Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative NLP- und LLM-Modelle für reale Anwendungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in Normung und digitaler Informationsverarbeitung mit innovativer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und kostenlose Physiotherapie.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI und arbeite in einem kreativen, kollaborativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Statistik, Data Science oder Informatik; Kenntnisse in NLP, LLMs und Python erforderlich.
- Andere Informationen: Zentral gelegenes Büro in Berlin mit modernen Annehmlichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mein Kunde ist ein führendes Unternehmen im Bereich Normung, Standardisierung und digitale Informationsverarbeitung. Ihre Mission ist es, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die öffentliche Hand mit zuverlässigen, strukturierten und hochqualitativen Normeninformationen zu versorgen. Dabei spielen moderne Technologien, innovative Softwarelösungen und leistungsstarke Datenbanken eine zentrale Rolle. Das Team aus Experten entwickelt und betreibt hochmoderne Plattformen, die einen effizienten Zugang zu technischen Standards ermöglichen. Sie setzen auf eine offene, kollaborative Unternehmenskultur, in der neue Ideen gefördert und technologische Innovationen aktiv vorangetrieben werden.
Deine Mission
Als Data Scientist (m/w/d) mit Fokus auf Natural Language Processing (NLP) und Large Language Models (LLM) arbeitest Du an innovativen Lösungen, die KI-basierte Sprachverarbeitung auf das nächste Level heben. Du entwickelst und implementierst modernste Algorithmen und setzt LLMs für reale Anwendungen produktiv ein.
Deine Aufgaben
- Modellentwicklung & Produktivsetzung – Du trainierst, optimierst und implementierst NLP- und LLM-Modelle für vielfältige Anwendungen.
- Innovative KI-Anwendungen – Du erforschst neue Möglichkeiten für den Einsatz von NLP & LLMs in realen Geschäftsprozessen.
- Technische Umsetzung – Planung, Installation und Betrieb von Open-Source-LLMs sowie Entwicklung von Webanwendungen und APIs zur Integration in bestehende Systeme.
- Projektleitung & Zusammenarbeit – Du übernimmst Verantwortung in Projekten, arbeitest mit KI-Expert*innen zusammen und bringst Dein Know-how in interne Netzwerke ein.
Dein Profil
- Studium in Statistik, Data Science, Mathematik, Informatik oder verwandten Bereichen
- Fundiertes Wissen in NLP und LLMs – Du kennst Dich mit modernen KI-Architekturen aus
- Python-Expertise im Data-Science-Umfeld
- Kenntnisse in Git, Docker, Cloud-Technologien und Software-Entwicklung
Die Benefits
- Maximale Flexibilität: 35-Stunden-Woche mit Option auf bis zu 42 Stunden
- Mehr Freizeit: 30 Urlaubstage + Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- Top-Standort: Zentral gelegen mit modernem Büro in Berlin
- Gesundheit & Wohlbefinden: Kostenlose Physiotherapie, JobRad, Firmenticket-Zuschuss
Klingt spannend? Dann bewirb Dich jetzt und werde Teil eines Teams, das NLP & KI-Innovationen in die Praxis bringt!
Data Scientist – NLP & Large Language Models – Gestalte die Zukunft intelligenter Datenlösungen Arbeitgeber: Optimus Search
Kontaktperson:
Optimus Search HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist – NLP & Large Language Models – Gestalte die Zukunft intelligenter Datenlösungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf NLP und KI konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für NLP und LLMs! Teile deine Projekte oder Ideen auf Plattformen wie GitHub oder LinkedIn. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich NLP und LLMs. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Vorstellungsgesprächen gezielte Fragen zu stellen und relevante Diskussionen zu führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Algorithmen und Modellentwicklung übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Fähigkeiten zu schärfen und sicherzustellen, dass du bereit bist, dein Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist – NLP & Large Language Models – Gestalte die Zukunft intelligenter Datenlösungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in NLP, LLMs und Programmiersprachen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Data Scientist im Bereich NLP und LLMs hervorhebt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Betone technische Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Python, Git, Docker und Cloud-Technologien hervor. Zeige, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Präsentiere deine Projekte: Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, beschreibe diese in deinem Lebenslauf oder Anschreiben. Füge Links zu GitHub-Repositories oder anderen Plattformen hinzu, um deine Arbeit zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optimus Search vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen von NLP und LLMs
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der Konzepte hinter Natural Language Processing und Large Language Models hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte klar und präzise
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit NLP oder LLMs zu tun haben. Erkläre die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf Zusammenarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in Teams gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen Experten zusammenzuarbeiten und Wissen zu teilen.
✨Frage nach den Technologien und Tools
Zeige dein Interesse an den spezifischen Technologien und Tools, die das Unternehmen verwendet. Stelle Fragen zu den Open-Source-LLMs, Cloud-Technologien oder anderen relevanten Softwarelösungen, um dein Engagement zu zeigen.