Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen aufzubauen, zu warten und Störungen zu beheben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Perspektiven.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss ist erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2025, Dauer: 3,5 Jahre.
Maschinen und Vorrichtungen aufbauen und warten, auch mal kraeftig Hand anlegen ist kein Problem fuer Dich. Neben grundlegenden Fertigkeiten im Umgang mit Werk und Hilfsstoffen, dem Eingrenzen und Beheben von Stoerungen, dem Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und gruppen, lernst Du auch die Geschaeftsprozesse und Qualitaetssicherungssysteme im Einsatzgebiet kennen.
Ausbildungsschwerpunkte
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Werk und Hilfsstoffen
- Handhaben und Programmieren der Produktionsanlagen und Fertigungsstrassen
- Eingrenzen und Beheben von Stoerungen
- Einrichten, Umruesten und Warten der Maschinen
- Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen und gruppen
- Aufbauen, Erweitern und Pruefen von elektrotechnischen Komponenten der Steuerungstechnik
- Kennenlernen der Geschaeftsprozesse und Qualitaetssicherungssysteme im Einsatzgebiet
- Selbststaendiges Planen, Durchfuehren und Kontrollieren der Qualifikationen
- Einweisen von Mitarbeitern oder Kunden in die Bedienung oder Handhabung
Das bringst du mit:
- Mittlerer Bildungsabschluss
Sonstige Infos zur Ausbildung:
- Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Vertiefungen: Instandhaltung oder Produktionstechnik
- Berufsschule: Gewerbliche Schule Ravensburg
- Spaeterer Einsatzbereich: Vorrichtungsbau, Produktion, Montage oder Instandhaltung
Ansprechpartner und Bewerbung
- Ansprechpartner: Frau Jana Brielmayer
- Telefon: 0751/896626
- Bewirb dich schnell und einfach ueber unsere Karriereseite .
- Bitte beziehe Dich in deiner Bewerbung auf AZUBIYO.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: RAFI GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
RAFI GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Vorrichtungen, die in der Industrie eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis der Technik wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem technischen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Industriemechaniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an den Geschäftsprozessen und Qualitätssicherungssystemen, die in der Ausbildung behandelt werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, warum du gut ins Team passt.
Reiche deine Bewerbung ein: Bewirb dich schnell und einfach über die Karriereseite des Unternehmens. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAFI GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine praktischen Fähigkeiten
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker viel handwerkliches Geschick erfordert, solltest du während des Interviews Beispiele für deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten bereit haben. Überlege dir, welche Projekte oder Tätigkeiten du in der Vergangenheit durchgeführt hast, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Verstehe die Geschäftsprozesse
Informiere dich über die spezifischen Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für diese Prozesse hast und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Maschinen, mit denen du arbeiten wirst, und den Erwartungen an die Auszubildenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Denke daran, dass du nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Persönlichkeit präsentierst.