Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Serviceeinheit Einkauf und manage ein Einkaufsvolumen von 20 Mio. € jährlich.
- Arbeitgeber: Das Museum für Naturkunde Berlin ist ein innovatives Forschungszentrum mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem spannenden Umfeld mit sozialem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Ausbildung mit Führungserfahrung und Verhandlungskompetenz.
- Andere Informationen: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiter-Events warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen. Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit.
In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft in der Mitte des Wissenschaftsstandortes Berlin entwickeln. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.
Aufgabengebiet:
- Führung und Weiterentwicklung der Serviceeinheit Einkauf, Verantwortung für ein Einkaufsvolumen von etwa 20 Mio. € p. a.
- Fachliche und disziplinarische Führung von 5 Mitarbeitenden des Fachbereiches Einkauf
- Eigenverantwortliche Steuerung des Tagesgeschäftes sowie maßgebliche Mitwirkung an komplexen Beschaffungsprojekten, Gestaltung von Projekt- und Rahmenverträgen
- Beratung der Museumsleitung und der Bedarfsträger:innen zu beschaffungstechnischen, vergabe- und vertragsrechtlichen Fragestellungen
- Weiterentwicklung der Beschaffungsstrategie, des elektronischen Bestellsystems und der Services angrenzender Fachbereiche
- Optimierung und Digitalisierung der Prozesse, Abläufe und Schnittstellen des Bereichs Einkauf
- Umsetzung der gültigen Rahmenbedingungen im öffentlich-rechtlichen Umfeld bei der Beschaffung
- Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung des Museums für Naturkunde in Form von Projektarbeit
- Durchführung von komplexen und herausgehobenen Beschaffungsmaßnahmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich einschließlich der Vertragsgestaltung und -verhandlung
- Mitwirkung bei den Budgetplanungen und Gewährleistung eines Beschaffungscontrollings
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (bspw. Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, betriebswirtschaftliches und/oder technisches Studium oder Wirtschaftsingenieurwesen) oder eine einschlägige Berufsausbildung mit vergleichbaren Qualifikation mit langjährig erworbenen Kenntnissen und Erfahrungen
- Gute Fachkenntnisse in relevanten Rechtsgebieten, u. a. im Vergaberecht, zu Beschaffungsstrategien, -methoden und -werkzeugen
- Erfahrung mit der Verwaltung von komplexen Einkaufsbudgets und sichere Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Motivierende Führungspersönlichkeit mit hoher Integrationskraft und modernem, kollegialem Führungsverständnis, entsprechende Führungserfahrung mit Teams von mehr als 5 Personen
- Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit sowie ausgeprägte Verhandlungskompetenz
- Ausgeprägte unternehmerische Kompetenz in Verbindung mit hoher Dienstleistungsorientierung und digitaler Affinität
- Entscheidungsfreude, Gestaltungskraft und Hands-on-Pragmatismus
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zur Durchdringung strategischer und operativer betrieblicher Herausforderungen
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen; wünschenswert sind Kenntnisse in SAP ERP und E-Vergabe-Management-Systemen
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Ein aufgeschlossenes HR-Team mit Spaß an der Arbeit
- Spannendes Arbeitsumfeld in einem attraktiven Forschungsmuseum mit vielseitigen Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt
- Sehr gute ÖPNV-Anbindung in der Mitte von Berlin
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf persönlicher und fachlicher Ebene
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Gleitzeit oder individuelle Teilzeitmodelle)
- Mobiles Arbeiten ist je nach Tätigkeit bis zu 60 Prozent der individuellen Arbeitszeit möglich
- Vergütung nach TV-L mit betrieblicher Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- Beschäftigtenevents, betriebliches Gesundheitsmanagement und Sprachkurse für Deutsch und Englisch
- 30 Urlaubstage sowie den 24. Dezember und 31. Dezember frei
Hinweise: Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 28.03.2025 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal unter Website.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an.
Weitere Informationen Datenschutz: Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze. Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN und Datenschutzerklärung für die Website des MfN.
Familienpolitik: Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH – einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – ausgezeichnet. Weiterführende Informationen finden Sie unter: Website.
Leitung der Serviceeinheit Einkauf (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Museum für Naturkunde Berlin (MfN)
Kontaktperson:
Museum für Naturkunde Berlin (MfN) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Serviceeinheit Einkauf (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Einkauf und Beschaffung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Museum für Naturkunde Berlin oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Vergaberecht und in Beschaffungsstrategien auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung unter Beweis stellen. Diese Geschichten sind oft entscheidend, um die Interviewer von deinen Fähigkeiten zu überzeugen.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da das Museum Wert auf Digitalisierung legt, solltest du deine Kenntnisse in relevanten Softwarelösungen wie SAP ERP oder E-Vergabe-Management-Systemen hervorheben. Wenn du noch keine Erfahrung hast, informiere dich über diese Systeme und zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Serviceeinheit Einkauf (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung der Serviceeinheit Einkauf unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Museums beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen im Einkauf, insbesondere in Bezug auf Budgetverwaltung, Verhandlungsführung und Teamleitung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Museum für Naturkunde Berlin (MfN) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Museums
Informiere dich gründlich über die Mission und die aktuellen Projekte des Museums für Naturkunde Berlin. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Werte des Museums verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis in Beschaffungsstrategien und -methoden erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Demonstriere deine Führungskompetenz
Die Rolle erfordert eine motivierende Führungspersönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung zeigen. Betone, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du anwendest, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da die Digitalisierung der Prozesse ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Systemen hervorheben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert oder optimiert hast.