verknüpfe dein Interesse an der Luftfahrtbranche mit deinen Studieninhalten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Werkstofftechnik oder verwandten Studienrichtungen gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, Projekte oder spezielle Kurse, die deine Kenntnisse in der Werkstoffentwicklung unter Beweis stellen.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel und PowerPoint) im Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Diese Fähigkeiten sind für die Erstellung von Berichten und Datenanalysen wichtig.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Notenübersicht, Schulabschlusszeugnis und Immatrikulationsbescheinigung vollständig und aktuell bereitstellst. Eine saubere Formatierung und fehlerfreie Texte sind entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MTU Aero Engines vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle im Bereich Werkstofftechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien und deren Eigenschaften vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Werkstoffentwicklung und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite dich darauf vor, über frühere Projekte oder Studien zu sprechen, die relevant für die Position sind. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast, insbesondere in Bezug auf experimentelle Arbeiten und Datenanalysen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Zuverlässigkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Das kann durch Gruppenprojekte oder Praktika geschehen.
✨Fragen an den Interviewer
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Werkstoffforschung.