Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und betreibe Datenbanken auf Red Hat Linux und in der AWS Cloud.
- Arbeitgeber: Ein führender Anbieter im Bereich Wertpapier, Trading und Banking in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, 30 Urlaubstage und Gesundheitsprogramme.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Datenbankadministration, insbesondere PostgreSQL und Oracle.
- Andere Informationen: 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ein führender Anbieter von Wertpapier, Trading und Banking in Europa sucht Verstärkung. Mit einer hochmodernen Plattform, die Handel und Banking in einem System vereint, wird der Kapitalmarktzugang sicher, automatisiert und skalierbar gestaltet.
Tätigkeitsbeschreibung:
- Administration und Betrieb von PostgreSQL, Oracle, MariaDB ODER Clickhouse Datenbanken auf Red Hat Linux Clustern – lokal und in der AWS Cloud.
- Sicherstellung der Hochverfügbarkeit durch Technologien wie Data Guard, EDB Failover Manager und repmgr.
- Erstellung und Verwaltung von Backups sowie Wiederherstellungen mittels RMAN und Barman.
- Überwachung der Systemperformance und Verfügbarkeit mit Oracle Enterprise Manager und Postgres Enterprise Manager.
- Automatisierung von Prozessen mit Scripting und Workflow-Orchestrierungssoftware wie Control-M.
Anforderungen:
- Fundierte Kenntnisse in der Datenbankadministration unter Linux.
- Expertise in PostgreSQL, SQL sowie praktische Erfahrung mit Oracle (Data Guard, RMAN, Enterprise Manager) und Shell-Scripting.
- Zusätzliche Kenntnisse in MariaDB, Clickhouse, Puppet, AWS, PL/SQL und Control-M sind vorteilhaft.
Angebot:
- Fundierte Einarbeitung und ein unterstützendes Team.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Möglichkeiten, bis zu 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland.
- 30 Urlaubstage sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung.
- Zuschüsse für ein Betriebsrestaurant, Gesundheitsprogramme und Ferienbetreuung für Kinder.
- Familienunterstützung in Kooperation mit einem spezialisierten Serviceanbieter.
Wenn Sie interessiert sind, zögern Sie bitte nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen über diese oder andere Positionen zu sprechen.
Database Engineer (Datenbank Ingenieur / DBA) - 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten - [...] Arbeitgeber: Optimus Search
Kontaktperson:
Optimus Search HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Database Engineer (Datenbank Ingenieur / DBA) - 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten - [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Datenbankadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools wie AWS oder Control-M zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenbankadministration und zu spezifischen Technologien wie PostgreSQL und Oracle übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Teamarbeit und Kommunikation sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Database Engineer (Datenbank Ingenieur / DBA) - 20 Tage pro Jahr aus dem EU-Ausland arbeiten - [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Kenntnisse und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Datenbank Ingenieur deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit PostgreSQL, Oracle und anderen relevanten Technologien dem Unternehmen zugutekommen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine praktischen Erfahrungen in der Datenbankadministration, insbesondere mit den geforderten Technologien wie RMAN, Data Guard und Shell-Scripting. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optimus Search vorbereitest
✨Kenntnisse der Datenbanktechnologien
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in PostgreSQL, Oracle und anderen relevanten Datenbanktechnologien gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine praktischen Erfahrungen mit Tools wie RMAN, Barman und Automatisierungstechniken. Zeige, wie du diese in früheren Projekten eingesetzt hast, um die Systemverfügbarkeit und Performance zu verbessern.
✨Vertrautheit mit Cloud-Technologien
Da das Unternehmen auch AWS nutzt, solltest du deine Kenntnisse in Cloud-Technologien betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Verwaltung von Datenbanken in der Cloud zu sprechen und wie du Hochverfügbarkeit in solchen Umgebungen sicherstellst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Das Unternehmen legt Wert auf ein unterstützendes Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.